PVC - Fussboden stinkt - was tun?

Diskutiere PVC - Fussboden stinkt - was tun? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Für das Blei im Trinkwasser hab ich einen Aktivkohlefilter eingebaut - ich hoffe mal, der hilft. Wegen dem Fussboden: Ich probiere mal eine 2000er...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 MJanssen, 01.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 01.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    ..."Ich hoffe mal, der hilft"...
    ..."Verzweiflungstat"...
    ..."Der Rest der Wohnung is echt schn"...

    Ich lese nur "blablabla ... meine Familie ist mir scheiß egal ... blablabla"!

    Jetzt mal ernsthaft, bin das nur ich, der sich gerade dermaßen darüber aufregt, wie diese Familie das Leben der 3-jährigen Tochter auf Spiel setzt!?

    Könnt ihr wirklich damit leben, wenn durch euer UNVERANTWORLICHES Verhalten ("wir wollen ja keinen Ärger mit dem Vermieter...") euer Kind später chronische Krankheiten entwickelt? Die Grenzwerte gibt es nicht ohne Grund! Und der Vermieter wird bestimmt später nicht sagen "Och, ihre Tochter hat Asthma? Das tut mir aber Leid, aber vielen Dank, dass ihr weiter in meiner Wohnung gelebt habt und mit den Mängeln keinen Streit mit mir angefangen habt!"

    IHR BRAUCHT NICHT UNBEDINGT EINEN ANWALT! Ihr macht jetzt folgendes um deine Familie zu SCHÜTZEN, denn genau das sollten Eltern einer 3-jährigen Tochter machen UND NICHTS ANDERES: Ihr macht bei Vermieter eine schriftliche Mängelanzeige mit Fristsetzung und fügt die unfassbaren Werte dort als Anhang bei. Droht in dem Schreiben mit einer Mietminderung. UND ZWAR JETZT!
     
  2. #22 MJanssen, 01.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Wenn ihr Erwachsenen meint, dass ihr euer Leben in einer solchen (unbewohnbaren?) Wohnung leben wollt, dann könnt ihr das von mir aus machen. Halte ich für kritisch, ist mir aber eigentlich völlig egal.

    Aber wenn hier ein Kind im Spiel ist, reißt mir echt die Hutschnur!
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also hinsichtlich der Phtalate liest sich die Auswertung des Umweltlabores ja recht schwach und schwammig. Offenbar gibt es weder Grenzwerte noch belastbare Richtwerte für max zul Raumluftbelastung von Wohnräumen. Also habt ihr in dem Bericht ein "sehr auffällig" und kein "Grenzwert überschritten" und weiterhin steht da drin dass von dieser Belastung "eine erhöhte Gesundheitsgefährdung ausgehen kann" aber nicht dass davon "eine erhöhte Gesundheitsgefährdung ausgeht" und "dass die Nutzung der Räume deshalb unmöglich ist". Schade - mit einem so schwammigen Gutachten könnt ihr natürlich keinen Gerichtsstreit mit der Forderung auf Mängelbeseitigung anfangen.

    Ein Nachweis auf Asbest fehlt auch noch, damit ihr einen Beleg dafür habt, dass ihr den PVC-Boden nicht einfach selbst rausreißen konntet. Der Vermieter könnte jederzeit sagen, dass seine Mieter doch jederzeit den PVC-Boden hätten austauschen können...

    Damit habt ihr dann wohl schlechte Karten, werft euch hilflos auf den Rücken und strampelt jammernd mit den Beinen.

    Wenn ihr noch gar nicht genau wisst, ob unter dem PVC tatsächlich asbesthaltige Kleber vorhanden ist oder ob es sich bei dem PVC selbst um asbesthaltige Floor-Flex-Platten handelt könnt ihr den Sanierungsaufwand auch gar nicht einschätzen. Klar kann man eine aromadichte Dampfsperre (mit Aluminiumeinlage) draufpacken und darüber einen Fußbodenbelag verlegen. Das bringt sicher eine erhebliche Verbesserung.

    Hinsichtlich der Bleirohre haut es mir allerdings den Vogel raus.
    Kommt ihr an die Rohre dran? Wo liegen überall Bleirohre?

    Zuerst mal eine Mängelanzeige an den Vermieter mit Hinweis auf Blei im Trinkwasser und der Aufforderung diese Grenzwertüberschreitung durch Sanierung der Trinkwasserleitungen unter das seit 2013 bestehende Höchstmaß von 0,01 zu senken.
    Mach parallel ein paar Fotos von den Bleirohren und schick diese zusammen mit dem Messprotokoll an euer zuständiges Gesundheitsamt mit der Bitte um Unterstützung. Die Abgabe von bleibelastetem Trinkwasser im Bereich von Mietwohnungen stellt sogar eine Straftat dar, wenn der Vermieter über die Belastung informiert ist und nichts dagegen tut.
     
