Putzriss bedenklich?

Diskutiere Putzriss bedenklich? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; am besten ruft du den jenigen an, schilderst ihm den mangel, evtl schaut er sichs ja an und so weiter, wenn er direkt verneint kannst du eh nur...

  1. #21 evilthommy, 06.08.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    am besten ruft du den jenigen an, schilderst ihm den mangel, evtl schaut er sichs ja an und so weiter, wenn er direkt verneint kannst du eh nur einen gutachter einschalten und dann über einen anwalt oder so gibt immer nur 2 wege...
     
  2. #22 Corinna72, 06.08.2012
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Wir verstehen uns gut mit unserem GU, es ging bisher immer ohne Anwalt. Wenn mal ein Sachverständiger nötig war (war einmal so), hat er die Beanstandungen des SV 1:1 umgesetzt.
    Ich hoffe halt, dass es auch diesmal ohne SV geht und bin dem Forum höchst dankbar, dass ich nun kapiere, warum der Riss entstehen konnte.

    Reicht es, hier neu zu verputzen und zu streichen?
     
  3. #23 Inkognito, 06.08.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Klingt mir nicht einleuchtend, einen Mangel, der einem nicht auffällt ist doch nicht automatisch akzeptiert wenn ich die Abnahme mache - bei der Abnahme geschieht lediglich der Gefahrübergang, die Beweislastumkehr und die Verjährung beginnt. Aber wenn ich innerhalb dieser Verjährungsfrist einen Mangel entdecke, dann kann doch keiner kommen und behaupten, ich habe das schon bei der Abnahme bemerken müssen und er sei fein raus... sonst kann man sich den Kram mit der Gewährleistung ja schenken ;-)

    Wenn der Bauunternehmer sich quer stellt und behauptet die Risse kämen durch Erdstrahlen oder Wasseradern oder sonstwas hat man vielleicht etwas Ärger, aber das ist doch bei einem solch eindeutigen Fall eher unwahrscheinlich.

    Andere Frage, was passiert mit der Wärmedämmwirkung von dem Stein wenn da Beton reinläuft? Das halte ich für das langfristigere Problem als den Riss.
     
  4. #24 Gast036816, 06.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Inkognito - was meinst du, was alles an argumenten aufgetischt wird, um einen mangel abzuwehren oder abzuweisen. die beweislast liegt ab diesem zeitpunkt beim bauherrn.
     
  5. #25 Gast036816, 06.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Corinna - wenn der riss bei der abnahme nicht vorhanden war und erst später erkennbar wurde, dann kannst du den riss als mangel nach abnahme anbringen. schön dass euer verhältnis zum unternehmer gut ist.

    wieviele meter rissbild habt ihr denn im haus?

    aus meiner sicht muss der putz oberhalb und unterhalb in einem breiten streifen abgestemmt werden, eventuell die fuge im mauerwerk bearbeitet werden und der putz mit gewebeverstärkung wieder aufgetragen werden. ob der riss dauerhaft damit behoben ist, muss die zeit zeigen.
     
  6. #26 Corinna72, 09.08.2012
    Corinna72

    Corinna72

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Physikerin
    Ort:
    Berlin
    Danke für Deine Antwort!

    Wir haben nur diesen einen Riss. der an beiden Seiten ca. 30cm lang ist, also insgesamt so 50 - 60cm.
    Ohne einen Einbehalt von der Schlussrechnung wird auch hier wahrscheinlich nichts passieren. Welcher Einbehalt wäre denn angemessen? EUR 500.- vielleicht?
    Ich wäre für eine ganz ungefähre Einschätzung sehr dankbar!

    Ansonsten gibt es noch ein paar lange, aber sehr schmale und wenig auffällige Risse, wo Trockenbau an Mauerwerk grenzt. Angeblich sind dies aber kein Mangel, Stimmt das? (Optisch stören sie mich zumindest nicht)
     
  7. #27 Gast036816, 09.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    2 rissle beseitigen ich schätze mal 200 - 250 € aufwand.

    die risse am trockenbau wirst du als wartungsfuge nicht als mangel anbringen können. das fällt in deine unterhaltskosten.
     
