Probleme mit Stellantrieb

Diskutiere Probleme mit Stellantrieb im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Forumsteilnehmer, beim Neubau einer Schulwerkstatt kam es in letzter Zeit immer wieder zu folgendem Problem: Das Gebäude ist mit...

  1. #1 Christian Wolz, 07.11.2011
    Christian Wolz

    Christian Wolz

    Dabei seit:
    21.11.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Boxberg
    Liebe Forumsteilnehmer,

    beim Neubau einer Schulwerkstatt kam es in letzter Zeit immer wieder zu folgendem Problem:

    Das Gebäude ist mit Deckenstrahlheizungen ausgestattet. Die Stellmotoren der Heizungsventile haben zwei Zuleitungen: 24 V Stromversorgung und 1-10 V Stellsignal. Nun passiert es, dass das Ventil in seiner Stellung verharrt, obwohl das Stellsignal ihm das Kommando zum auf- oder zufahren gibt. Klemmt man das Stellsignal ab und wieder an, regelt sich der Antrieb wieder neu ein und funktioniert - zumindest für einige Zeit. Nun ist davon aber nicht immer der gleiche Motor betroffen, sondern über das ganze Gebäude verteilt mal der eine, mal der andere. Auch ein Austausch gegen eine andere Baureihe führte zu keinem Ergebnis. Die Zuleitung (geschirmte Kabel) dürfte auch nicht das Problem sein.

    Die ausführende Firma und der Hersteller stehen dem Problem relativ ratlos gegenüber :o.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wurde das Stellsignal schon einmal bei Ausfall gemessen? Hält es die Spezifikationen ein?
    Wie lang sind die Leitungen zu den Stellantrieben?

    Ich würde mir mal die Treiberstufen des Reglers genauer anschauen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 07.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Werden die Motore direkt von den Fühlern angesteuert oder läuft das ganze (läge bei Schule nahe) über eine Zentrale, die auch noch Präsenzmelder, Uhr usw einschleift?
     
  4. #4 the motz, 07.11.2011
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Welche ZLT ist denn verbaut?

    Evtl hilft ein Bügel von PE auf das Systemnull (G0/SN)
     
Thema:

Probleme mit Stellantrieb

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Stellantrieb - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME

    Neue Fenster und Rollläden im Altbau - NUR PROBLEME: Hallo zusammen, wir haben uns Mitte 2023 im Rahmen der Sanierung unseres Einfamilienhauses von 1986 auch neue 3-fach verglaste Fenster und...
  4. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  5. Ständig Probleme mit Stellantrieben der FBH!

    Ständig Probleme mit Stellantrieben der FBH!: Hallo Profis, ich habe seit 2005 (Neubau) eine Fußbodenheizung mit den Stellantrieben "RA 57 Novadrive". Nun habe ich regelmäßig (ca. 1 -...