provisorischer Zuweg zum Haus

Diskutiere provisorischer Zuweg zum Haus im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, unser Umzug ins neue Haus steht bald bevor. Leider versinken wir bei dem jetzigen Tauwetter ziemlich im Schlamm. Eine Zuwegung...

  1. Peg27

    Peg27

    Dabei seit:
    07.09.2011
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Elsteraue
    Hallo,

    unser Umzug ins neue Haus steht bald bevor.

    Leider versinken wir bei dem jetzigen Tauwetter ziemlich im Schlamm. Eine Zuwegung bekomme ich bis zum Einzug nicht gepflastert.

    Welche Möglichkeiten/Ideen gibt es, damit ich den Zuweg zum Haus (ca. 8 Meter) provisorisch und natürlich kostengünstig befestigen kann, damit die Möbelpacker etc. nicht im Schlamm versinken?

    Danke für Vorschläge

    Peggy
     
  2. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Einwegpaletten (nicht schön aber praktisch)
     
  3. #3 ultra79, 04.04.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Wir hatten vom Bau noch eine große Menge EURO-Paletten hier - die haben sich gut gemacht. Bilden heute immernoch den Zugang zum Haus.

    Wir haben noch ein altes Stück Teppich draufgenagelt, damit sich Schlamm und Feuchtigkeit ablaufen...
     
  4. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Mutterboden abschieben, mit Frostschutz auffüllen lassen und verdichten, musst du später zum Pflastern eh machen lassen. Was habt ihr während der Bauphase gemacht, seid ihr ständig durch den Dreck?

    Gruß,
    Sebastian
     
  5. #5 AndreasF, 04.04.2013
    AndreasF

    AndreasF

    Dabei seit:
    12.06.2012
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Winnenden
    Wir hatten letztes Jahr das selbe Problem und haben's so gemacht wie Boergi sagt.
    Man benötigt später ja ohnehin vor dem Pflastern die KFT. Von dem her ist das rechnerisch sogar umsonst :28: Da du es ja ohnehin im Frühjahr benötigen würdest und sicher schon kostentechnisch mitreingerechnet hast.
     
  6. #6 kaer1981, 04.04.2013
    kaer1981

    kaer1981

    Dabei seit:
    16.01.2011
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    bei Ulm
    ich gehe davon aus, dass ihr den Weg zum Haus Plastern werdet.
    daher jetzt schon Erde weg, Recylingmarterial rein und verdichten
     
Thema: provisorischer Zuweg zum Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. provisorischer weg

    ,
  2. provisorischer weg zum haus

    ,
  3. profesorischer eingangsweg

    ,
  4. Provisorische Zuwegung neubau,
  5. hauszuwegung provisorisch,
  6. neubau provisorische zugang
Die Seite wird geladen...

provisorischer Zuweg zum Haus - Ähnliche Themen

  1. Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube

    Provisorischer Wetterschutz Holzkonstruktion der Gaube: Hi zusammen, wir sanieren unser Haus aus den 60er Jahren. Im OG befindet sich eine Gaube. Diese ist mit Schieferplatten verdeckt, darunter...
  2. Provisorische Dachabdichtung (Flachdach)

    Provisorische Dachabdichtung (Flachdach): Hallo, ich wäre dankbar für Tipps! Ich habe bei einer alten Scheune nach einem Sturmschaden das Dach und den Dachstuhl entfernen müssen. Damit...
  3. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  4. Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?

    Kellerfenster provisorisch abdichten, neue Fenster, Vorsatzfenster?: Hallo zusammen Ich hab in einem Altbau JG1906 ein paar Kellerfenster, siehe Fotos. Ich habe die zuerst alle durch neue zweiglasige Fenster...
  5. Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?

    Fensterbank provisorisch wärmeisolieren?: Zustand: - Baujahr 1993, Poroton-Ziegel, ungefähr 40 cm dick - Fensterrahmen keine modernen "Mehrkammersysteme" - Fensterglas 4x12x4 getauscht auf...