  8. FeMax

    FeMax

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Frankenländla
    Servus Mädels,

    1) Was sind Wartungsfugen ??? Ich kenne nur z.B. Wartungsöffnungen um an etwas zu gelangen, was kontrolliert oder rep. werden muss.
    2) Behalt mehr ein!! Viel Mehr! Nur mit Geld kannst DU das Interesse aller Handwerker aufrecht erhalten um für DIch eine saubere Lösung zu finden- Außerdem: Wer von uns weiß, ob nicht nach Rep. des Risses die zwei Wände komplett gestrichen werden müssen oder das ganze Zimmer? Platz schaffen für die HAndwerker, Schutz des Weges von Haustür bis zu dem Zimmer, damit nicht alles versaut wird. Reinigen danach - wir wissen wo dieses ganze Zeugs "Feinstaub" überall landen kann. etc. etc. Versuch mal als Bauherr Deine Arbeitsstunden auch noch mit anzugeben :-) kannste vergessen!
    Und wer weiß , in einem halben Jahr haste an der anderen Hauswand auch nen Riss-nur dann ist alles bezahlt - glaub mir, da kommt kein Mensch mehr!!
    Außerdem würde ich auch mehr einbehalten mit der Begründung: Danke für die Arbeit, ich schau mir das jetzt mal an und wenn in zwei Jahren an der gleichen Stelle kein neuer Riss entstanden ist, zahl ich Ihnen den Rest.
    Denn siehe Beitrag #24 Rolf aib: DIe Ausreden und Abschiebungen auf die anderen Gewerke sind fantastisch - vlt. kann da mal jemand ein Buch drüber schreiben
     
  9. #29 Headhunter2, 10.08.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    hier

    2) Behalt mehr ein!! Viel Mehr! Nur mit Geld ...[/QUOTE]
    Wenn man seine Handwerker bei MeinHammer sucht, schon vor Auftragsvergabe schon so weit drückt dass sie nichts mehr verdienen, danach noch was einbehält und ihnen ne Strom-, Wasser, und Atemluftverbrauchsrechnung hinterherschickt, dann stimmt deine Aussage vielleicht.

    Du tust mit der Aussage allerdings den Handwerkern und Auftraggebern Unrecht, die versuchen sich nicht gegenseitig übers Ohr zu hauen, sondern eine win-win-Situation für beide Parteien zu schaffen, und solche gibts tatsächlich...
     
  10. FeMax

    FeMax

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Frankenländla
    nene, nix meinhammer, glaube ich wurde hier auch kein einziges Mal erwähnt.
    Ich meine richtig gute Handwerker und Auftraggeber!
    Ich grab hier niemandem was ab, glaubs mir!
     
  11. FeMax

    FeMax

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Frankenländla
    Ach noch was Headhunter2: Bei deinem Link kommt an zweiter Stelle gleich eine HP von Bausachverständigen - und das ist genau das was ich meine: Es gibt keine Wartungsfugen- das sind alles für mich PFUSCH-Fugen ! Wenn ich nicht mehr weiter weiß oder der Aufwand für mich zu groß oder zu teuer ist, mach ich schnell ein paar Pfusch-Fugen ;-) Siehe teilweise eben auch Beschreibung bei Deinem Link.

    Und ich bin davon überzeugt dass kein Handwerker am Schluss zum Bauherren sagt: "Wir haben an dieser und dieser Stelle Wartungsfugen eingearbeitet, bitte schauen Sie je nach Benutzung und Belastung des Gewerkes alle 3-6 Monate nach den Wartungsfugen und beauftragen Sie uns dann bitte , wenn diese erneuert werden müssen. Da dies ja fachgerecht gemacht werden soll, bitte unbedingt einen Fachmann rufen. Ach und übrigens bei unseren Arbeiten haben wir gesehn, dass Ihr Fachmann, der die Dachrinne montiert hat ganz hinten oben rechts in 10m Höhe am Ende der Dachrinne bei dem Abschlussblech da, auch eine Wartungsfuge gelegt hat. Bitte diese auch alle drei Monate kontrollieren und den Kollegen rechtzeitig rufen... nur falls er Ihenn das noch nicht selbst gesagt hat - Schönen Tag dann noch und Danke für den Auftrag "
     
  12. #32 Inkognito, 10.08.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Momentmoment - wie heißt doch gleich das dauerelastische und wartungsfreie Fugenmaterial? Das liegt im Baumarkt doch immer im Regal neben den Siemens Lufthaken, ich komme gerade nicht drauf.
     
