Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern

Diskutiere Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Was hat diese ganze Diskussion eigentlich mit dem Hersteller Namen zu tun ? Diese Thematik haben alle dunkel folierten PVC Fenster wenn man...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 simon84, 18.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was hat diese ganze Diskussion eigentlich mit dem Hersteller Namen zu tun ?
    Diese Thematik haben alle dunkel folierten PVC Fenster

    wenn man Mahagoni möchte, dann bitte Holz oder Holz Alu kaufen.
    Wenn man günstig möchte dann einfach Standard weiß pvc
     
  2. #22 VollNormal, 18.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.792
    Zustimmungen:
    2.485
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wann hätte es sie jemals gegeben?

    Ein deutscher Hersteller von Automobilen im gehobenen Preissegment gab schon in den 90ern an, dass die Automatik-Getriebe des Spitzenmodells eine Lebensdauer-Ölfüllung hätten. Der Hersteller des Getriebes hat das konkretisiert auf 150 Mm.

    Die oben genannten 7 Jahre passen zufällig genau zum Rhythmus des Modellwechsels ...
     
    simon84 gefällt das.
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Grundsätzliches:
    1. Kunststofffenster verziehen sich Gewöhnlich innerhalb der ersten 1-2 Jahre nach Montage (= Innerhalb der Gewährleistung...) oder nie... Dadurch Verursachte Mängel wie z.B. Undicht und/oder Funktionsstörungen muss der der Verkäufer/... beseitigen, wenn dies innerhalb der Gewährleistung reklamiert wird.
    2. Folienverschiebungen (Fachbegriff) in dem fortgeschrittenen zustand (Foto) sind nicht mehr reparabel (Neu folieren nicht mehr möglich). Damals gab es relativ viele Folienverschiebungen immer ca. 7-12 Jahre nach Montage der Fenster bei Alu und Kunststofffenstern von sehr vielen verschiedenen Fenster und Systemherstellern. Gemeinsam war bei allen die Verwendung von neuen PUR Klebern.... Viele Fenster wurden von den Systemgebern/ Fensterherstellern/... auf Kulanz repariert/Foliert/ Ausgetauscht/....Bei Alten Fenstern vor 1993 (Lösemittelkleber) und nach Baujahr 2012 sind mir keine dadurch Verursachten Probleme bekannt.
    3. Risse an Dunkelfarbigen Kunststofffenster Blendrahmen sind gar nicht so selten... (Oft/ meist) muss nicht repariert und/oder ausgetauscht werden, weil die Entwässerungskammern in der zweiten Ebene nicht beschädigt sind...
    4. Glaskugel an: hier wurde es wohl verpasst rechtzeitig mit ausreichend Nachdruck richtig (Rechtsanwalt...) zu reklamieren...
    5. Je nach Größe (unbekannt) und beschlag (Unbekannt) könnte man durch Einbau/Austausch die Veriegelungsabstände Reduzieren um die Funktion und Dichtheit zu verbessern. Leider wird das aber (fast) kein Handwerker mehr machen wollen wegen Gewährleistung...
     
    Viethps, delta17, simon84 und 3 anderen gefällt das.
  4. #24 klappradl, 18.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Nicht jeder will sich so in die Materie einlesen. Meistens fragt man wohl den Fensterbauer, was Vor- und Nachteile der Ausführungen sind.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Nur mal so zur Info. Holzfenster, Holzalufenster, Alufenster haben auch mal Probleme... es gibt einfach nichts, was man nicht falschmachen kann.
    Ein Gutachten, das ich nach dem Jahr 2000 gemacht habe, betraf einen Neubau mit Holzfenstern... waren nach weniger als 10Jahren hinüber wegen Problem mit (Damals) neuen "Wasserfarben".
    Bezogen auf die Verkauften Fenster (Kunststofffenster seit Jahren über 50% Marktanteil) und Anfragen nach Gutachten kann ich für mich sagen das Kunststofffenster besser sind als ihr schlechter Ruf, den sie besonders bei Architekten haben, erwarten lässt.
     
    Viethps, simon84, klappradl und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #26 driver55, 18.02.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Lasst hier in der Diskussion die Blechkisten weg!

    Folierte Fenster sind „Schrott im Quadrat“. Keine Folie macht das auf Dauer mit; +50 Grad, UV, -10 Grad etc. und wenn‘s die Folie doch mitmacht, wäre sie sicherlich so teuer wie echte Mahagonifenster.

