Putz + Alkohol oder H2O2

Diskutiere Putz + Alkohol oder H2O2 im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Kann mir Jemand sagen ob Isopropanol (70-80%) oder Wasserstoffperoxid (10-12%) eine negative Wirkung auf das Bindemittel in bestehenden...

  1. #1 DerStefan2015, 19.12.2015
    DerStefan2015

    DerStefan2015

    Dabei seit:
    15.12.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann
    Ort:
    Hilden
    Kann mir Jemand sagen ob Isopropanol (70-80%) oder Wasserstoffperoxid (10-12%) eine negative Wirkung auf das Bindemittel in bestehenden Verputzungen hat?

    Konkret will ich in einem schimmelnden Badezimmer an einigen Stellen den Putz entfernen und Alles was übrig bleibt gründlich desinfizieren.

    Der alte Putz (außer an seiner Oberfläche) ist ziemlich saugend, sowie das Gemäuer dahinter.

    Ich kann's mir nicht leisten im ganzen Zimmer den Putz komplett zu entfernen, möchte aber vor auftragen der Aufbrennsperre das Zimmer noch einmal komplett desinfizieren, also schön mit Alkohol bepinseln, sodass die Gipsdecke sowie der übriggebliebene Putz und auch das Mauerwerk den Alkohol schön aufsaugen, zumindest großflächig in den strategisch wichtigen Stellen.

    Nachdem das ganze wieder komplett trocken und ausgelüftet ist, will ich die Aufbrennsperre aufgetragen.

    Meine Frage wäre also, ob ein solcher Einsatz von a) Alkohol oder b) Wasserstoffperoxid den übrigen Putz, das Gemäuer oder die Gipsdecke nennenswert schädigen kann. Es soll danach wie gesagt Aufbrennsperre drauf und dann Kalk-Zement-Putz.
     
  2. #2 Gast943916, 19.12.2015
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    hast du die nötige Ausrüstung dafür? Vermutlich nicht....
    du solltest da einen Fachmann ranlassen und vor allem die Ursache des Schimmels beseitigen lassen
     
  3. #3 Skeptiker, 19.12.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das ist ab einer befallenen Fläche > 0,5 m nach allgemeiner Auffassung der Sachverständigen eine Aufgabe für Profis, für welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind, abhängig vom Befall sogar erhebliche Schutzmaßnahmen. Lass das Profis machen, Du gefährdest möglicherweise nicht nur Deine Gesundheit, sondern auch die von Unbeteiligten.
     
  4. #4 DerStefan2015, 19.12.2015
    DerStefan2015

    DerStefan2015

    Dabei seit:
    15.12.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann
    Ort:
    Hilden
    Ich weis, und war auch voll bewusst das zu hören zu kriegen.

    Ich wollte nur diese Detailfrage an dieser Stelle klären....

    Aber um's zu erklären:
    Meine Eltern sind aus ihrer Wohnung in ihrem Eigentumshaus ausgezogen, das Haus ist nicht im schlechtesten Zustand, aber an vielen Stellen hapert's.
    Ich ziehe mit meiner Familie nächstes Jahr dort ein, und will vorher vieles in Ordnung bringen. (Es ist also zur Zeit unbewohnt)

    Ich habe das Bad einem Maler gezeigt, der auch Schimmel-Sanierung anbietet. Der fand das garnicht so schlimm, hätte hier ein bisschen abgekratz, da ein bisschen was verspachtelt, vorher (mit keine Ahnung welchen Mitteln) gereinigt und professionell überstrichen. Das ganze sollte 400 Euro kosten und ist seiner Meinung nach ausreichend, wenn mit uns bessere Lüftungsgewohnheiten in das Haus einziehen.