  13. #33 Headhunter2, 10.08.2012
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Ok, dann hau ich halt doch noch meine Laienmeinung raus, für mich ist eine Wartungsfuge z.B. eine Wandanschlussfuge zwischen gefliester Estrichplatte und Wand. Selbst wenn sowohl Wand als auch Estrich, dessen Unterbau und die Fliesenarbeiten nach aRdT ausgeführt wurden wird diese Fuge nicht das ewige Leben haben, sondern nach einigen Jahren zu erneuern sein. Und damit ist es für meine beschränkten Kenntnisse eine Wartungsfuge :)

    Wenn das für dich auch Pfusch ist wirds wohl schwierig werden dich dauerhaft zufrieden zu stellen.
     
  14. #34 Gast036816, 10.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    FeMax - selten so viel unsinn von einem ing. gelesen wie hier. alle silikonfugen und acrylfugen sind wartungsfugen, die hin und wieder mal erneuert werden müssen. hier ist wohl eine acrylfuge bei t-förmigen anschluss einer trockenbauwand an einer geputzten massivwand gemacht worden. dies ist nun mal so. andere möglichkeit ist die anschlussfuge als schattenfuge herzustellen. an dieser stelle kommt der riss, da kannst du nichts machen, auch wenn du 1000 mal was von pfuschfugen rumposaunst.

    @ Inkognito - es gibt kein dauerelastisches fugenmaterial, die elastizität von silikon ist auch endlich, denn sie lässt jeden tag ein wenig nach. bei acryl auch - und aus diesem grund sind das wartungsfugen.
     
  15. #35 Inkognito, 10.08.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Mir fehlt dieses Ironiesmiley, das mit den rollenden Augen. Andererseits dachte ich wirklich die "Siemens Lufthaken" kann man nicht überlesen...
     
  16. #36 Gast036816, 10.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich setze auch keine smileys - ich mag die dinger nicht - dann schreib doch irgend etwas darunter wie duck und weg oder klugscheissmodus wieder aus.

    es kommt trotzdem richtig - für den ing.
     
  17. #37 Baufuchs, 10.08.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @FeMax
    Wenn Tipps, dann bitte solche, die auch korrekt sind und nicht nach dem Motto "ich bastel mir mein Recht selbst".

    Ein Einbehalt nach Mängelbeseitigung mit deiner o.a. Begründung ist nicht durchsetzbar.

    Für Mängelbeseitigungen im Rahmen der Gewährleistung gelten die vertraglichen Vereinbarungen des Ursprungsvertrags.
    Wenn in diesem keine Gewährleistungsbürgschaft/Gewährleistungseinbehalt vorgesehen ist, kann auch keine solche für Mängelbeseitigungsarbeiten eingefordert werden.

    Ist eine solche bereits vereinbart, muss eh nichts zusätzlich einbehalten werden.
     
  18. FeMax

    FeMax

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Frankenländla
    @Inkognito, richtig, da liegt auch der Bauschaum.
    und Du hast "nach einigen JAHREN geschrieben", das ist in Ordnung!
    Die meisten Beiträge hier im Forum gehen über Probleme die nach einigen Wochen oder Monaten passiert sind ;-)

    @ Baufuchs: Das ist es ja, es ist nicht durchsetzbar, aber selbst wenn es so vereinbart ist wie Du schreibst, wissen wir welchen Aufwand der Bauherr auf sich nehmen muss, bis er seine berechtigte Forderung durchsetzen kann und schließlich dann erst die Arbeiten ausgeführt werden können. Ich weiß , mein Ansatz kann nicht durchgesetzt werden, aber er soll zu Überlegungen anregen. (Wie wäre es z.B. mit einer Art Treuhandkonto? ;-)) Nur so ne Idee.