  4. Danga

    Danga

    Dabei seit:
    25.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bahn
    Ort:
    Falkenstein
    So..ich hoffe, ich habe jetzt die Lösung gefunden, auch für andere Leute, die das selbe Problem haben wie wir (Vermieter stelt sich quer, Fussboden stinkt, keine Möglichkeit zum Ausziehen). Also erstmal habe ich 6 kleinere 8mm-Löcher in den Fussboden (mit FFP3-Maske, Bohrloch befeuchtet, langsam bohren) gebohrt, damit sich die Feuchtigkeit (hoffentlich) nicht unter der Dampfsperre sammelt.
    Dann habe ich eine 2mm starke Aluminum-Dampfsperre großzügig ausgelegt, mit Dehnungsfuge und 4 cm Versatz an den Wänden und die Dampfsperre an den Rändern mit der Wand/Fussboden mit Kleber und Aluminium-Tape luftdicht verklebt. Das liegt jetzt schon seit einer Woche drin und ich (persönlich) muss sagen, der PVC-Mief ist deutlichst zurückgegangen!! Ich krieg auch keine Migräne mehr wenn ich längere Zeit im Zimmer bin. Hab halt nur noch die Angst, dass die "PVC-Moleküle" kleiner sind als die "Wasser-Moleküle" und der Mief trotzdem durch die Dampfsperre geht. Bin kein Chemiker...
    Jetzt beobachte ich das noch eine weitere Woche und dann leg ich mir da auf die Dampfsperre eine Trittschalldämmung und dann einen Teppich oder irgendwas. Muss ich mal schauen! Zumindestens bin ich zuversichtlich, dass das funktioniert hat und die Wohnqualität endlich besser wird. Wie gesagt, die Bude an sich ist nicht schlecht, 6 Zimmer, 2000qm Garten, Scheune, Stall, Gemüsegarten, Streuobstwiese. Alleine der Innenhof ist 300qm groß. Hinterm Hausgarten geht es direkt in einen Weinberg und die Burgruine schaut nach vorne raus. Und das alles für 550,- warm :) :) Wer hat schon Platz für 11 Mopeds und 2 Autos?

    Wegen dem Blei: Der Kohlefilter rennt, wir trinken / kochen / zähneputzen halt nur mit dem kleinen Hahn und ich wechsel die Kartusche schon bei 5000l, statt bei 10.000 wie es empfohlen wird. Ich hoffe, dass das alles funktioniert. Wie ist eure Meinung?

    lg,
    Daniel
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Meine Meinung?
    Die aromadichte ALU-Dampfbremse auf dem PVC-Belag ist sicher eine Lösung;
    ABER bzgl. Blei im Trinkwasser halte ich dich für einen verantwortungslosen Schwanzeinzieher.
    Ich weiß ja nicht wie hoch eure qm-Miete ist, aber eines ist klar:
    Wenn sie sehr niedrig ist, solltest du das Geld für die Filter sparen, etwas oben drauf legen und deinem Vermieter eine finanzielle Beteiligung bei der Bleirohrsanierung anbieten und diese dann aber auch erzwingen inkl. Selbstanzeige beim Gesundheitsamt und beim Bauamt.
    Wenn die Miete nicht niedrig ist, dann sollte man den Vermieter zur Sanierung zwingen, denn er hätte die Bleirohre schon vor Jahren austauschen MÜSSEN..
     
    Manufact, MJanssen und Fred Astair gefällt das.
  6. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Was @BaUT sagt. Ergänzend:

    Bleivergiftung – Wikipedia

    Also ich würde meinen Kindern das nicht antun.
     
    BaUT gefällt das.
  7. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich finde es sehr fahrlässig, dass ihr euch da so einfach abspeisen last. Melde das dem Gesundheitsamt/Bauamt, die treten dem dann schon in den Arsch. Nur weil der Vermieter nö sagt, heißt das nicht, dass der Recht hat. Es gibt bestimmte Regelungen, an die muss der sich genauso halten, ob er will oder nicht.

    Ihr werdet eures Lebens nie wieder froh wenn euer Kind deswegen gesundheitliche Schäden bekommt. Das verzeiht ihr euch nie.
     
    BaUT gefällt das.
  8. #28 MJanssen, 17.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Naja, was erwartet ihr schon von @Danga ?

    Er beweist hier auf erschreckende Art und Weise wie egal ihm sein Kind ist. Schade, dass man in einem anonymen Forum so schlecht die Adressen raus findet. Meiner Meinung nach ist das hier nicht nur ein Thema für das Gesundheitsamt und Bauamt, sondern auch für das Jugendamt. Wir reden hier von einer wissentlichen gesundheitlichen Gefährdung (Körperverletzung!) von einem Kind.
     
