Punktfundamente im Bereich von KG Rohren

Diskutiere Punktfundamente im Bereich von KG Rohren im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebes Forum, ich möchte bewehrte Punktfundamente erstellen mit den Maßen 60x60x80 cm, Einbautiefe 100 cm (20 cm Luft bis Oberkante...

  1. Peski

    Peski

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Liebes Forum,

    ich möchte bewehrte Punktfundamente erstellen mit den Maßen 60x60x80 cm, Einbautiefe 100 cm (20 cm Luft bis Oberkante Pflasterfläche) Nun bin ich bei den Schachtarbeiten auf KG Rohre gestoßen (Oberkante Rohr bei ca. 90 cm Tiefe). Die Rohre liegen also im Bereich der Fundamente. Kann man die Rohre einfach zugießen oder sollte man diese vor den Kräften und dem Gewicht des Fundamentes durch eine ausreichende Sandschicht schützen? (man käme an die Rohre dann notfalls auch wieder ran) In diesem Fall könnte man das Fundament ggf. etwas breiter und weniger tief bauen. Auf die Fundamente wird ein Metallbauer ein Carport errichten.

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Hinweise.
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 27.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    288
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Betoniere dein Fundament einfach so, dass die Rohre nicht eingebunden sind. Wenn es nicht anders geht installiere ein Futterrohr um die beiden Rohre.
     
  3. #3 Peski, 27.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2024
    Peski

    Peski

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Interessante Idee. Es geht nur um das linke, tiefere Rohr. Das andere liegt außerhalb des Fundamentes. Wie kann ich mir das mit dem Futterrohr in der Praxis vorstellen? Rohr freilegen und dann mit teilbarem Futterrohr umbauen? Da ist schwer dran zu kommen, da das KG Rohr unter dem betonierten Randstein liegt.

    Oder das Produkt Curaflex 3000/T als Halbschale davor legen?
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 27.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    288
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Da tut es ein großes aufgetrenntes KG Rohr
     
  5. Peski

    Peski

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke dir. Ich werde wohl eine Packung Sand drauf machen und das ganze dann noch mittels aufgetrenntem KG Rohr verdecken!

    Bei der Gelegenheit noch die bestimmt nicht neue Frage: Würdest Du/Ihr mir zustimmen, dass Transportbeton C 20/25, F3, Körnung 0-16 mm die richtige Wahl für die Fundamente ist?
     
  6. #6 Tiefbaufotograf, 27.11.2024
    Tiefbaufotograf

    Tiefbaufotograf

    Dabei seit:
    02.09.2016
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Tiefbauunternehmer
    Ort:
    Dortmund
    Bitte das Fundament mindestens bis zur Rohrsohle herunterführen, nicht dass Dir die spätere Last noch das Rohr kaputt macht.
     
  7. Peski

    Peski

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ein sehr guter Hinweis! Ich hatte mir auch schon diese Frage gestellt. Man könnte aber auch denken es wäre besser, das Fundament über der Rohrsohle zu gründen (auf gewachsenem Boden) und das Rohr zusätzlich mit einem KG Rohr abzuschirmen. Sollte sich das Fundament dann noch setzen können?
     
  8. Peski

    Peski

    Dabei seit:
    14.06.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Heute war ein Bauunternehmer da. Der macht das so: Rohre vollständig freilegen. Dann die Rohre mit Glaswolle ummanteln und Beton gießen. Die Wolle gibt nach, wenn sich das Fundament setzen sollte, anders als Sand. Auch kann man so das Rohr später seitlich aus dem Fundament ziehe, wenn das mal nötig sein sollte
     
Thema:

Punktfundamente im Bereich von KG Rohren

Die Seite wird geladen...

Punktfundamente im Bereich von KG Rohren - Ähnliche Themen

  1. Punktfundament Gartensauna

    Punktfundament Gartensauna: Hallo Zusammen Ich möchte gerne meine Gartensauna (Grundfläche mit kleiner Terasse 2,5 x 4m) mit ca. 600kg auf einen Holzrahmen setzten mit 90x90...
  2. Zaunpfosten Punktfundament

    Zaunpfosten Punktfundament: Hallo, ich möchte einen Doppelstabmattenzaun, 2 Meter hoch mit teilweise Sichtschutzstreifen setzen. Der Zaun befindet sich zwischen zwei...
  3. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  4. Gartenhaus Punktfundamente

    Gartenhaus Punktfundamente: Hallo! Tja, ich könnte eine Expertenmeinung gebrauchen. Wir wollen ein Gartenhaus (2,50mx2,50m) aufstellen. Erst haben wir am geplanten Ort...
  5. Carport Punktfundamente ggf. zu klein für Windsog?

    Carport Punktfundamente ggf. zu klein für Windsog?: Ich möchte gerne einen 6.7*6m Carport umsetzen mit vorne jeweils 2x16*16cm Pfosten und H-Trägern sowie hinten 3x14*14cm Pfosten mit H-Trägern. Die...