    Rolf aib ich geb Dir in Deinem Beitrag #34 Recht, bis auf den ersten Satz !:-)
    Nur - ich finde das Wort WARTUNGSFUGE absolut fehl am Platz - es ist irreführend!

    Und Ihr alle müsst doch zugeben, seit dem dieses Zeugs billig auf dem Markt zu finden ist, wird jede Menge Pfusch damit schnellstmöglich und preiswert versteckt!

    Fairerweise-sollten wir ,wenn gewollt das Thema aber woanders hin verschieben, da der Themenstarterin damit nicht geholfen ist.
     
  19. #39 Baufuchs, 11.08.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @FeMax

    Ideen kann man viele haben. Nutzt aber nix.

    Erklärst Du der Autowerkstatt nach einer Reparatur auch: "Ich zahl jetzt mal 80%, dann schau ich mal ob die Reparatur dauerhaft hält und dann zahl ich den Rest"

    Nicht ernsthaft, oder?

    Wie schon geschrieben: Hier bitte nur fachlich korrekte Tipps.
     
  20. #40 Gast036816, 11.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    FeMax - mit deinen beiträgen hier verwirrst du den TE unnötigerweise.

    du musst mir nicht das thema wartungsfuge - ob nun sinnig oder unsinnig - erklären. ich weiss nicht, warum du immer auf pfusch abheben musst. bleib ganz einfach bei dem thema, was hier anliegt. die mängel hier sind nicht so ernst, dass man weder ausschweifen noch abschweifen muss. ich habe genug silikonfugen an sehr kritischen stellen verarbeiten lassen und auch intensiv überwacht. da weiss ich, wovon ich schreibe. wenn du ing. bist, dann solltest du anhand einer ingenieurmäßigen denkweise schon erkennen, das es nichts unendliches oder dauerhaftes gibt. alles ist einer alterung und dem verschleiss unterworfen.
     
Thema: Putzriss bedenklich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Rissfüllende Farbe innen

    ,
  2. rissüberdeckende fassadenfarbe

    ,
  3. putzriss entlang mauerfuge

    ,
  4. gewährlsietung putzriß innen
Die Seite wird geladen...

Putzriss bedenklich? - Ähnliche Themen

  1. Nach Renovierung Putzrisse hinter Tapete

    Nach Renovierung Putzrisse hinter Tapete: Liebe Bauexperten, ich habe eine Frage bzgl. des „Verhaltens“ von Putz nach einer Renovierung. Situation: Wir haben unser EG im Altbau (1938)...
  2. Keller: Putzrisse entlang Horizontalsperre sanieren

    Keller: Putzrisse entlang Horizontalsperre sanieren: Hallo zusammen! Die Risse im Kalkzementputz ziehen sich horizontal entlang der oberen und unteren Sperrbahn an fast allen Wänden im Raum....
  3. Putzrisse an Übergang Betonsturz/Poroton

    Putzrisse an Übergang Betonsturz/Poroton: Hallo zusammen, wir sind vor knapp einem Jahr in unseren Neubau gezogen. Vor einigen Monaten sind mir an einer Außenwand in einem Kinderzimmer...
  4. Putzrisse im Neubau unsichtbar ausbessern

    Putzrisse im Neubau unsichtbar ausbessern: Hallo Zusammen, wir bauen derzeit unser Haus und wollen demnächst anfangen zu Malern, nun haben wir in unserem Kalk- / Zementputz einige kleinere...
  5. Putzrisse an allen Fensterstürzen im EG

    Putzrisse an allen Fensterstürzen im EG: hallo, mir sind an allen Fenstern im EG symmetrische Setzrisse links und rechts aufgefallen. Auch beim Nachbarn mit den alten originalen Fenstern...