Probleme mit Gutachten

Diskutiere Probleme mit Gutachten im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wollen im Frühjahr bauen, und sollten einen XXXXXX-Fertigbetonkeller bekommen (Falls einer Ehrfahrung mit denen hat, wären wir dankbar...

  1. #1 sternekucker, 04.12.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.12.2007
    sternekucker

    sternekucker

    Dabei seit:
    04.12.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Arnsberg
    Hallo,
    wir wollen im Frühjahr bauen, und sollten einen XXXXXX-Fertigbetonkeller bekommen (Falls einer Ehrfahrung mit denen hat, wären wir dankbar für Info`s), jetzt haben wir das Bodengutachten bekommen:


    Grundwasser:
    In der Bohrung BS1 wurde gespanntes Hang-/Schichtenwasser in einer Tiefe von 1,17 m u GOK angetroffen.

    Am Bohrpunkt BS1 wurde in 2,20m tiefe Wasser gefunden, dass auf 1,17m gestiegen ist. Am Bohrpunkt BS2 wurde kein Wasser gefunden.

    Trockenhaltung des Bauwerks: Den Untersuchungsergebnissen zufolge unterliegt das geplante Bauwerk keiner Grundwasserbeeinflussung. Es ist nicht mit drückendem Grundwasser unterhalb der Bodenplatte zu rechnen. Es sollten die Hinweise der DIN 18195 (Bauwerksabdichtungen Teil 6 - Abdichtungen gegen aufstauendes Sickerwasser, drückendes grundwasser) und der DIN 4095 (Drainung des untergrundes zum Schutz von baulischen Anlagen) beachtet werden.

    Baugrundsituation:
    - Als Baugrund setht praktisch weicher Schluff an.

    - Er ist nicht ohne zusätzliche Maßnahmen als zuverlässiger Baugrund zu betrachten. Direkte gründung auf dem Schluff ist nicht vertretbar. Daher wird eine Ausgleichsschicht (Bodenaustausch) von 60 cm vorgeschlagen.

    - Lastfalleinschätzung gem. DIN 18 195, teil 6 > Abdichtung gegen drückendes Grundwasser, aufstauendes Sickerwasser, "Weiße Wanne" empfohlen aufgrund des drückenden Hangwassers im Bereich der BS1. Der Bemessungswiederstand wird auf 243,0 m ü.NN angesetzt.

    - Die Ausschachtungssohle liegt innerhalb des zu erwartenden Hangwasserspiegles. In niederschlagsreichen Perioden kann zusätzlich das Niederschlagswasser aufstauen und als Stauwasser vorliegen.


    Würdet Ihr auch eine Weiße Wanne empfehlen? Oder gibt es noch andere Lösungen?? Das ist eine Neubaugebiet, wir haben aber noch von Niemanden gehört, dass er Probleme mit Wasser hat...

    Wir haben aber noch keine Info, wer ggf. die weiße Wanne erstellt. Wir haben den "normalen" Keller zusammen mit dem Fertighaus in Auftrag gegeben, der Fertighausanbieter hat XXXXXX beauftragt.

    Danke und gruss...
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 04.12.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eins vorweg: Bitte keine Firmennamen nennen.

    Für die fachgerechte Umsetzung der Vorgaben des Bodengutachtens ist Ihr Planer zuständig.
    Wenn dort Hangwasser vorhanden ist, das in der Bohrung sogar aufsteigt, ist alles andere als eine WW ein makabres Spielchen mit dem Wert des investierten Geldes.

    Wenn Sie zu Ihrem Vertragspartner oder dessen Keller-Sub kein Vertrauen haben, sollten Sie ich eigenen Sachverstand engagieren (Sollten Sie sowieso).

    MfG
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ohne das bohrprofil zu kennen, würde ich vermuten, dass 60cm bodenaustausch
    zwar geld kosten, aber nicht grundsätzlich DIE angemessene und förderliche
    methode sind ..

    wie tief reicht der schluff? was ist da drunter? welche tragfähigkeit bei
    wassersättigung?
    welche baugrundverformungen infolge wechselnder wasserpegel?

    das sind fragen .. da muss sich jemand dahinterklemmen, der ahnung hat.
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    tja mls bei Planungsteam mit selbst beauftragtem Tragwerksplaner...

    Aber hier ist Komplettkauf angesagt und da ist die Chance auf eine (Bauherren-kosten) optimierte Lösung gering.
    Wollen Sie was rausholen, müßten Sie sich selbst dahinter klemmen, BauhherenBerater mit entsprechendem "Planungs-know-how" einschalten usw. Nur was da noch zu lenken ist, da schon Verträge bestehen - keine Ahnung.

    Also mind. 2 Punkte zu klären/zu optimieren:

    - Baugrund

    - Wasserandrang

    Und die sind für eine kostenoptimierte Lösung im Zusammenhang zu bearbeiten.


    So nebenbei:
    Was wird denn hier bei Ihrem Fertig-Kellerbauer unter Ausführung als "WeisseWanne" angeboten?
    (Manche haben da so Ihre eigene spezielle Meinung zur Ausführung.)
     
Thema: Probleme mit Gutachten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. probleme mit wasser im baugrund

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Gutachten - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...