    Reine solide PVC-Fenster halten „ewig“,
     
    simon84 gefällt das.
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Der Marktanteil an Dunkeln Oberflächen (es gibt nicht nur Folien...) bei Kunststofffenstern steigt von Jahr zu Jahr.
    Ich mag diverse "Dunkele Farben/Oberflächen Strukturen/..." (zurzeit "Tiefschwarz") bei allen Fenstern nicht, weil sie vorsichtig ausgedrückt nicht optimal (Oberflächen Temperaturen, Reinigung, ...) für Fenster sind. Das ändert aber nichts an den "Verkaufszahlen"...
     
    Viethps und Tilo gefällt das.
  8. #28 klappradl, 18.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Weiße Fenster in weißen Häusern sieht halt langweilig aus. (Genau wie weiße häuser überhaupt). Aber die werden eben mehrheitlich gebaut. Daher ist Anthrazit schon ein "Klassiker" der Fensterfarben.
     
  9. #29 hansmeier, 18.02.2023
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Anthrazit ist bei Fensterfarben ungefähr so ein „Klassiker“ wie Big Mäc bei Feiertagsgerichten oder Britney Spears bei Musik.

    Also: ja, je nach eigenem Horizont und Relevanz von dem was „alle“ gut finden.
     
    Viethps, Tilfred, SoL2000 und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #30 Tilo, 19.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 19.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Hier mal Angaben von einem bekannten Folienhersteller zu seinen Gewährleistungfristen.
    Da liegen wir bei " bis zu" 10 - 15 Jahren ....
    Die Bedingungen für "bis zu" habe ich leider nicht gefunden. Aufs Fenster komplett gibt es ja sowieso nur 4 bzw. 5 Jahre Gewährleistung. Verschleiß durch Witterung und Nutzung entscheidet dann ueber die Lebensdauer. (Kunststoff am Bau, frei bewittert.........)

    Gewährleistung für RENOLIT EXOFOL Produkte.
     
  11. #31 Hercule, 19.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    gibt es eigentlich für PVC weiss irgendwelche Schutzmittel (wachse etc) gegen UV ?
     
  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ja.
     
  13. #33 delta17, 20.02.2023
    delta17

    delta17

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Tilo,
    wer sagt denn, dass ich die Fenster 20 Jahre lang nicht angefasst hätte? Natürlich habe ich mich um die Fenster gekümmert und nicht nur geputzt... sie sind geölt, eingestellt etc.

    Und was hätte ich denn deiner Meinung nach bitte schön dagegen tun sollen, dass die Folie sich ablöst, die Plastik sich verzieht....? Fenster zunageln? In den Keller stellen? Die Sonne ausknipsen?

    Dass die Fenster nach 20 Jahren aussehen wie neu, das habe ich gar nicht erwartet. Aber dass sie sich auflösen und wohl ersetzt werden sollten finde ich schon etwas früh...

    Zum Thema "jedes zweite Wort- der böse Fensterhersteller". Du scheinst das ja sehr kritisch zu sehen, was ich zum Hersteller sage.
    Ich sehe das so:
    Der Hersteller verspricht Dinge, er ist für einen Laien die Orientierung, er kennt sich aus.
    Er hat entwickelt, getestet, geprüft. Nicht nur für sein Produkt sondern auch dafür bekommt er von mir sein Geld. Ich verlasse mich darauf.
    Ein Hinweis damals, dass die folierten Fenster auf der Südseite problematisch wären... ich hätte es anders gemacht.
    Ich kenne Firmen, Handwerker, Hersteller- die halten ihre Versprechen, auch wenn es in deinen Ohren vielleicht verrückt klingt.

    Ich bin da wohl altmodisch. Ich halte das, was ich verspreche und erwarte das auch von anderen. Du nicht?
    Meine Hand für mein Produkt.
    Die Firma, die die Fenster damals einbaute, ist zum Beispiel so eine. Da gab es kein Problem, selbst nach 20 Jahren- ein Anruf und sie waren da.

    Was erwarten deine Kunden von dir als Dipl.-Bauingenieur, was sagst du ihnen zu?
     
    Alex88 gefällt das.
  14. #34 simon84, 20.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ich sehe das so: das ist hier kein reklabox um sich über Firmen auszukotzen oder andere zu „warnen“.

