Probleme mit Putzfassade

Diskutiere Probleme mit Putzfassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein nagelneues Haus ( steht jetzt 1 Jahr). Habe einen Ederziegel mit Putzfassade! Wenn es jetzt morgens sehr frostig ist,...

  1. #1 Bigoldsteve, 17.12.2012
    Bigoldsteve

    Bigoldsteve

    Dabei seit:
    17.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Potsdam
    Hallo,

    ich habe ein nagelneues Haus ( steht jetzt 1 Jahr). Habe einen Ederziegel mit Putzfassade!

    Wenn es jetzt morgens sehr frostig ist, kann ich jeden einzelnen Ziegel quasi erkennen! Ist das normal?

    Ich schick mal ein Foto mit!
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      33,6 KB
      Aufrufe:
      385
  2. Mark

    Mark

    Dabei seit:
    20.03.2003
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    NRW
    Das kann bei extremer Wetterlage (wolkenloser Himmel, hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Lufttemperaturen) für hoch wärmegedämmte Oberflächen tatsächlich normal sein.

    Gibt es das Foto auch in einer etwas höheren Auflösung?

    Welcher Stein wurde genau verwendet und womit wurde verputz? Ist der Putz noch gestrichen, wenn ja womit?
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das spart die Thermografie. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 gunther1948, 17.12.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wo ist das????? bild mit mehr übersicht wäre ganz gut.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 Bigoldsteve, 17.12.2012
    Bigoldsteve

    Bigoldsteve

    Dabei seit:
    17.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Potsdam
    Hallo,

    das Haus steht in der Nähe von Berlin!

    Das Haus wurde mit Poroton-Planziegeln der Firma Eder Hlz 8 0,65 36,5 cm im Klebeverfahren errichtet. Danach erfolgte das Aufbringen von einem mineralischen Faser-Leichtputz mit einer Putzstärke von 15mm. Als letztes wurde die Fassade mit Brillux Farbe gestrichen!

    Ich hoffe das reicht soweit! image.jpg image.jpg
     
  6. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Ist das gefrorenes Tauwasser? Dagegen kannst nichts machen.
    Wenn ja, werden sich hier später mal Algen ansiedeln? Zur Abwechlsung nicht im Leoparden, sondern mit Lego-Look?

    Mit weisser Farbe und grober? Körnung wäre das zumindest so nicht sichtbar (zumindest solange es keine Algen gibt).
     
  7. Mark

    Mark

    Dabei seit:
    20.03.2003
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    NRW
    @ Uban Das ist laut Ziegelindustrie doch völlig ausgeschlossen, da massives Mauerwerk und dicker Putz ja die Sonnenenergie speichern und daher Tauwasserbildung absolut ausgeschlossen ist. Es kann sich also nur um ein getarntes WDVS handeln :D
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Hallo Bigoldsteve,

    erzähle mal bitte eine Geschichte dazu

    - nagelneu = heuer
    - wann genau wurde der Rohbau erstellt bzw. wann genau war das Dach drauf ?
    - wann genau wurde der Aussenputz gemacht ... und wie lange hat vom ersten auftragen des Putzes bis zur
    Putzfertigstellung gedauert ?

    jede Wette da liegt der Hund begraben.

    Gruss

    Josef
     
  9. #9 Markus Stolli, 17.12.2012
    Markus Stolli

    Markus Stolli

    Dabei seit:
    13.12.2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Nideggen
    Vllt Putzschicht zu dünn ?!
     
  10. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Hallo Markus,

    mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt ... mir sind aber dann nur Fälle bekannt wo die
    betreffende Seite dann die Wetterseite ist.

    Gruss

    Josef


    @ Bigoldsteve sind alle 4 Hausseiten davon betroffen ?
     
  11. #11 Bigoldsteve, 18.12.2012
    Bigoldsteve

    Bigoldsteve

    Dabei seit:
    17.12.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Potsdam
    Hi,

    ich habe es bislang nur an 2 Seiten erkennen können (Richtung Süd, Südwest).

    Der Rohbau wurde im Juli 2011 begonnen, Richtfest war im September, Putz kam im Oktober hat für den gesamten Außenputz ca 1 Woche gedauert!

    MfG

    Und danke für eure Unterstützung!
     
  12. #12 Markus Stolli, 18.12.2012
    Markus Stolli

    Markus Stolli

    Dabei seit:
    13.12.2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Nideggen
    Man kann ja alles durch die Farbe sehen, sogar die Putzprofile. Da stimmt auf jeden etwas nicht !
     
Thema:

Probleme mit Putzfassade

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Putzfassade - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...