Putzunebenheiten und Risse entlang von Materialübergängen

Diskutiere Putzunebenheiten und Risse entlang von Materialübergängen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebe Bauexperten, wir haben womöglich ein ernsthaftes Problem mit der Fassade unseres Neubaus. Unser Haus wurde 2020 errichtet und bekam in...

  1. #1 Pendergast, 08.03.2024
    Pendergast

    Pendergast

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Bauexperten,

    wir haben womöglich ein ernsthaftes Problem mit der Fassade unseres Neubaus.

    Unser Haus wurde 2020 errichtet und bekam in jenem Jahr auch den Außenputz. Wir haben mit monolithischem Mauerwert gebaut (Poroton ungefüllt). Die Stirnflächen der Geschossdecken sowie einige Betonstürze wurden mit entsprechenden Dämmaterialen gedämmt, ansonsten kam WDVS zum Einsatz.

    Ich beobachte nun schon seit längerer Zeit mit Sorge, dass sich systematisch an den Materialübergängen zwischen Poroton und gedämmten Flächen horizontale Unebenheiten und teils auch Risse abzeichnen. Dies tritt vermehrt an den Hausecken ist aber an allen Stellen der Fassade zu erkennen. In dem Zustand zeichnen sich z.B. die Stirnflächen der Geschossdecken ab. Ich hänge euch mal exemplarisch einige Fotos davon an.

    Hat jemand von euch Experten eine Idee, woran das liegen könnte und wie das noch zu retten wäre? Ist das ein Materialfehler oder vermutlich eher ein Fehler bei der Ausführung?
     

    Anhänge:

    • img4.jpg
      img4.jpg
      Dateigröße:
      298,1 KB
      Aufrufe:
      204
    • img3.jpg
      img3.jpg
      Dateigröße:
      592,4 KB
      Aufrufe:
      205
    • img1.jpg
      img1.jpg
      Dateigröße:
      496,5 KB
      Aufrufe:
      205
    • img2.jpg
      img2.jpg
      Dateigröße:
      795 KB
      Aufrufe:
      201
  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Welches Dämmmaterial und in welcher Materialdicke wurde verbaut ?
     
  3. #3 Pendergast, 08.03.2024
    Pendergast

    Pendergast

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe leider keine genauen Informationen zu der Dämmung. Ich sende noch mal Fotos vom Zustand der Fassade, vor dem Verputzen.
     

    Anhänge:

  4. #4 Pendergast, 10.03.2024
    Pendergast

    Pendergast

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Kann jemand von den Moderatoren das Thema evtl. auch ins Baumurks Unterforum verschieben? Eventuell passt es dort auch besser.
     
  5. #5 Fabian Weber, 10.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Den Mangel umgehend bei der Baufirma anzeigen, noch ist ja der Gewährleistungszeitraum.

    Da kommt man wohl um einen Neuputz nicht herum.
     
  6. #6 Pendergast, 10.03.2024
    Pendergast

    Pendergast

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Ja, noch gibt es Gewährleistung. Meinst du mit "Neuputz" ein Neuverputzen der betroffenen Stellen oder für die ganze Fassade? Hast du eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Ich frage mich, ob es wirklich am Putz liegt oder vielleicht gar ein Materialfehler an den Dämmplatten darunter ist.
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.03.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Was mich verwirrt ist, dass Du schreibst, dass da noch ein WDVS verbaut wurde. Das kann ich irgendwie nicht glauben und Deine Fotos zeigen auch was anderes.

    Ich denke, dass mindestens die Putzarmierung fehlerhaft ist, das müsste man mal genauer untersuchen.

    Was für ein Putz ist das denn überhaupt. Putzrisse bei Poroton sind leider keine Seltenheit, da hier recht große Spannungen auftreten.

    Es wäre besser gewesen, die Deckenstirn, Rolladenkästen etc. auch mit den entsprechenden Formsteinen von Poroton zu bauen, so dass außen alles ein Untergrund wäre. Das ist den meisten Baufirmen aber zu teuer.

    Ob die Austrotherm XPS-Platte für diesen Fall überhaupt zugelassen ist, bezweifle ich auch.
     
    driver55 gefällt das.
  8. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    also vermutlich ein ganz normal verputzte Fassade.
    Die haben auf jedenfall beim Gewebe ziemlich gespart, fast keine Überdeckung.
    Dann sieht es aus als das dieses Gewebe auch ziemlich Press auf den Untergrund gedrückt wurde. Gewebe soll immer im oberen Putz drittel eingebetten sein.
    Jetzt hift nur noch eine komplette Gewebespachtelung dieser Wand und ein neuer Oberputz
     
    driver55 gefällt das.
  9. #9 Pendergast, 19.04.2024
    Pendergast

    Pendergast

    Dabei seit:
    29.01.2021
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich muss das Thema hier noch mal hervorholen, da nun eine Nachbesserung, ähnlich wie von Berndt vorschlagen, in Umsetzung ist.

    Letzte Woche wurde eine Gewebespachtelung aufgetragen, die mit dem eingelegten Gewebe, soweit ich das an Kanten erkennen konnte, ca. 2 - 3 mm dick ist. Kommende Woche soll bei geeignetem Wetter neuer Oberputz aufgetragen werden. Anbei sind ein paar Fotos, die ich während der Arbeiten gemacht habe. Seht ihr das soweit auf einem sinnvollen Weg?

    Ist es eigentlich problematisch, wenn die Gewebespachtelung momentan dem aktuell leider kalten und nassem Wetter ausgesetzt ausgesetzt ist? Bei Beginn der Arbeiten hatten wir über immer > 13 Grad und trockenes Wetter und nun wie wohl überall in Deutschland ständig Regen und Nachts nur knapp über 0°C.
     

    Anhänge:

Thema:

Putzunebenheiten und Risse entlang von Materialübergängen

Die Seite wird geladen...

Putzunebenheiten und Risse entlang von Materialübergängen - Ähnliche Themen

  1. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  2. Riss in Fliese bei Duscharmatur

    Riss in Fliese bei Duscharmatur: Hallo Forum, Ich habe wieder ein Anliegen. Beim Aufschrauben der Rosette an der Duscharmatur ist aufgefallen dass ein Riss in der Fliese ist....
  3. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...
  4. Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung

    Risse innen im Putz innerhalb Gewährleistung: Hallo zusammen, wir haben 2021 unseren Neubau bezogen und auch direkt Risse festgestellt. Der Bauträger meinte wir sollen warten, er bessere es...
  5. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...