Probleme WDVS

Diskutiere Probleme WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Bei Dir scheínen auch neue Fenster drin zu sein. Da ist dann natürlich die Klebefläche sehr sauber und die Anschlussprofile können dann halten.

  1. Primi

    Primi

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektotechniker
    Ort:
    Fürth
    Bei Dir scheínen auch neue Fenster drin zu sein. Da ist dann natürlich die Klebefläche sehr sauber und die Anschlussprofile können dann halten.
     
  2. benny

    benny

    Dabei seit:
    15.09.2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Wolfegg
    2.) An der Giebelseit zum Nachbarn wurde wegen Platzmangel
    die WeberTherm 022 Platte angebracht. Hier wurde meiner Meinung
    nach auch nicht korrekt gearbeitet. Es gibt kein Kompriband zum
    Dachunterbrett und die Platten stehen teilweise auf den Dachziegel
    ohne Abschlussprofil. Mein Vorschlag an den Handwerker war, da
    jetzt noch ein Profil drunterzuschieben, da die Platte ja auf den
    nassen Ziegeln steht. Er war zwar zuerst der Meinung,
    dass das nicht unbedingt notwendig wäre, fand aber meine Idee doch
    ganz gut und will das jetzt machen. Komisch finde ich die Sache
    aber trotzdem. Wie müßte es denn korrekt gemacht werden?

    Den Anhang 16668 betrachten



    also hier möchte ich mal wissen wie das jemals funktionieren soll :irre
    mit irgendwas drunterschieben auf keinen fall. die richtige lösung wäre, wie primi schon beschrieb, nämlich dachplatten kürzen, dämmung bis auf die dachschalung lassen, vom flaschner eine blechverwahrung anbringen lassen die ca 10-12cm an der wand hoch steht, dann vom stuckateur ein belchanschlußprofil anbringen lassen (wird nur aufgesteckt,hat eine tropfkante,und einen gewebestreifen wie die apu-leisten somit kann der putz oberhalb vom blech nicht "abreißen" und ist eben auch dicht!

    mfg benny
     
  3. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.553
    Zustimmungen:
    115
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
  4. Primi

    Primi

    Dabei seit:
    12.09.2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektotechniker
    Ort:
    Fürth
    Link geht nicht. Aber ich denke du meinst
    www.brillux.de/files/handwerk/wdvs/detailzeichnungen/pdf/D4_1_1.pdf

    Ich würde das auf jeden fall so ändern lassen. Profil drunter machen geht sowieso nicht ohne Platten zu entfernen und wäre auf jeden Fall eine Wärmebrücke.

    Wieso soll da eigentlich die Perimeterplatte hin? Durch das Blech oder den Putz kann doch keine Feuchtigkeit durch. Also kann doch auch die Dämmplatte keine Feuchtigkeit hochziehen. Ist die Perimeterplatte vorgeschrieben? Bei meinem WDVS wurde nähmlich auch keine eingebaut. Wäre auch blöd, da ja gerade bei der geringen Dicke des Dämmmaterials die Perimerterplatte mit dem viel schlechtem WLG ungünstig wäre.
     
Thema:

Probleme WDVS

Die Seite wird geladen...

Probleme WDVS - Ähnliche Themen

  1. Fachwerk + WDVS mögliche Probleme?

    Fachwerk + WDVS mögliche Probleme?: Hallo liebe Forengemeinde, ich spiele gerade den Gedanken durch einen vor einigen Jahren kernsanierten Altbau (ca. 1910) zu kaufen. Als fleißiger...
  2. Probleme WDVS

    Probleme WDVS: Hallo Habe ein Riesen Problem . An der Giebel Seite meines Hauses steht ca. Mit 50 cm Abstand ein Container . Höhe ca. 3 Meter . Mein Maler...
  3. Schlechte Abdichtung im WDVS/ Probleme WDVS RAL

    Schlechte Abdichtung im WDVS/ Probleme WDVS RAL: Hallo, wir haben letztes Jahr unser Haus gebaut. (Passivhaus) mit einer 36cm Neowall WDVS Dämmung und Josko Fenstern. Nun haben wir (vor allem bei...
  4. Fenster-Rahmenverbreiterung,Rolladen,WDVS - Probleme

    Fenster-Rahmenverbreiterung,Rolladen,WDVS - Probleme: hallo zusammen, Ich lasse momentan ein älteres EFH energetisch sanieren. -Firma A hat die Kunststofffenster nach RAL montiert und wird noch...
  5. Probleme mit WDVS!!!

    Probleme mit WDVS!!!: hallo zusammen, ich habe leichte probleme mit der auslegung des wdvs. zählt die isolierung zum bauwerk? muß man die dämmung (in meinem fall...