Punktfundamente für Terrassenüberdachung

Diskutiere Punktfundamente für Terrassenüberdachung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Zusammen, ich habe gestern 3 Punktfundamente für eine Terrassenüberdachung (Glas-Alu Überdachung) erstellt. Die ersten beiden...

  1. #1 Stefan Welser, 01.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich habe gestern 3 Punktfundamente für eine Terrassenüberdachung (Glas-Alu Überdachung) erstellt.

    Die ersten beiden Punktfundamente waren kein Problem, Abmessungen 50cm x 50cm und 80cm tief waren kein Problem.
    Nur beim Aushub für das dritte Punktfundament kam die Stromleitung und Glasfaserkabel.

    Musste den Aushub für das dritte Punktfundament dann breiter machen, bin dann in dem Bereich wo die beiden Leitungen liegen nicht mehr tiefer gegangen, habe aber links und rechts davon nach unten gegraben und das ganze überbrückt (siehe Bild).

    Hat jemand damit Erfahrung und könnte es aufgrund unterschiedlicher Höhen zu Setzungen oder im schlimmsten Fall zum kippen des Punktfundamentes kommen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 02.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ich würde mal sagen, dass Du auch aufgrund der Bewehrung (hast Du in den anderen Fundamenten auch Körbe?) keine Probleme erwarten wirst.

    Ob die nun punktuell sehr ungleiche Kraft auf die beiden Medien eine Auswirkung hat, weiß ich nicht - die Versorger finden sowas aber nicht so witzig. Werden es natürlich nicht mitbekommen, solange nix an der Stelle ist).
     
  3. #3 Stefan Welser, 02.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Sind überall Körbe einbetoniert ja.
     
  4. #4 petra345, 02.04.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man hätte eine solche Glasüberdachung vermutlich auch auf eine Waschbetonplatte auf dem Boden stellen können und eine Gewindestange zum evtl notwendigen Ausgleich von irgendwelchen Setzungen vorsehen können.

    Wer soll diese Fundamente später wieder einmal entfernen?
     
  5. #5 Stefan Welser, 02.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Der Hersteller hat uns einen Fundamentplan vorgegeben und nach diesem habe ich die Fundamente umgesetzt.

    Sollten eigentlich für die Ewigkeit sein diese Fundamente :)
     
  6. #6 simon84, 02.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was die Fundamente angeht mach ich mir da ehrlich gesagt gar keine Sorgen.

    Aber das Kabel einzubetonieren .... nicht so ideal.
     
  7. #7 Stefan Welser, 02.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Okay, also keine Gefahr wegen unterschiedlicher Höhen?

    Kabel ist ja überbetoniert, ist vollumfänglich in Sand darüber ist auch noch Erde und dann kommt der Beton. Kabel und Beton haben keinen Kontakt.
     
  8. #8 Lexmaul, 03.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Es geht um einen Schadensfall, aber da es private Leitungen sind, ist das ja im eigenen Ermessen und gefährden auch nicht die Versorgung des Hauses ;)
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 03.04.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja wie gesagt auf dem Bau geht halt auch nicht immer alles ideal...

    aber ich denke es sollten sich mehr Leute so gute Gedanken über die Fundamente für Terrassendächer machen etc. das schaut doch gut aus !
     
  10. #10 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
     
  11. #11 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Versorgung im Haus wäre gefährdet, wenn nachträglich jetzt was passieren würde und die Leitung würde beschädigt werden.
     
  12. #12 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
     
  13. #13 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ganz wohl war mir nicht dabei bzw ist mir jetzt im nachhinein auch noch nicht :). Aber irgendwas kommt immer bei den Gartenprojekten.
     
  14. #14 Lexmaul, 03.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann ist es doch nicht Deine Leitung...
     
  15. #15 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
     
  16. #16 Lexmaul, 03.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mit dem Zitieren lernen wir noch ;)
     
  17. #17 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
     
  18. #18 Stefan Welser, 03.04.2021
    Stefan Welser

    Stefan Welser

    Dabei seit:
    01.04.2021
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Wie meinen Sie das?
     
  19. #19 Lexmaul, 04.04.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ernsthafte Antwort erwartet?
     
  20. #20 meisterLars, 04.04.2021
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Klassischer Planungsfehler. Wenn es mal zum Schadensfall kommen sollte, finden das Stromversorger meistens sehr unlustig, wenn man ihre Leitungen überbaut.
    Im Worst-Case darfst du deine Terrassenüberdachung rückbauen. Was ein Spaß...
     
Thema:

Punktfundamente für Terrassenüberdachung

Die Seite wird geladen...

Punktfundamente für Terrassenüberdachung - Ähnliche Themen

  1. Punktfundamente auf verdichtetes RCL

    Punktfundamente auf verdichtetes RCL: Hallo zusammen, ich habe angefangen bei mir eine Gartensauna zu bauen. Ich habe geplant die Sauna auf ein Punktfundament aufzusetzen. Das...
  2. Frage zu Punktfundament

    Frage zu Punktfundament: Hallo! Ich plane den Bau eines Gartenhauses / Geräteschuppen mit den Maßen 3,80 * 2,30 m. Aufgrund des sehr steinigen und unebenen Geländes...
  3. Punktfundament Gartensauna

    Punktfundament Gartensauna: Hallo Zusammen Ich möchte gerne meine Gartensauna (Grundfläche mit kleiner Terasse 2,5 x 4m) mit ca. 600kg auf einen Holzrahmen setzten mit 90x90...
  4. Punktfundamente für Terrassenüberdachung

    Punktfundamente für Terrassenüberdachung: Hallo Zusammen, ich habe gestern 3 Punktfundamente für eine Terrassenüberdachung (Glas-Alu Überdachung) erstellt. Die ersten beiden...
  5. Punktfundamente Terrassenüberdachung

    Punktfundamente Terrassenüberdachung: Plane gerade eine Terrassenüberdachung mit Glaseindeckung mit einer Breite von 5,6 und Tiefe 4,3 Metern. Die Seiten werden ebenfalls verschlossen,...