Pumpensumpf

Diskutiere Pumpensumpf im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo liebe Experten, Ich habe eine Frage und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Wir haben ein Haus gekauft. Es ist Baujahr 1950. Bei Besichtigung...

  1. #1 Planlosertyp, 03.05.2018
    Planlosertyp

    Planlosertyp

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    Ich habe eine Frage und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
    Wir haben ein Haus gekauft. Es ist Baujahr 1950. Bei Besichtigung des Kellers ist uns ein modriger Geruch aufgefallen, welcher wohl aus dem Pumpensumpf kommt. Dieser Pumpensumpf wurde dilletantisch gebaut. Die Vorbesitzer haben auch schon einen Kostenvoranschlag machen lassen von 3000 Euronen.
    Ich habe einen befreundeten Maurer der dies mit mir machen würde.

    Bei Besichtigung des Hauses wurde uns gesagt, dass es früher durchaus üblich war nicht direkt an den Kanal angeschlossen zu werden und das dies durch das Einbauen eines Pumpensumpfes umgangen wurde.

    Da ich aber nunmal gar keine Ahnung von der Materie habe, weiss ich nicht welche Art von Pumpe ich verbauen soll.
    Falls das noch wichtig ist: Im Keller befinden sich Waschmaschine und eine Toilette, die wir aber gerne wegmachen möchten.

    Wäre lieb wenn mir da jmd eine Pumpe empfehlen könnte. Die Kosten sind in dem Fall egal, soll halt was vernünftiges sein, denn wenn ich eins gelernt habe: "Der billige Kauf, ist meist der teurere Kauf"

    Danke schon mal im voraus =)
     
  2. #2 C. Schwarze, 03.05.2018
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    ist das Kunst? oder kann das weg?

    je nach Örtlichkeit...die Waschmaschiene und Toilette willste wegmachen....brauchst du dann noch ein Pumpensumpf?
    was ist außerhalb des Hauses? ein Kontrollschacht? sind die Verbindungen, noch aus alten Tonrohren?
    wie sehen die Höhenunterschiede aus?

    viele Gemeinden fordern oder wollen eine Dichtigkeitsprüfung der Abwasserrohre in der Zukunft haben.
    Deshalb wäre den alles Neu zu machen wohl die bessere Lösung.
     
    Planlosertyp gefällt das.
  3. #3 Planlosertyp, 03.05.2018
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2018
    Planlosertyp

    Planlosertyp

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hahaha Sorry, die Toillette soll weg. Ich seh schon, bevor ich fundierte Tipps erwarten kann, bin ich in der Bringschuld, euch mit noch mehr Infos zu versorgen. Infos kommen bald. Danke Dir auf jeden Fall schon mal =) möchte den Pumpensumpf auf jeden Fall komplett neu machen, der ist nämlich wohl nicht tief genug und nicht eingeschalt...

    Der Höhenunterschied beträgt ca. 1,5 m und ja es sind noch alte Tonrohre verbaut :( einen kontrollschacht aussen gibt es nicht.
    Uns würde ausserdem gesagt, dass der Sumpf zum Ausgleichen des Grundwasserspiegels gebaut wurde...
     
  4. #4 driver55, 03.05.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der Pumpensupf ist somit für die "Entwässerung" des Kellers, damit dieser nicht absäuft, weil er nicht gegen den hohen Grundwasserspiegel abgedichtet ist.
    Somit zwingend einmal NEU!
     
    Planlosertyp gefällt das.
  5. #5 Planlosertyp, 03.05.2018
    Planlosertyp

    Planlosertyp

    Dabei seit:
    03.05.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Dankeeee. Habt ihr einen welche Pumpe ich nutzen soll?
     
  6. #6 Lexmaul, 03.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich würde zwei Pumpen mit entsprechender Steuerung nutzen - Ausfallsicherheit als Stichwort.

    Habe ne Jung (U3-K) und ne Wilo (keine Ahnung grad) drin, die für normales Schmutzwasser geeignet sind. Leite in den Pumpensumpf Waschmaschinen- und Dusch-/Handwaschbeckenwasser ein.
     
    Planlosertyp gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.468
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hallo bei 1.50 m Höhendifferenz sofern ich das richtig gelesen HABE, Waschmaschine mit Rückstausicherung einbinden, schaffen eigentlich alle neueren WM ohne Problem, ggf kleiner Sockel drunter, im Pumpensumpf dann halt eine nach Wahl - eine gute liegt bei so ab 600 rum, wartungsfrei ist da keine auch wenn die Hersteller damit werben, ist auch abhängig wie viel Wasser dort gepumpt werden muss, Zyklen halt, wenn nur sporadisch geht auch eine günstige.
     
Thema: Pumpensumpf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Haus mit Pumpensumpf kaufen

Die Seite wird geladen...

Pumpensumpf - Ähnliche Themen

  1. Pumpensumpf stillegen

    Pumpensumpf stillegen: Hallo zusammen! Ich wohne in einem Reihenhaus (BJ99). Wir renovieren derzeit den Keller. Dort gibt es einen Pumpensumpf für Grauwasser, in den...
  2. Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?

    Neubau mit Duschbad im Keller - Pumpensumpf notwendig?: Hallo zusammen, wir planen gerade einen Neubau mit einem Duschbad und einer Waschküche im Keller. Der Architekt hat einen Pumpensumpf mit...
  3. Pumpensumpf undicht

    Pumpensumpf undicht: Hallo Experten, mein Pumpensumpf im Keller ist undicht. Mein Installateur meinte ich soll eine Tonne aus Plastik einbauen. Leider ist der Schacht...
  4. Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.

    Hilfe, Grundwasser im Pumpensumpf.: Hallo liebe Bauexperten. Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe ein Haus gekauft BJ 94 mit einem Keller und einem Pumpensumpf....
  5. Pumpensumpf & Garage in Betonkeller

    Pumpensumpf & Garage in Betonkeller: Ich bin absoluter Laie und will einfach mal verstehen, ob das so alles Sinn macht. Es geht um einen eventuellen Hauskauf. Dieses hat einen...