PU-Lack verträgt keinen Medizinball

Diskutiere PU-Lack verträgt keinen Medizinball im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Nur so zur Info: Wir haben einen Korkboden, der mit einem PU-Lack eingelassen ist. Naja, und das Plastikmaterial des Medizinballs (auf dem...

  1. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Nur so zur Info:

    Wir haben einen Korkboden, der mit einem PU-Lack eingelassen ist. Naja, und das Plastikmaterial des Medizinballs (auf dem sitze ich normalerweise beim Arbeiten) löst anscheinen den Lack an - nach zwei Monaten hatte sich der Lack in eine Fläche kleiner dunkelgrauer Böbbelchen verwandelt, in der Konsistenz etwa dem Gummi-Fett-Gemisch ähnlich, das sich an den Rädern der ältern 'Kugelmäuse' ablagerte. Schei**-Arbeit, das Zeug wieder vom Boden zu kriegen (Schleifen ging nicht, verschmierte nur; Rubbeln ging).

    Ohne Körpergewicht drüber merkt man noch dass der Ball irgendwie vom Boden 'losgerissen' werden muss wer er länger ( > 1 Stunde) auf dem Kork liegt.

    Lackhersteller und Balltyp gerne per PM

    Nur so als Warnung an andere...

    Grüße
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nur so als Anmerkung

    Danke für den Tipp.

    Allerdings:
    Ich kann kaum glauben, daß ein erwachsener Mensch auf einem Medizinball sitzt!
    Wäre zumindest mir hochgradig unbequem. Denn der ist ja vergleichsweise klein und hart... :eek:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Medizinball

    Meinst wohl eher einen (großen, weichen und luftgefüllten) Gymnastikball (auch Pezziball oder Sitzball genannt)? :biggthumpup:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnastikball

    Der ist oft aus Weich-PVC, was den Effekt erklären würde (Wanderung der Weichmacher).
     
  3. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    <Patsch> Ja, stimmt, diesen Luftikus meinte ich.

    Und nein, der den ich habe ist *nicht* aus Weich-PVC.

    Der aus Weich-PVC ist mir mal mitten in einem Telefonat mit 'nem Kunden geplatzt :Roll

    Grüße
     
  4. #4 Hundertwasser, 04.07.2007
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Auch andere Kunststoffe haben Wechselwirkungen mit Lacken. Ich tippe weiterhin auf Weichmacherwanderung.
     
Thema: PU-Lack verträgt keinen Medizinball
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gymnastikball Parkett

    ,
  2. sitzball parkett

    ,
  3. parkettschaden gymnastikball

    ,
  4. parkett schaden gummiball,
  5. gummiabrieb von gymnastikball auf pakettboden,
  6. gymnastikball löst lack
Die Seite wird geladen...

PU-Lack verträgt keinen Medizinball - Ähnliche Themen

  1. "Kratzer" / Fahrer im Parkettboden (Lack)

    "Kratzer" / Fahrer im Parkettboden (Lack): Hallo zusammen, ich habe in meinem relativen neuen Parkettboden 2 Fahrer im (ich denke Lack). Man sieht die auch nur bei Gegenlicht, da die aber...
  2. Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss?

    Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss?: Guten Tag alle, Wir renovieren gerade unsere Wohnung im Erdgeschoss und lassen vom Treppenbauer auch eine komplett neue Eichentreppe erstellen....
  3. Sonnenfester Lack für Balkongeländer

    Sonnenfester Lack für Balkongeländer: Hallo, ich habe mein Balkongeländer, dass aus Eisenprofilen besteht, im Frühjahr abgeschliffen und mit bekannten Metallschutzlack von Ha********...
  4. Holzhaus innen/außen lackieren - wer kann etwas über den bisherigen Lack sagen?

    Holzhaus innen/außen lackieren - wer kann etwas über den bisherigen Lack sagen?: Liebes Forum, ich bin neu hier, bringe aber an sich einige Erfahrung mit was streichen, lackieren, renovieren angeht. Aktuell möchte ich unser...
  5. Parkettversiegelung mit 2k-Pur-Lack

    Parkettversiegelung mit 2k-Pur-Lack: Hallo zusammen, einen Monat vor dem Einzug in unsere neue Mietwohnung (Baujahr 2000) wurde im Wohnzimmer der Parkettboden abgeschliffen und mit...