Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten

Diskutiere Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, dieses Jahr wird unser Vorgarten in Angriff genommen. Dazu gehört das Pflastern der Garageneinfahrt, Pflastern des Zugang zum...

  1. NOmex

    NOmex

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Meister
    Ort:
    Oberpfalz
    Hallo Zusammen,

    dieses Jahr wird unser Vorgarten in Angriff genommen. Dazu gehört das Pflastern der Garageneinfahrt, Pflastern des Zugang zum Haus, das Anlegen der Grünflächen sowie Erstellen eines Zauns.

    Ich hätte bezüglich der Pflasterarbeiten noch zwei offene Fragen und hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen:

    1. Im Anhang habe ich euch zwei Bilder hinterlegt zu unserem Forstschutz welcher bereits auf der zu pflasternden Fläche ausliegt. Ist euerer Meinung nach dieser Frostschutz als Unterbau geeignet oder ist er zu grobkörnig, sodass ich zusätzlich noch eine "Zwischenschicht" mit feinerem Frostschutz (0/32) vor der Bettungsschicht ausbringen sollte?

    2. Als Randsteine zur Einfassung des Pflasters sind Granit Bordsteine angedacht. Was sollte hierbei dem Beton für das Fundament dieser Bordsteine am besten beigemischt werden um ein möglichst stabiles Fundament zu erhalten -> Sand, Kiesel oder Splitt?


    Danke & Grüße
    Jörg
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      99,4 KB
      Aufrufe:
      267
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      125,1 KB
      Aufrufe:
      256
  2. #2 simon84, 04.03.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie tief ist denn die Frostschutzschicht angelegt?
     
  3. NOmex

    NOmex

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Meister
    Ort:
    Oberpfalz
    30-40 cm
     
  4. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Dein FSS Material sieht gut aus, wenn Du noch einen Höhenausgleich aufbringen musst, dann mit gebrochener Fss 0/32 ansonsten die Fläche vor dem Verlegen der Steine nochmal abrütteln da die Oberfläche oft auflockernd und dir dann die groben Steine beim abziehen der Bettungsschicht nach oben kommen.
    Den Betonzuschlag würde ich mit Kiessand 0/16 wählen, gebrochenes Material ist von der Stabilität genauso gut nur wesentlich schlechter zu verarbeiten. Die Betongüte sollte mindestens C 12/15 oder besser sein.
     
  5. NOmex

    NOmex

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Meister
    Ort:
    Oberpfalz
    Aufbringen müsste ich nichts mehr, eher abtragen, da der Frostschutz auf Straßenniveau ist.
    Daher die Überlegung ob ich aufgrund der Frostschutzkörnung 10 cm weiter reingehe und das wiederum mit 0/32 auffülle, wenn es denn notwendig wäre.
     
  6. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Nee wenn die Oberfläche wirklich zu Rauh wird dann mache lieber die Bettungsschicht 5 anstatt 3cm
     
  7. NOmex

    NOmex

    Dabei seit:
    11.06.2017
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Meister
    Ort:
    Oberpfalz
    Ich habe im Internet zwei gegensätzliche Aussagen zum mischen von Beton gefunden, welche würdet Ihr empfehlen?



    Variante 1


    1. Start-Knopf betätigen und den Mischer anlaufen lassen
    2. Vier Einheiten Kies hinzufügen
    3. Eine Einheit Zement dazugeben
    4. Portionsweise Wasser beimischen, bis die Masse eine leicht glänzende Konsistenz erreicht



    Variante 2


    1. Bei laufendem Betonmischer zwei Drittel des Wassers eingießen
    2. Kies hinzufügen
    3. Zement hinzufügen
    4. restliches Wasser hinzufügen
    5. Den Betonmischer abschließend drei bis vier Minuten laufen lassen
     
  8. #8 matschie, 11.03.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Immer zuerst etwas Wasser rein.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 msfox30, 11.03.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Jep. Bei der ersten Mischung ist das fast egal.
    Aber wenn du bei den Folgemischungen das Wasser erst zum Schluss hinzufügst, dann klebt der Zement schon an der Trommel, weil die Trommel nur feucht war.
     
    simon84 gefällt das.
  10. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Zuerst Wasser und bei Unterbrechungen 3-4 Schaufeln Kies mit etwas Wasser in die Trommel zum auswaschen damit sich der restzement noch an der Trommelwand ansetzt sonst setzt sich Deine Trommel langsam zu
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten

Die Seite wird geladen...

Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Schöne Haus Projekt GmbH - Hinweise gesucht

    Schöne Haus Projekt GmbH - Hinweise gesucht: Wir suchen Kundinnen und Kunden die potentiell von der folgenden Firma geschädigt worden sind: Schöne Haus Projekt GmbH Geschäftsführerin Ionica...
  2. DIY Projekt Gartenruine

    DIY Projekt Gartenruine: Hallo, ich würde mir gerne auf der Terrasse eine kleine Gartenruine hinbauen. Allerdings habe ich sowas noch nie gemacht, aber vielleicht bekomme...
  3. DIY Projekt: Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    DIY Projekt: Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Aktuell besteht der Dachaufbau Innen aus: Sparren 18 x 9 cm mit alter Steinwolle Dampfbremse Holzvertäfelung Das würde ich gerne ändern auf:...
  4. Projekt Küche vergößern

    Projekt Küche vergößern: Guten Tag zusammen, Ende des Jahres "gönnen" wir uns ein Haus (1970 Baujahr und 2015 Kernsaniert) und nun steht quasi auch bereits das erste...
  5. Hobby-Projekt Gartentor (Ausrchten, Betonieren, Pflastern)

    Hobby-Projekt Gartentor (Ausrchten, Betonieren, Pflastern): Liebe Bau-Experten, Mein Projekt ich möchte ein Staketenzauntor über einen 1m breiten Pflasterweg anbringen. Habe mir das BooGardi Gartentor...