    Dafür sind hier viel zu wenig Menge an Beiträgen pro Hersteller und außerdem ist es je nach Äußerung auch rechtlich fragwürdig.
    Möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen dass für den rechtlichen Teil hier in diesem Beitrag bisher alles OK scheint .

    es wurden bisher keine besonders Hersteller spezifischen Punkte genannt.
    Ganz stink normale Probleme mit dunkel folierten PVC Fenstern.
    Und auch bei diesem Hersteller kann wie bei jedem anderen mal ein Fehler passieren und auch dort ändert sich innerhalb von 20 Jahren einiges.

    was sind denn eigentlich jetzt wirklich noch die offenen Punkte ? Wurde doch alles schon diskutiert oder
     
  15. #35 delta17, 20.02.2023
    delta17

    delta17

    Dabei seit:
    15.02.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin kein Bau-Fachmann, kenne weder die verschiedenen Hersteller von Fenstern noch deren einzelne Produkte.
    Kann also nur von meinen ganz eigenen Erfahrungen und Problemen berichten und will mich auch nicht auskotzen.
    Es kann ja sein, dass bestimmte Probleme bei einigen Herstellern häufiger vorkommen und/oder jemand die Lösung des spezifischen Problems kennt- deshalb nenne ich auch den konkreten Namen des Fensterproduzenten.

    Ja, es können immer Fehler passieren. Ich finde dann aber den Umgang damit wichtig. Es gibt bestimmt viele andere Erfahrungen mit anderen Firmen- ich kann mich aber nur auf meine Erfahrung mit dieser einen Firma beziehen und nenne deswegen deren Namen, weil ich nicht alle in eine Topf schmeißen will.
    Was diejenigen, die das hier lesen, damit anfangen, wie sie es einordnen- darauf habe ich keinen Einfluß.

    Ansonsten vielen Dank für die bisherigen Beiträge, die Hinweise und Anmerkungen!
    Ich habe auf alle Fälle schon was dazugelernt.
     
  16. #36 Tilo, 20.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo TE
    In Deutschland gibt es Verträge und vereinbarte Gewährleistungsfristen. Wenn diese abgelaufen sind, ist dann aber auch gut und Schluss.

    Natürlich kannst du die Firma danach noch weiter nerven und vielleicht passiert ja auch noch etwas. Dann aber nur auf Kulanz und dann hast du großes Glück!
    Du kannst doch nicht die gesamte Lebenzeit eines Bauproduktes erwarten, dass da einer ruft "Meine Hand für mein Produkt" und dir 20 - 30 Jahre alles kostenlos repariert oder sogar austauscht.

    Was hat denn der Hersteller dir schriftlich versprochen ?


    Ob du preiswerte Fenster oder eine preiswerter Folie bei diesem Hersteller bestellt hast, wissen wir nicht. Du hattest dein Gründe für deine Wahl. Vielleicht bist du ja auch dem Ruf gefolgt " Nie mehr Fenster streichen ..."

    Ich hatte geschrieben, dass meine Holzfenster auf der Nordseite nach 20 Jahren noch super aussehen und noch nie gestrichen worden sind. Und, das ganze Gegenteil auf der Südseite, trotz mehrmaligem Anstrich.

    Ein Fensterhersteller weiß doch überhaupt nicht, wo du seine Fenster verbaust und wie stark diese dann, welcher Witterung, ausgesetzt sind.
     
  17. #37 Hercule, 20.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Man darf auch nicht vergessen: über die langen Zeiträume testet ja kaum ein Hersteller.
    Wenn ich mich erinnere: Verbundrohre im Bereich Wasser und Heizungsinstallationen. Da gab bzw gibt es wohl täglich hunderte Wasserschäden in Deutschland wegen mangelhaften bzw nicht Langzeitgetesteten Materialien. Und vermutlich auch durch falschen Gebrauch (zu hohe Temperaturen).
    Ich kann deinen Ärger aber nachvollziehen.
     
  18. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.856
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    simon84 gefällt das.
  20. #40 simon84, 20.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.665
    Zustimmungen:
    6.575
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke ich auch. Entweder so lassen oder einmal neu

    zur Beruhigung, nachträglich angebrachte Folien sind gerne auch nach 5-10 Jahren schon fällig

    bin persönlich überhaupt kein Fan von dem Zeug
    Entweder durchgefärbt, oder einfach weiß
    Oder eben Holz bzw. Holz Alu
     
Thema:

Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  3. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  4. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  5. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.