Probleme mit Hauswasserwerk

Diskutiere Probleme mit Hauswasserwerk im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, habe gestern durch Zufall festgestellt, dass unser "no name" Hauswasserwerk mal wieder läuft ohne Wasser zu ziehen. Die Pumpe war...

  1. #1 tieto, 13.06.2009
    Zuletzt bearbeitet: 13.06.2009
    tieto

    tieto

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Benutzertitelzusatz:
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man si
    Hallo,

    habe gestern durch Zufall festgestellt, dass unser "no name" Hauswasserwerk mal wieder läuft ohne Wasser zu ziehen.

    Die Pumpe war total heiß. Es ist mittlerweile die dritte Pumpe. Davor waren zwei "teure" Gardena Pumpen angeschlossen.

    Am Brunnen kann es eigentlich nicht liegen, da er genug Wasser liefert. Besonders wegen der Regenfälle der letzten Tage und unser Grundwasserspiegel sehr hoch liegt.

    Nun ist meine Frage, ob es vielleicht am Ansaugschlauch liegen kann, der in den Brunnen führt und der eventuell abgedichtet werden muss, weil er keinen Unterdruck erzeugt. Was meint ihr?

    Siehe Bilder.

    Danke

    Tieto


    [​IMG]


    [​IMG]
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    :irre....(sorry, den Smilie nutz ich nur sehr, sehr selten).

    Die Ansaugleitung muss immer dicht sein, selbst bei absolut dichter Ansaugleitung ist die Ansaughöhe jeder Pumpe begrenzt, je nach Pumpenart mehr oder weniger hoch (bei den Hauswasserwerken eher weniger, steht in der Bedienungsanleitung).
    Wie siehts eigentlich mit einem Rückflussverhinderer am unteren Ende der Ansaugleitung aus? Gibts einen?

    gruss
     
  3. tieto

    tieto

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pharmakant
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Benutzertitelzusatz:
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man si
    Es gibt zwei Rückschlagventile. Eins am Schlauchende und eins zwischen Pumpe und Filter.

    Tieto
     
  4. #4 Achim Kaiser, 13.06.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Filter in der Saugleitung ist nicht der Bringer ... bei Verschmutzung erhöht sich der Druckverlust deftig ... und ne Bakterienzuchtanlage ists noch dazu.

    Rückschlagventile sorgen nicht für *dicht*.

    Ganz früher hats auch mal ne Rohrschelle zur Befestigung gereicht ... so Gekrampfe mit Filter unterm Filter ...

    Je nach Saughöhe kann auch der Schlauchquerschnitt etwas knapp sein ... schon mal den Unterdruck zwischen Filter und Pumpe gemessen ... so ab nem Vakuum von 0,6 bis 0,7 bar wirds elendiglich ...

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #5 Daniel554, 19.06.2009
    Daniel554

    Daniel554

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gewerbsmäßiger Frächter
    Ort:
    Steiermark
    Also wenn die Pumpe wieder hin is dann würd ichs mal mit ner Tauchpumpe versuchen.
    Ist aber um einiges teurer. Weil du auch nen Druckkessel und Motorschutzschalter usw brauchst.
     
Thema: Probleme mit Hauswasserwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hauswasserwerk läuft heiß

    ,
  2. hauswasserwerk motor heiß

    ,
  3. hauswasserwerk wird heiß

    ,
  4. motor hauswasserwerk wird heiß,
  5. hauswasserpumpe läuft heiß,
  6. warum ist heißes wasser in hauswasserpumpe?
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Hauswasserwerk - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Hauswasserwerk/Brunnen

    Probleme mit dem Hauswasserwerk/Brunnen: Hallo liebe Forenmitglieder Ich habe in meiner Garage einen Brunnen. An dem Brunnenrohr ist ein Hauswasserwerk angeschlossen. Der Brunnen wird...