    Ursache ist eindeutig schlechte Lüftung (jeden Morgen 1x ist in diesem Raum einfach zu wenig, man spürt die Luftfeuchtigkeit, wenn man den Raum betritt (bzw. betrat als er noch genutzt wurde). Erschwerend hinzu kommt aber eine sehr kalte Nord-Außenwand und ein nicht besonders harter Putz, der auch ohne Durchnässung seine Altersbeschwerden hat. Der Schimmel hätte bei besserem Klima wenig Chance weiterhin so zu gedeihen wird in der Vergangenheit, ich denke aber, dass er tiefer sitzt als man vermuten möchte, denn es fühlt sich ja jetzt alles trocken an usw....

    Die 400 Euro würde ich investieren, glaube aber selber dort für weniger Geld mehr erreichen zu können. Dass der Putz an vielen Stellen nicht mehr viel wert ist war dem Maler z.B. egal, dass der Schimmel auf jeder Farbschicht sitzt glaubt mir auch kaum einer, obwohl man es sehen kann: ich hacke ein Loch, am Rand blättert weisse Farbe ab, und eine zweite Schicht Farbe auf der deutlich Schimmel liegt kommt zum Vorschein....
    Ich kenne das Haus sehr gut, und habe auch ein sehr gutes Gespür dafür, wo ich nach dem Schimmel suchen muss, auch wenn man ihn nicht sieht...

    Ein Fachmann, der das so gründlich machen würde wie mir das vorschwebt könnten wir uns beim besten willen nicht leisten, die alternative wäre dann eher diletantisch überstreichen und abwarten, bis es in 3 Monaten wieder schimmelt.....

    Ich würde dort viel Putz wegklopfen (nachdem er oberflächlich desinfiziert ist), ich würde mich vor dem Einatmen der abgetöteten Sporen und dem Baustaub entsprechend schützen, ich würde die Decke abschleifen, nachdem ich den sichtbaren Befall desinfiziert und abgekratzt und erneut desinfiziert habe.

    Ich würde Alle Fliesen gründlichst reinigen und desinfizieren, und wenn ich es hinkriege, dass mir Jemand die Badewanne und Duschwanne demontiert, würde ich auch dadrunter gründlich sauber machen und trocken legen. Es gibt in der Dusche eine Stelle in der Ecke, wo einfach kein Material in der Fuge ist, also ein spalt von ein paar Zentimetern. dadrunter scheint ein kleiner Hohlraum zu sein, den werde ich aufhacken ebenfalls reinigen, trocknen und mit Zement-Putz wieder ebenen.

    Ich denke, dass ich Alle Gefahrenquellen ganz gut einschätzen und eingrenzen kann, Funkenschlag, Intoxikation, Schimmel- und Baustaub, etc....

    Ich werde vor dem loslegen vielleicht auch noch auf andere Detailfragen kommen, die ich genauso überlegt vorher klären werde.

    Ganz zum Schluss sollen neue Fliesen, WC, Badewanne, Dusche, Waschbecken, Durchlauferhitzer rein und zwar selbstverständlich von Fachleuten, die auch entsprechend bezahlt werden, nur die Vorbereitung will ich selber machen.
     
Thema: Putz + Alkohol oder H2O2
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauerwerk mit Alkohol reinigen

    ,
  2. Wandputz wasserstoffperoxid

    ,
  3. h2o2 und alkohol

    ,
  4. Wasserstoffperoxid putz,
  5. h2o2 plus alkohol
Die Seite wird geladen...

Putz + Alkohol oder H2O2 - Ähnliche Themen

  1. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...
  2. Holzvertäfelung auf Putz

    Holzvertäfelung auf Putz: Hallo, wir möchten eine verputzte Innenwand mit Holz verkleiden. Da der Wandaufbau möglichst flach sein soll, würden wir gerne auf eine...
  3. Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz

    Neubau, Silikatfarbe hält nicht auf Putz: Hach ja, man steht eigentlch vorm Einzug, möchte noch ein paar Sachen fertig machen und stellt fest, dass sich im ganzen Haus die Farbe von den...
  4. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  5. Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?

    Bilder von Putz und Glätter nicht Q2?: Guten Morgen zusammen, bei uns wurden die Wände verputzt, mit Plus Calc von WEBER und im Anschluss mit Calc Glätter geglättet. Vereinbart war Q2....