Probleme mit Lautstärke von Wärmepumpe

Diskutiere Probleme mit Lautstärke von Wärmepumpe im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich denke Körperschall könnte sehr wohl ein Problem sein und zwar was Punkt Zwei (stehende Raummoden im Schlafzimmer) angeht. Das dieser...

  1. Butch

    Butch

    Dabei seit:
    20.09.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo,

    ich denke Körperschall könnte sehr wohl ein Problem sein und zwar was Punkt Zwei (stehende Raummoden im Schlafzimmer) angeht. Das dieser Ton vom Lüfter kommt denke ich nicht, da er sehr ausgeprägt vorhanden ist wenn nur der Verdichter oder Kompressor läuft (also auch ohne Lüfter).

    Ja mit Dämmen im Geräteinnenraum etc. mache ich eh nichts selbst, hier wird nur der Hersteller ran gelassen.

    Fehlplanung hin oder her, dass kann nicht ich beurteilen, hier müssen Heizungsbauer und Hersteller zusammenarbeiten. Alleine die Infos der letzten Tage hier im Forum sind für mich aber extrem wichtig, da ich hierdurch zumindest ein Basiswissen erhalte, so dass ich gezielter mitreden kann wenn die "Profis" an den Start gehen.

    VG
    Butch
     
  2. Butch

    Butch

    Dabei seit:
    20.09.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Edit:

    Du schreibst "Raummoden sind normal" ? Kennen tue ich das aus dem Tiefbassbereich, normal sollte es aber nicht sein (Eindämmung durch Umstellen, Möbel verrutschen, Teppiche an die Wand fällt hier ja leider aus :o ) !

    Mit was würdest Du die Gabionen befüllen ? Da gibt es x verschiedene Möglichkeiten und hast Du mal Anhaltspunkte was hier der laufende Meter kostet ?

    VG
    Butch
     
  3. #23 jscheller, 18.10.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Hallo Butch,

    Ist das nur so ein Bauchgefühl das wir hier diskutieren oder hast du da Gründe?

    Die gesammelten Erkenntnisse vom Hifi-Forum? :mega_lol:
    In aller Kürze: Raummoden (oft fälschlich "stehende Wellen") haben alle Räume. Wenn man Möbel verschiebt, verschieben sich die Moden, aber weggehn tu die nicht. Der Witz ist meistens, dass bei kleinen (!) Räumen die Modendichte so hoch ist, dass die einzelne Mode nicht auffällt. Aber da sein tun sie immer noch, und das führt eben dazu, dass sich an bestimmten Knotenpunkten im Raum bestimmte Frequenzen verstärken bzw. auslöschen.
    Genau deswegen misst der Bauakustiker an vielen Positionen und mittelt dann.

    Von Möbeln umstellen, Teppiche an die Wand und den berühmten Eierkartons fange ich gar nicht erst an.

    gabionen sind mir nur eingefallen, weil ich sie persönlich für eine gute Kombination aus bauwerk und natürlichen, "wachsenden" Materialien halte.
    Da es ein natürliches Material ist (und noch dazu recht neumodisch), ist die Eignung für Abschirmwände noch umstritten. Für Deine zwecke sollte es aber allemal reichen, halbwegs presiwert sein und nicht nach "Lärmschutz" aussehen.
    Für die Akustik gilt: Möglichst schwer und möglichst dicht. Bei grober Steinfüllung nach Möglichkeit einen "dichten Kern" einarbeiten (Kies, Beton oder Spanplatte z.B.). Wenn es um die Dimensionierung geht, nicht nur eben die Sichtlinie verdecken, sondern nochmal ne Schippe an Höhe draufgeben.
    Von Preisen hab ich keine Ahnung.

    mfg
    jscheller
     
  4. Butch

    Butch

    Dabei seit:
    20.09.2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Nürnberg
    Zitat siehe oben

    VG
    Butch
     
  5. #25 jscheller, 18.10.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ich denke nach wie vor Du solltest einen Akustiker fragen.
     
  6. Ginger

    Ginger

    Dabei seit:
    18.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst & ständig
    Ort:
    Franken
    In der Zeitschift PM gab es in der August 2010 Ausgabe einen Artikel zu einem tiefen Brummton (den nur wenige wahrnehmen, der aber sehr stört) genannt Taos-Hum.
    Falls der Akustiker nichts finden sollte, vielleicht eine Recherche wert.
    In dem Zusammenhang wurden u.a. blockheizkraftwerke erwähnt...vielleicht macht die WP auch sowas...
     
  7. #27 jscheller, 19.10.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:

    Weitere hilfreiche Hinweise gibt Galileo Mystery.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dann vielleicht die Vuvuzela aus der Außeneinheit entfernen lassen... :mega_lol:
     
Thema: Probleme mit Lautstärke von Wärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmepumpe verdichter brummt

    ,
  2. vitocal 350-a erfahrungen

    ,
  3. wärmepumpe nachbar zu laut vibrationen

    ,
  4. wärmepumpe erdgeschoss laut,
  5. verdichter brummt,
  6. wärmepumpe kompressor dröhnt,
  7. wärmepumpe kompressor brummt,
  8. viessmann wärmepumpe brummt,
  9. viessmann luft wasser wärmepumpe 350 a lautstärke,
  10. erdwärmepumpe tieffrequente frequenzen,
  11. erdwärmepumpe geräusch,
  12. vitocal 350 erfahrungen,
  13. wärmepumpe stiebel eltron probleme lautsträke,
  14. brummen wärmepumpe nachbarhaus,
  15. verdichter wärmepumpe zu laut raum zu klein,
  16. waermepume stehende welle,
  17. vitocal 350 Probleme,
  18. wärmepumpen lärmmessgeräte,
  19. scgallschutz wärmepumpe vibration nachbarhaus
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Lautstärke von Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  3. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  4. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  5. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...