Pultdach Gartenhütte ungedämmt

Diskutiere Pultdach Gartenhütte ungedämmt im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag, für meine ungedämmte Holzhütte im Kleingarte plane ich ein Blechdach. Es handelt sich um ein Pultdach mit 3° gefälle. Aktueller Aufbau...

  1. #1 Gartendach, 19.02.2024
    Gartendach

    Gartendach

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,
    für meine ungedämmte Holzhütte im Kleingarte plane ich ein Blechdach. Es handelt sich um ein Pultdach mit 3° gefälle.
    Aktueller Aufbau von oben nach unten: Dachbleche (Baumarkt + undicht an den Stößen), Traglattung, Silofolie (PE 150my), Schweißbahnen (aus verschiedenen epochen und undicht), Holzschalung, Holzsparren.
    Ich würde das Dach bis auf die Sparren und Holzschalung entfernen und neu aufbauen. Der neue Aufabu sollte dann folgendermaßen aussehen: Trapezblech (35/207 in voller Dachlänge), Traglattung, Konterlattung, Silofolie, Holzschalung, Holzsparren.
    Die Silofolie möchte ich gerne zum Abführen des Kondenswasser einsetzen. Ist es ein Problem auf der Holzschlaung eine Silofolie (Dampfsperre?) einzusetzen wenn sie nach unten in die Hütte freiligen?Im Anhag ist eine Zeichnung (ohne sparren). Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Unbenannt_v1_2024-Feb-19_11-33-21AM-000_CustomizedView26341367623.png
     
  2. #2 Andreas Teich, 19.02.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn die Schalung ok ist würde ich mit EPDM-Plane abdichten-
    einfacher, günstiger und wegen dunkler Oberfläche mehr Erwärmung und schnellere Trocknung der Holzbauteile
     
  3. #3 Gartendach, 19.02.2024
    Gartendach

    Gartendach

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrter Herr Teich,
    vielen dank für Ihre Antwort. Die Bleche sowie die Silofolie stehen mir kostenfrei zu verfügung. Deshalb würde ich diese gerne verbauen. Spricht aus Ihrer sicht etwas dagegen?
     
  4. #4 Gartendach, 18.02.2025
    Gartendach

    Gartendach

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das Dach wurde im letzten März genau wie beschrieben aufgebaut. Die feuchten Stellen, die durch das zuvor beschädigte Dach entstanden waren, sind rasch getrocknet. Auch in diesem Winter habe ich den Eindruck, dass alles sehr trocken ist. Dank der Konterlattung ist das Dach gut hinterlüftet.

    Ich werfe regelmäßig mit der Taschenlampe einen Blick unter die Bleche und konnte bislang kein Kondensat auf der Silofolie feststellen. Vereinzelt bilden sich Tropfen an den Blechen, jedoch ohne abzutropfen.

    Die Bleche sind sehr stabil und lassen sich problemlos betreten, was auch mit dem gewählten abstand der Lattung zusammenhängt.

    Viele Grüße!
     
Thema:

Pultdach Gartenhütte ungedämmt

Die Seite wird geladen...

Pultdach Gartenhütte ungedämmt - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Rat Aufbau Dämmung Pultdach

    Rat Aufbau Dämmung Pultdach: Hallo zusammen, ich habe mir ein Gartenhaus im Rohbau erstellen lassen. Es ist aus 24er Ytong Steinen und besitzt ein Pultdach. Die Sparren sind...
  4. Gartenhaus mit Pultdach verlängern

    Gartenhaus mit Pultdach verlängern: Hallo zusammen, Ich möchte an mein Gartenhaus mit Pultdach ca. 10° nach ein Dach in die entgegengesetzte Richtung bauen, siehe hier: [ATTACH]...
  5. Pultdach für Stelzenhaus

    Pultdach für Stelzenhaus: Guten Tag , Ich bin Grade dabei ein Stelzenhaus zu bauen. Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen wo ich das Pultdach planen möchte aber weiß noch...