Pultdach mit <=20° - welche Deckung empfohlen?

Diskutiere Pultdach mit <=20° - welche Deckung empfohlen? im Dach Forum im Bereich Neubau; hi leute, wir planen gerade ein doppelhaus in der nähe von hamburg, das ein pultdach bekommen soll. würdet ihr ein pultdach mit 20° oder...

  1. #1 stefancp, 05.12.2007
    stefancp

    stefancp

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    hi leute,

    wir planen gerade ein doppelhaus in der nähe von hamburg, das ein pultdach bekommen soll.

    würdet ihr ein pultdach mit 20° oder lieber weniger (15 - 18°) noch mit
    a) dachsteinen (beton) eindecken oder lieber mit
    b) stehfalzblech?
    wenn letzteres, wie in etwa ist der kostenunteschied zwischen beiden? eine grobe prozent-angabe würde mir genügen.

    gruß, stefan
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 05.12.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Unter 22° ..

    ist bei den meisten Ziegeln SChluß mit Regeldachneigung. Darunter sind zusätzliche Maßnahmen bis hin zum wasserdichten Unterdach notwendig.
    Stehfalzdeckung in was denn???
    Verzinktes Stahlblech, Zinkblech, Kupfer???
    Windsogsicherung beachten
    Nur mal als Denkanstoß
    ***
    Ich dachte ausserdem immer, der Bauherr bestimmt das Dachmaterial (zumindest bis zur ersten Kostenermittlung :p )

    MfG
     
  3. #3 stefancp, 05.12.2007
    stefancp

    stefancp

    Dabei seit:
    21.03.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hamburg
    hallo ralf,

    erstmal vielen dank für die schnelle antwort!

    wie gesagt soll es sich bei der variante b) um stehfalz>blech< handeln, wobei ich die günstigere variante bevorzugen würde, also kein kupfer. zinkblech wäre ok.

    wäre die variante b) u.u. günstiger als die mit dachstein und den notwendigen
    zusatzkonstruktionen? reicht als 'wasserdichtes unterdach', wenn man die fläche mit osb und dann bitumenpappe schließt oder was wäre zudem nötig? wie siehts
    da mit der belüftung etc. aus?

    die bauherrn entscheiden natürlich, aber erstmal sollte das angebot möglichst günstig sein, evtl. wollen sie dann im 2. verhandlungsschritt noch 'aufrüsten'.

    gruß, stefan
     
  4. #4 planfix, 05.12.2007
    planfix

    planfix Gast

    c ) noch weniger DN und alvitra + bergrünung:lock
     
  5. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo Stefan,

    wir haben unser Pultdach mit Ziegel eingedeckt (Neigung 16 Grad)
    ( http://www.nelskamp.de/fileadmin/Programm/Nibra-Dachziegel/G10_Prospekt_0207_2200KB.pdf)

    Wir haben uns für Nelskamp entschieden, weil die damals (vor 3,5 Jahren) das beste Preis/Leistungsverhältnis hatten.

    Die normalen Ziegel haben sich im Preis nicht großartig von anderen Anbietern unterschieden. Bei den Pultdachabschlüssen haben wir bei Nelskamp ungefähr 7,-€/Stück bezahlt bei anderen einiges mehr (weiß den Preis nicht mehr genau, es hätte bei 15,5m über 1500,-€ Unterschied ausgemacht)

    viele Grüße
    LG
     
Thema: Pultdach mit <=20° - welche Deckung empfohlen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pultdach deckung

    ,
  2. pultdach welche deckung

Die Seite wird geladen...

Pultdach mit <=20° - welche Deckung empfohlen? - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Rat Aufbau Dämmung Pultdach

    Rat Aufbau Dämmung Pultdach: Hallo zusammen, ich habe mir ein Gartenhaus im Rohbau erstellen lassen. Es ist aus 24er Ytong Steinen und besitzt ein Pultdach. Die Sparren sind...
  4. Gartenhaus mit Pultdach verlängern

    Gartenhaus mit Pultdach verlängern: Hallo zusammen, Ich möchte an mein Gartenhaus mit Pultdach ca. 10° nach ein Dach in die entgegengesetzte Richtung bauen, siehe hier: [ATTACH]...
  5. Dampfsperre undicht bei Pultdach 7° und ASD 20 cm

    Dampfsperre undicht bei Pultdach 7° und ASD 20 cm: Hallo liebes Forum, ich habe schon mehrere Tage lang verschiedene Beiträge durchgelesen und gesucht, aber so richtig habe ich leider nichts...