Probleme und Murks mit der Elektrofima

Diskutiere Probleme und Murks mit der Elektrofima im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; ich habe dich schon verstanden, nur das soweit alles fertig ist , was soll der architekt jetzt noch machen..... es geht darum wie ich dem...

  1. #21 struppi, 05.06.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    ich habe dich schon verstanden, nur das soweit alles fertig ist , was soll der architekt jetzt noch machen.....
    es geht darum wie ich dem elektriker jetzt noch beikommen kann ....
     
  2. #22 struppi, 05.06.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hallo
    ja das ist gut ich werde einen Sachverständigen zum Abnahmetermin hinzuziehen, das ist ein guter Tipp
    Danke
     
  3. #23 struppi, 05.06.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    mein Gott bist Du ein Klugscheißer, bei meiner Sanierung lief alles bestens, bis auf den Elektriker, wenn Du mir nicht helkfen kannst oder willst, und sei es auch nur mit sinnvollen Tipps, dann halt Dich aus der Diskussion raus.

    Schöne Grüße
     
  4. #24 struppi, 05.06.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Danke so ist es nämlich auch,
     
  5. #25 struppi, 05.06.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    OK Belassen wirs dabei, bringt irgendwie eh nichts ausser dass sich mach Dipl-Ings ziehmlich aufblähen.
    Ich bin raus.
     
  6. #26 Gast943916, 05.06.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    wegen "rumstümpern" beleidigt sein, aber dann so ein Kommentar
    irgendwie nicht ganz normal
     
  7. #27 meisterLars, 05.06.2013
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Mal ganz allgemein zum hier grassierenden "Planerwahn":
    Ich hab letztens auch wieder mal ein ganz spezielles LV eines Architekten auf dem Schreibtisch gehabt.
    Neun Seiten Vorbemerkungen, ganze drei Seiten... ich sag mal sinnloses Geschreibsel. Hier mal ein paar Auszüge:

    "1 Stück Fundamentgraben herstellen, 1 Stück Gründunsgpolster in Schotter herstellen, 1 Stück (!) Abwasserrohre verlegen"

    Letztlich hätte ich mir sämtliche Massen selbst ermitteln müssen, bei den Kanalarbeiten fehlte der Revisionsschacht, zum Gründungspolster fehlten die Ev1/2 Werte und auch die Materialangabe.

    Und zu solchen "Fachleuten" geht dann der Bauwillige und wundert sich hinterher, wenn nicht alles so klappt wie "geplant"...
     
  8. #28 Altbau85, 05.06.2013
    Altbau85

    Altbau85 Gast

    Neben dem offensichtlichen Pfusch, den der Elektriker hinterlassen hat schockiert es mir vielmehr, dass der BH plötzlich meint, Schaltungen etc. selber zu verdrahten.. sind ja nur ein paar Aus-und Wechselschalter? Neuerdings hat BJ in weißer Schrift einen tollen Satz auf der Packung - den sollte man beachten.
     
  9. #29 Rudolf Rakete, 05.06.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das ist nicht Dein Ernst oder :mega_lol:
     
  10. #30 struppi, 04.10.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Also Folgendes wollte ich noch mitteilen, ich bin nicht beleidigt und dass Fehler passieren, in diesem Fall dem Bauherren kommt eben vor, aber es ist passiert - warum wird man denn immer so ultraklug belehrt hintennach - ich kann ja die Zeit nicht zurückdrehen. Trotzdem Danke für die Hilfe und die Tipps.

    Stand: Ich habe die Sache mit einem Fachanwalt für Baurecht besprochen und wir haben einen netten Brief geschrieben, in dem wir mitegeteilt haben dass wir nach einer offiziellen Schlußabnahme mit einem Öff. verei. Sachverständigten über eventuelle Restforderungen gerne sprechen können. Bisher Keine Antwort, seit 5 Wochen - ich habe es dabei belassen und die Mängel anderweiig beheben lassen (soweit möglich).
     
  11. KlausK

    KlausK Gast

    Die Ersatzvornahme ist hoffentlich mit dem Anwalt abgesprochen? Die möglichen Folgen wurden Dir erklärt?
     
  12. #32 Gast23627, 05.10.2013
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    An die Planungsfetischisten

    Elektrotechnikermeister/innen haben folgende Aufgaben: (Auszug aus dem Berufsbild)


    • Geräte, Systeme und Anlagen der Elektrotechnik bzw. elektrischen Haus- und Versorgungstechnik sowie der Kommunikationstechnik verantwortlich planen, aufstellen, anschließen, in Betrieb nehmen oder instand setzen
    • Kunden beraten, Angebote erstellen, Kosten kalkulieren und Kostenvoranschläge ausarbeiten
    • Betriebsbereitschaft und rationellen Einsatz der Betriebsmittel und Geräte sicherstellen; dafür sorgen, dass der Bedarf an Bauteilen und Baugruppen gedeckt ist
    • Materialien, Hilfsmittel, Geräte und Maschinen auswählen und einkaufen, ggf. in Zusammenarbeit mit dem/der Einkäufer/in oder der Betriebsleitung
    • Arbeitsdurchführung und -qualität sowie Einhaltung von Kosten und Terminen überwachen
    • funktionsgerechte Baugruppen entwickeln (z.B. logische Schaltnetze), Übersichtspläne, Leitungsverläufe und Schaltpläne entwerfen oder nach Vorgabe ausarbeiten und zeichnen, Konstruktionen bei Komponenten aus elektromechanischen/-technischen Anlagen und Geräten nach Vorgabe ausarbeiten
    • Einhaltung der einschlägigen VDE-Bestimmungen, DIN-Normen und anderer technischer und rechtlicher Vorschriften (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen) garantieren
    • ggf. Gebäudeenergieausweise gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) für Eigentümer von Wohngebäuden ausstellen

      Klar ist, das der TE mit "seinem" Elektriker Pech gehabt hat.