    BaUT gefällt das.
  9. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Kleine Milchmädchenrechnung: In deinem Trinkwasser sind 24µg Blei pro Liter. Kinder nehmen laut Wikipedia 50% davon auf, also 12µg pro Liter. Ein Kind hat etwa 3L Blut, d.h. nach nur 40 Litern von eurem "Trinkwasser" ist der Wert überschritten, ab dem laut Wikipedia kognitive Einschränkungen beobachtet werden.

    Selbst, wenn man berücksichtigt, dass ein Teil im Laufe der Zeit doch wieder ausgeschieden wird und sich natürlich auch was in den Organen und nicht nur im Blut ablagert, ist das echt nicht viel, was nötig ist, um dauerhafte Gesundheitsschäden zu verursachen.

    Als Sofortmaßnahme solltet ihr zum Trinken und Kochen auf Wasser in Flaschen umsteigen, und euch dann drum kümmern, dass die Bleileitungen da raus kommen.
     
  10. #30 MJanssen, 17.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und muss sagen: mir reichts mit den Ausreden vom Themenersteller und ich möchte mir das nicht mehr weiter angucken...

    Ich habe von der ganzen Unterhaltung hier Screenshots angefertigt und werde mich an das Jugendamt Falkenstein wenden. Hier besteht meiner Meinung nach Akute gesundheitliche Gefährdung für Schutzbefohlene.

    Hoffentlich wird das Jugendamt diese Personen (Vornamen sind ja zumindest auch bekannt) ausfindig machen.
     
    Cybso gefällt das.
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich fürchte dass @Danga die Mängelanzeige bzgl. Bleirohre noch nicht mal an seinen Vermieter geschrieben hat - "weil der doch so nett ist" - da muss man ihm ein "Nein" zu den notwendigen Sanierungen schon nachsehen.

    1. Mängelanzeige an den Vermieter mit Beilage einer Kopie des Laborberichtes des Wasers und Aufforderung zur sofortigen Beseitigung der Bleirohre aus dem Trinkwasserrohrsystem des Hauses.
    2. Sofortige Mietminderung
    3. Reagiert der Vermieter nicht - Antrag auf Selbständiges Beweisverfahren nach §485 ZPO
    a) Der Sachverständige soll feststellen dass der Bleigehalt im Trinkwasser der Wohnung oberhalb zulässiger Grenzwerte liege.
    b) Der Sachverständige soll feststellen, ob innerhalb des Hauses Bleirohre verlegt sind, welche als Ursache obiger Grenzwertüberschreitung anzunehmen sind.
    c) Der Sachverständige möge die Kosten für den Austausch der Bleirohre abschätzen inkl. erforderlicher Nebenarbeiten.

    Wenn man trotz Weigerung des Vermieters die Mängel zu beseitigen nicht kündigen will oder kann, dann wäre zu klären, ob man die Mängelbeseitigung mieterseitig auf eigene Kosten durchziehen kann und diese dann mit der zukünftigen Miete verrechnet (z.B. 50% Mietminderung für einen Zeitraum X bis die Sanierungskosten komplett abgegolten sind).
     
  12. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Falkenstein liegt in Österreich, aber ich denke, die werden da was ähnliches kennen...?
     
  13. #33 MJanssen, 17.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Es gibt auch ein Falkenstein in Deutschland (Vogtland)
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    und eines in Bayern
     
  15. #35 MJanssen, 17.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Das meine ich mit Anonymität im Forum :(

    Dann bleibt vermutlich doch nur der Weg über die Polizei, die dann über Mijo an die IP kommt um rauszufinden, wo Danga sitzt.... Na dann... :lock

    //EDIT: zumindest sieht man an dem Bericht über das Blei, dass die Auswertung aus Deutschland ist (Ivario sitzt in Hamburg)
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dein Eifer in Ehren - aber das ginge sicher zu weit.
     
  17. #37 MJanssen, 17.06.2021
    MJanssen

    MJanssen

    Dabei seit:
    23.04.2020
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    DevOps Engineer
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Findest du? Sehe ich anders, denn hier geht es darum, dass ein Kind gesundheitlich gefährdet ist. Da muss man etwas unternehmen und darf mMn. nicht weggucken. Wenigstens kann ich später sagen, dass ich es versucht habe. Bei sowas verstehe ich wirklich keinen Spaß...
     
    BaUT gefällt das.
  18. #38 simon84, 18.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.691
    Zustimmungen:
    6.584
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Zenit dieses Fadens ist überschritten.
    Alles weitere könnt ihr dann bitte direkt per PN klären.
     
Thema: PVC - Fussboden stinkt - was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pvc boden stinkt

Die Seite wird geladen...

PVC - Fussboden stinkt - was tun? - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her

    Fußboden senkrechter balken und Dämmung oder wo bekomme ich XPS 500/700 her: Wir wollen den Fußboden im Erdgeschoss dämmen. Hier sollen einfache EPS platten die Dämmung übernehmen. Raum nach oben , also bis zu Decke ist...
  3. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  4. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  5. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.