Pumpensumpf sanieren - Ratschläge gesucht

Diskutiere Pumpensumpf sanieren - Ratschläge gesucht im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen Wir leben seit kurzem in einem ca. 50Jahre altem Haus. Im Keller haben wir einen Pumpensumpf in dem ein Waschbecken und noch...

  1. #1 Gast97588, 27.09.2020
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.09.2020
    Gast97588

    Gast97588 Gast

    Hallo zusammen

    Wir leben seit kurzem in einem ca. 50Jahre altem Haus. Im Keller haben wir einen Pumpensumpf in dem ein Waschbecken und noch wichtiger die Waschmaschine eingeleitet wird. Vor kurzem ist mir der Geruch zu stark geworden und ich habe den Sumpf geöffnet und gereinigt. Derzeit sieht es geöffnet so aus:
    IMG_0730.jpg

    Jetzt würde ich gern in den Herbstferien den Sumpf sanieren denn ich denke den Rahmen und die Abdeckung kann ich getrost entsorgen. Ihr seht den Zustand des Rahmens ja auf den Bildern.

    Folgende Punkte möchte ich angehe und suche euren Rat hierfür:
    1. Rahmen und Abdeckung ersetzen. Dabei werde ich wohl etwas stemmen müssen. Ich habe leider nur Abdeckungen gefunden, die ungefähr passen. Die alte Abdeckung war 800x600. Leider ist das Lichte Maß des Sumpfs 750x550. Ich habe da von KTC und Elbautec was gefunden auch wenn das Lichte Maß etwas größer ist? Bin hier für geruchsdichte Alternativen dankbar. War auch schon beim Sanitär-Fachhändler der hatte auch nichts Passenderes. So große Sumpfgruben sind heute wohl nicht mehr verbreitet?!
    2. Wichtig ist mir, dass die neue Abdeckung möglichst geruchsdicht ist. Das zunächst größte Problem was ich da sehe, ist das Abflussrohr an der Pumpe. Es geht senkrecht von oben in den Schacht. Die Abdeckung vorher hatte eine nicht abgedichtete Aussparung - Die einzige Idee, die ich hatte war den Boden aufzustemmen und das Rohr senkrecht in den Boden und danach im 90 Grad Winkel waagerecht in den Sumpf zu führen. Bin hier offen für Ideen.
      IMG_0890.jpg
    3. Das Abflussrohr sieht mir nach einer komischen Konstruktion aus (erstes Bild). In der Pumpe ist ein Zolliger-Stahlnippel mit beidseitigem Gewinde der in eine Gummimuffe führ die wiederum im HT-Rohr steckt. Wenn das so ok ist (eure Meinung wäre mir hier wichtig) kann das HT-Rohr im Kellerboden verlegen (siehe Punkt 2). Wenn ich das aber jetzt schon im Boden verlege und drüber-fliese soll es nicht völlig Murks sein. Was gehört da eigentlich für ein Rohrsystem dran und wie speise ich es an das HT-Abflussrohr unter der Kellerdecke ein? Gern sagt mir auch ob es da Adapter zwischen Zolligen-Wasserrohren und HT-Rohren gibt.
    4. Zustand des Sumpf-Schachtes. Auf dem Bild hier könnt ihr einen Riss erkennen. Kann man das so lassen oder muss das saniert werden. Was würdet ihr da tun?
      IMG_0896.jpg
    5. Zum Schluss die Frage mit welchem Material ihr die Stemmarbeiten für den Rahmen und die Verlegung des Rohrs durch den Fußboden verfüllen würdet? Zement, Quellmörtel, ???
     
  2. #2 matschie, 16.10.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Ich würde versuchen, mit einer Flex vorsichtig den verrosteten Stahlrahmen herauszutrennen.

    Ich nehme nicht an, dass du selber Fit in Metallbearbeitung bist? Dann würde ich mir vor Ort einen Schlosser suchen und folgendes Anfertigen (lassen):

    L-Profile für den Rand aus Edelstahl oder verzinktem Stahlblech mit Bohrungen, über die das Profil seitlich mit dem Beton verschraubt werden kann. Darauf eine passgenau gelaserte Platte, die die Öffnung verkleinert und am Rand eine Aussparung für das Rohr hat - also das Rohr nicht in den Boden verlegen, sondern durch diese Platte durchgehen lassen. Ggf. eine Neoprendichtung dazwischen legen. Die Platte ha dann mittig eine Öffnung, in die der eigentliche Verschluss kommt. Dann noch eine Verschlussplatte, ggf. sogar mit Scharnieren, um den Sumpf öffnen und inspizieren zu können.

    So teuer sind diese Laserbearbeitungen nicht mehr, und dann hast du eine saubere Lösung ohne an den Fliesen und allem anderen rumzuknabbern. Kannst ja mal ne Skizze machen und damit zu einem Schlosser gehen und anfragen, was das wohl kosten wird. Ich denke, mit den Kosten für fertige Schachtdeckel und den ganzen Nebenarbeiten landest du da nicht weit von weg.
     
    simon84 gefällt das.
  3. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ich denke jetzt mal in eine andere Richtung:

    Wenn nur ein Waschbecken, und eine Waschmaschine angeschlossen sind, und der Pumpensumpf nicht für den "Überflutungs-/Hochwassernotfall" benötigt wird, wie wäre es mit einer 200-300€ Kleinhebeanlage (Sanibroy oder ähnliches) ?

    Dann könnte man den ganzen Pumpensumpf stillegen.

    Oh, sehe jetzt erst, alter Treat xD
    naja, vll hilft es noch
     
    Gast97588 und simon84 gefällt das.
Thema: Pumpensumpf sanieren - Ratschläge gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellerschacht tauchpumpe rohranschluss selber einbauen

    ,
  2. pumpensumpf verfüllen

    ,
  3. Wer saniert pumpensumpf

    ,
  4. pumpensumpf sanieren
Die Seite wird geladen...

Pumpensumpf sanieren - Ratschläge gesucht - Ähnliche Themen

  1. Pumpensumpf stillegen

    Pumpensumpf stillegen: Hallo zusammen! Ich wohne in einem Reihenhaus (BJ99). Wir renovieren derzeit den Keller. Dort gibt es einen Pumpensumpf für Grauwasser, in den...
  2. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  3. Pumpensumpf undicht

    Pumpensumpf undicht: Hallo Experten, mein Pumpensumpf im Keller ist undicht. Mein Installateur meinte ich soll eine Tonne aus Plastik einbauen. Leider ist der Schacht...
  4. Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.

    Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.: Hallo liebe Bauexperten. Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe ein Haus gekauft BJ 94 mit einem Keller und einem Pumpensumpf....
  5. Bad im Keller sanieren --> Pumpensumpf stilllegen --> Abfluss direkt anschließen

    Bad im Keller sanieren --> Pumpensumpf stilllegen --> Abfluss direkt anschließen: Hallo, ich habe im Keller ein Badezimmer. Das Duschwasser von dem Badezimmer (nur Dusche) fließt in einen riesigen Pumpensumpf (1x1x1). Ich...