      Glaubt Ihr denn wirklich, dass ein externer zusätzlich beauftragter "Fachplaner" die hier beschriebenen Probleme verhindert hätte?

      Ich habe den Eindruck das hier einige ziemlich hoch (und weit von der Wirklichkeit entfernt) auf ihrem Planungsross sitzen und andere vor Planungs-Ehrfurcht fast zerfliessen.

      Kommt wieder runter (und Ihr "Ehrfürchtigen" wieder rauf), die Wiklichkeit sieht sehr viel besser als ihr denkt aus...

    Gruss
     
  13. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Tausend dank:winken
     
  14. #34 Gast036816, 05.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wofür???
     
  15. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Beitrag 32 von Herr Schrage!

    Ganz einfach!
    Wie man in den Wald hineinruft,so schallt es heraus.
    Für die enstandenen Sachschäden (Marmortreppe usw. ) tritt im Normallfall die Versicherung des Betriebes ein.Und damit wäre lt. den Schilderungen TE ein "großes" Mißgeschick abgedeckt gewesen.

    Geld einbehalten ist m.M.n. ein" Bremsklotz" .
    Miteinander sprechen löst so manches Problem.
     
  16. #36 struppi, 06.10.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    Hallo
    bitte nicht wider mit den Planer-Streitigkeiten anfangen, das führt ja zu nichts.
    Ja die Ersatzvornahme wurde besprochen. Zudem sollte der Elektriker dann erst mal das abarbeiten was festgelegt war und was vergessen bzw. gar nicht gemacht wurde, also zum Beispiel Neu Elektrifizierung der angebauten Geräteräume und der Garagen. Denn Die Sind kein Aussenbereich.
     
  17. #37 struppi, 06.10.2013
    struppi

    struppi

    Dabei seit:
    18.07.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Medizinischer Dokumentar
    Ort:
    Wolfratshausen
    @nolu13
    Zudem ist mir das Reden vergangen, nachdem was die sich geleistet haben - siehe meine erster Beitrag (fertigstellung EG Wohnung vor Vermietung) das war alles so eine Frechheit.

    Und wie soll man jetzt mit Leitungen die falsch verlegt wurden (Küche... -->Deckenlicht nicht schaltbar - von mir durch Funkschalter gelöst) bzw. vergessenen Lichtwechselschaltern zu den terrassentüren , Schaltbaren Aussensteckdosen etc ... umgehen? Die neu verputzen Wände wieder aufklopfen?

    Ich zerre diese penner nur deswegen nicht vor Gericht weil meine Freundin die Psychische Belastung nicht mehr haben will.
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur der Ordnung halber:

    Daß derartige Aufgaben zum Berufsbild gehören, ist das eine (wie gut es der Jeweilige beherrscht, schon eine andere).
    Damit ist aber NICHT gesagt, daß sie automatisch Vertragsbestandteil werden oder im konkreten Fall tatsächlich wurden.
     
  19. #39 Rudolf Rakete, 06.10.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ähem eine Elektroinstallationsfirma welche eine Elektro-Neuinstallation ausführen darf sollte auch planen können. Wenn diese Firma keinen Auftrag zur Planung hatte und keine Planung existent war, hätten sie gar nichts machen dürfen.

    Ein Eli-Planer für ne neue Hausinstallation bei Kernsanierung ist ja echt ne geile Idee. Das ist ja auch echt ne Herausforderung, wenns da um eine Planung mit Bussystemen und kompletter Audio Anlage und sonstigen elktrischen Schnick Schnack geht dann ok, aber ne simple Hausinstallation. Tss Tss
     
  20. #40 Gast036816, 06.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es geht doch nicht um die allgemeine planung vor der ausführung. hier hat eine firma murks gebaut und wahrscheinlich noch mehr, als der TE hier beschrieben hat. ich bezweifel einmal, dass er nicht alle korken erkannt hat, die so eine firma produziert hat. spätestens mit ekennen des fabrizierten murkses hätte der TE eigenen sachverstand einschalten müssen, um die elektroinstallation überhaupt erst einmal ins lot zu bringen. das kann dann auch ein elektroplaner sein. wahrscheinlich hat die firma vor der ausführung auch keinen plan gemacht, sondern einfach drauf los gebolzt.

    mir geht das gehacke auf den begriff ´planer´ von einigen im forum einfach auf den senkel!
     
Thema:

Probleme und Murks mit der Elektrofima

Die Seite wird geladen...

Probleme und Murks mit der Elektrofima - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  2. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  3. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  4. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  5. Fußbodenheizung in Küche und Bad in Altbau - Murks und Probleme bei Betrieb

    Fußbodenheizung in Küche und Bad in Altbau - Murks und Probleme bei Betrieb: In unserem frisch erworbenem Altbau wurde letzten Winter fast alles erneuert, vieles in Eigenleistung, alles, was kritisch werden kann wurde...