Punktfundament

Diskutiere Punktfundament im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, folgendes ist zu erledigen. 4 Punktfundamente für eine "Hochterasse" Höhe 1,4m In Rücksprache mit einem Statiker wurde mir empfohlen...

  1. #1 Freak86, 12.04.2020
    Freak86

    Freak86

    Dabei seit:
    09.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Schrauber
    Ort:
    Im Schwabenländ'le
    Guten Abend,

    folgendes ist zu erledigen. 4 Punktfundamente für eine "Hochterasse" Höhe 1,4m
    In Rücksprache mit einem Statiker wurde mir empfohlen 4 Löcher bis auf den gewachsenen Boden auszuheben. Das Punktfundament mit Hilfe von Schalungssteine auszuführen. 2 x 50er lange und 25er breite Schalungsteine nebeneinander zu platzieren, darauf 2 quer und oben drauf nochmals 20cm komplett auf der Fläche auszubetonieren. Das ganze selbstverdtändlich mit Eisen amiert. Jedes einzelne Fundament soll somit eine Last von 450kg aufnehmen können--) soweit alles gut, nur aus Interesse und für mich persönlich eine 2. MEINUNG zu erhalten, ist dies ein gängige Praxis? Wäre ne Schalung 50x50 nicht effektiver bezüglich der Masse an Beton die Sie aufnehmen könnte, anstatt ein Schalungsteine?

    Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, vielen Dank
     
  2. #2 Andreas Teich, 12.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Das wurde sicher wegen der einfacheren Ausführung so empfohlen.
    Die notwendige Druckfestigkeit wird doch ohnehin auch mit Schalsteinen erreicht
     
  3. #3 Freak86, 13.04.2020
    Freak86

    Freak86

    Dabei seit:
    09.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Schrauber
    Ort:
    Im Schwabenländ'le
    Mir ist es halt wichtig eine 2. Meinung zu erhalten, den der Einwand das der Schalungstein wichtigen beton für die gesamtstatik verdrängt, machte mich nachdenklich....
    Und hier im Forum könnte ich über die Jahre schon gute Informationen beziehen

    Das zum Bsp. die Gründung des Fundamten bei Schalungssteine penibel waagerecht ausgeführt werden sollte.
     
  4. #4 Freak86, 15.04.2020
    Freak86

    Freak86

    Dabei seit:
    09.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Schrauber
    Ort:
    Im Schwabenländ'le
    Was ich mich noch Frage, mit diesem betonestrich --)Beton C25/30-XC4-XF1-WF und einer Druckfestigkeit mehr als 30N/mm2 kann ich wohl ein Punktfundament erstellen?
     
  5. #5 simon84, 15.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja
     
    Manufact gefällt das.
  6. #6 Andreas Teich, 18.04.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Rechne doch selber deine max Druckbelastung aus, dann siehst welche Reserven du hast.
    - wobei die Wasserzugabe W/Z-Wert auch die Druckfestigkeit bestimmt.

    So penibel müssen die Schalsteinen nicht gesetzt werden-
    nur wenn du eine hohe Mauer errichtest, das ist aber bei allen Steinen so.
     
Thema:

Punktfundament

Die Seite wird geladen...

Punktfundament - Ähnliche Themen

  1. Punktfundamente auf verdichtetes RCL

    Punktfundamente auf verdichtetes RCL: Hallo zusammen, ich habe angefangen bei mir eine Gartensauna zu bauen. Ich habe geplant die Sauna auf ein Punktfundament aufzusetzen. Das...
  2. Frage zu Punktfundament

    Frage zu Punktfundament: Hallo! Ich plane den Bau eines Gartenhauses / Geräteschuppen mit den Maßen 3,80 * 2,30 m. Aufgrund des sehr steinigen und unebenen Geländes...
  3. Punktfundament Gartensauna

    Punktfundament Gartensauna: Hallo Zusammen Ich möchte gerne meine Gartensauna (Grundfläche mit kleiner Terasse 2,5 x 4m) mit ca. 600kg auf einen Holzrahmen setzten mit 90x90...
  4. Punktfundamente im Bereich von KG Rohren

    Punktfundamente im Bereich von KG Rohren: Liebes Forum, ich möchte bewehrte Punktfundamente erstellen mit den Maßen 60x60x80 cm, Einbautiefe 100 cm (20 cm Luft bis Oberkante...
  5. Zaunpfosten Punktfundament

    Zaunpfosten Punktfundament: Hallo, ich möchte einen Doppelstabmattenzaun, 2 Meter hoch mit teilweise Sichtschutzstreifen setzen. Der Zaun befindet sich zwischen zwei...