Probleme bei der Kaminplanung

Diskutiere Probleme bei der Kaminplanung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, drei Jahre nach dem Hausbau stehe ich nun etwas verzweifelt vor der Kaminplanung und stelle fest, dass ich mir selber scheinbar...

  1. #1 Redsonic, 08.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2020
    Redsonic

    Redsonic

    Dabei seit:
    31.01.2016
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo zusammen,

    drei Jahre nach dem Hausbau stehe ich nun etwas verzweifelt vor der Kaminplanung und stelle fest, dass ich mir selber scheinbar aus Unwissenheit einen Baumangel einbauen lassen habe. Die Hausbaufirma hat nicht wirklich damals unterstützt und Kaminplanung...soweit waren wir einfach noch nicht. Habe damals nur ein Kaminfundament von 80 x 130 cm anlegen lassen.

    Zum Problem 1: Wir haben eine Ecke mit 75 cm zwischen Wand und Schornstein und hätten gerne einen Kamin mit L-Scheibe. Dieser soll genau mit der Wandecke abschließen. Das ist insofern sportlich, als dass es kaum Heizeinsätze gibt, die passen können.

    Zum Problem 2: Die bodengeführte Zuluft habe ich damals möglichst dicht an den Schornstein setzen lassen. Der Flachkanal mit 90° Winkel auf NW 150 beginnt am Schornstein bei 2 cm und an der Wand bei 12 cm. Ein Rundkamin ist schwierig, weil man dann sicherlich immer den Zuluftkanal sehen würde. Ein Kamineinsatz ist schwierig, weil der hintere linke Fuß aufgrund der Abstandsvorschriften nachher auf dem Kanal stehen würde.

    Seht ihr eine Lösung, wie man diesen Zuluftkanal oberflächlich umleiten und von unten in den Heizeinsatz einführen kann? Ich hatte überlegt, auf der Bodenplatte Kalksandsteine auszulegen, darauf dann eine Eisenplatte und somit schonmal Höhe für eine flexible Verlegung zu schaffen. Weil Fundament aufstemmen ist doch nix und wie will man den Kanal flächenbündig umleiten?

    Wäre dankbar für eine Einschätzung.
    VG, Redsonic
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 08.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.989
    Zustimmungen:
    4.937
    Kannst Du mal mit Klebeband auf dem Boden markieren, wo genau der Kamin stehen soll?
     
  3. #3 JohnBirlo, 09.11.2020
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    375
    Geht doch mal in ein Kaminstudio. Vielleicht entdeckt ihr dort eine Lösung.

    Ansonsten könnte das vielleicht handwerklich hergestellt werden, also gemauert werden.
     
  4. #4 chillig80, 09.11.2020
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.484
    Zustimmungen:
    2.813
    Man müsste den Einsatz genauer ansehen, ich denke gerade daran, den Fuß abzunehmen und durch ein u-förmiges Stück Vierkantrohr zu ersetzen. Also so ungefähr halt. Ist halt kein Fall für "Einbau-genormter-Fertigteile-Handwerker"...
     
    Domski gefällt das.
  5. #5 driver55, 10.11.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.610
    Zustimmungen:
    1.121
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich würde, wir hier schon mehr oder weniger vorgeschlagen, einen Ofen in die Ecke mauern lassen.

    Das verläuft wie?

    Die Ecke ist irgendwie zu klein "eingeplant" worden, denn zum eigentlichen Ofen kommt auch noch ein brandsicherer Fussboden (seitlich 0,3 m, davor 0,5 m) bzw. eine Funkenschutzplatte dazu.
     
  6. #6 Fred Astair, 10.11.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.103
    Zustimmungen:
    4.837
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nun seid doch nicht so ungeduldig. Der TE ist bestimmt noch unterwegs, um das Klebeband zu besorgen.
     
    simon84, Fabian Weber und driver55 gefällt das.
  7. #7 driver55, 14.11.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.610
    Zustimmungen:
    1.121
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wo bleiben denn die Infos?
    In der Garage geht es doch gerade sowieso nicht weiter!
     
  8. #8 Donpepe, 14.11.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    146
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Ich glaube der hat den Kamin sicherlich markiert.... neue Fotos waren ja nicht verlangt! Da muss man schon etwas präziser mit der Aufgabenstellung sein!!

    Grüße
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Probleme bei der Kaminplanung

Die Seite wird geladen...

Probleme bei der Kaminplanung - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Sockel vor Garage

    Probleme mit Sockel vor Garage: Unsere Garage selbst ist eigentlich innen soweit fertig. Die Zufahrt zur Garage an unserem Neubau gestaltet sich aber leider schwieriger als...
  2. Probleme mit dem Finanzamt-Bauauftrag wird nicht weiter ausgeführt

    Probleme mit dem Finanzamt-Bauauftrag wird nicht weiter ausgeführt: Hallo, wir haben anhand eines Angebotes einen Bauauftrag am 22.5.23 vergeben. Dieser erfolgte formlos per Mail. Der Bauunternehmer ist schon...
  3. Probleme bei Verputzen mit Rotband

    Probleme bei Verputzen mit Rotband: Hallo zusammen, Ich habe mich nun das zweite mal ans verputzen gewagt. Ich habe eine Tür mit mit Ytong zugemauert und diese mithilfe von...
  4. Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter

    Probleme mit bodengleicher Dusche - Mieter/Vermieter: Hallo ihr Lieben, ich möchte nur mal die Meinungen unbeteiligter Personen einholen. Ich wohne zur Miete und es geht um das Badezimmer bzw. die...
  5. Fugen zwischen Betonfertigteilen machen Probleme

    Fugen zwischen Betonfertigteilen machen Probleme: Hallo zusammen, ich hoffe, das Thema passt zu diesem Thread. Wir haben im Untergeschoss unseres EFH folgendes Problem: Die Geschossdecke über dem...