Probleme im Naßbereich

Diskutiere Probleme im Naßbereich im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe im Duschbereich bemerkt, daß die Fliesen "sich krümmten". Darauf hin habe ich ein paar Fliesen abgeschlagen. Die darunter...

  1. #1 alexgrimm, 26.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Hallo,
    ich habe im Duschbereich bemerkt, daß die Fliesen "sich krümmten". Darauf hin habe ich ein paar Fliesen abgeschlagen. Die darunter befindliche Rigipsplatte war feucht und die darunter vorhandene OSB auch. Teilweise mit Schimmel bedeckt. Ich vermute, daß die Ablauf undicht wurde und austretendes Wasser in die Wände zog. Die Wände waren aber alle mut einer dicken Latexschicht überzogen.
    Nun muß ich wohl alles abreißen und neu machen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich bei der Neuinstallation bedenken muß ? Gibt´s da spezielle Kit´s für den Holzrahmenbau ? Wie kann ich so etwas zukünftig verhindern.

    Aktuell bin ich echt ein wenig ratlos. Wer möchte, kann Bilder bekommen.

    Danke.

    Gruß
    Alex
     
  2. #2 alexgrimm, 26.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Ach ja, zahlt da die Versicherung ?
     
  3. #3 Olaf (†), 26.07.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Wer ...

    hats gebaut?
     
  4. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Wer

    hats geplant?

    Grüsse
    Jonny
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
  6. #6 alexgrimm, 26.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Mein Kumpel ist Installateur. Der Naßbereich wurde mit einer latexartigen Flüßigkeit eingestrichen. Darauf die Rigipsplatte, dann die Fliesen. Die Ränder wurden mit Silikon abgedichtet.
     
  7. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    neubau?
    dann sollte sich mal dein kumpel gedanken über bewegungen im holzbau machen.
    auweia....
    erst anstrich dann rigips? murks
    wenn keine eckabdichtungen eingebaut wurden iss klar warums holz schon schimmelt
     
  8. #8 C. Schwarze, 26.07.2007
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Wer Gips nimmt ist selber schuld.
     
  9. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    Stimmt das wirklich so...?
    Erst die Abdichtung und dann die Gipskartonplatte??

    Gruß Josef
     
  10. #10 alexgrimm, 26.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Naja, wir haben den Karton vom Gips angestrichen. Diese Abdichtungen am Wannenrand wurden mit Schaum (extra dafür) abgedichtet. Das war aber glaube ich nicht das Problem. Die Verbindung zum Abfluß war nicht in Ordnung, nehme an, es war die Dichtung.
    Also, was mache ich, wenn alles wieder in Ordnung ist.
    Danke erstmal für dasMerkblatt. Aberwie sieht das praktisch, in Arbeitsschritten aus. OSB - und weiter ???
    Ich habe echt bammel, daß das mehr von betroffen ist.

    Hat jemand Erfahrung mit Estrich in einem solchen Bereich. Ich meine, da würden schließlich zwei unterschiedliche Baumaterialien aufeinander treffen. Wie dichtet man da ab ?

    Viele, viele Fragen. Ich bin aber dankbar, daß man hier Antworten findet.
    Danke dafür !
     
  11. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    am besten lässt du das von einem guten fliesenleger machen.
     
  12. #12 alexgrimm, 27.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Wer dichtet denn ab? Sanitär- oder Fliesenleger ?
    Ich habe da echt keine Ahnung.
     
  13. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    fliesenleger, denn der muss ja auf die abdichtung fliesen. (haftungsfrage)
    er sollte auch die abdichtung vor wanneneinbau machen.
     
  14. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    kann ich nur bestätigen.

    Im Anhang was zum Trockenbau.

    Peeder
     
  15. #15 T9-Liebhaber, 27.07.2007
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    um auf deine anfangsfrage zurückzukommen.

    in der Regel zahlt die Versicherung den Schaden; ich würde das aber gleich klären, ruf doch einfach mal an, die sagen dann schon wie es weiter geht
     
  16. #16 alexgrimm, 28.07.2007
    alexgrimm

    alexgrimm

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    DH
    Ja, die kommen am Montag.

    Als erstes werde ich dann alle "verseuchten" Holzschichten abtragen und die Steinwolle (Isolierung) wechseln, soviel ist klar.

    Aber dann ? Wie wird die Dusche wieder vernünftig eingebaut und versiegelt, so daß GARANTIERT so etwas nicht mehr pasieren kann.

    "Experten vor Ort" haben mir etwas von einer schwarzen Folie oder Bitumenbahnen erzählt, die auf die OSB oder die Rigips gebracht werden muß.

    Hat da jemand praktische Tipps ?
     
Thema:

Probleme im Naßbereich

Die Seite wird geladen...

Probleme im Naßbereich - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  2. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  3. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  4. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  5. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...