QM Preise

Diskutiere QM Preise im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Man liet ja überall immer wieder ca. Preise pro Quadratmeter oder Kubikmeter. Wird mit den Preisen reine Wohnfläche ohne Wände...

  1. Juche

    Juche Gast

    Hallo,

    Man liet ja überall immer wieder ca. Preise pro Quadratmeter oder Kubikmeter.

    Wird mit den Preisen reine Wohnfläche ohne Wände gemeint oder muss man um seinen QM Preis ausrechnen zu können die Wände mitzählen zu den QM. Genau das gleiche gilt bei den Kubikmetern, mit Wänden oder ohne?
     
  2. #2 Skeptiker, 29.03.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Wie Du als Ingenieur ja sicherlich weißt, kommt es immer auf die Einheiten an :shades und wenn der Berechner es drangeschrieben hat kann man's sogar nachvollziehen.

    Fläche:
    Kann bspw. Wohnfläche, Nutzfläche oder Bruttogeschossfläche sein, berechnet nach:
    - DIN 277 (http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_277)
    - WoFlV (http://de.wikipedia.org/wiki/Wohnflächenverordnung)

    Kubatur:
    Wie vor, jedoch etwas anders differenziert und entweder nach DIN 277 oder "irgendwie".
     
  3. Juche

    Juche Gast

    Hallo,

    Sorry, bin zwar Ingenieur aber in der Informatik :)

    Mir ist klar das man die QM unterschiedlich berechnen kann.

    Ich lese aber oft, dass durchschnittlich der qm bei einem EFH ca. 1200€ - 1800€ kostet. Auf was bezieht sich das? Bzw. Was meinen die User hier wenn sie schreiben deren Haus hat x€ pro qm gekostet. Meinen die dann die Wohnfläche oder die Bruttogeschossfläche?

    Ich meine bei uns sind wir jetzt bei der Wohnfläche bei ca. 1450€/qm und bei der Bruttogeschossfläche bei 1200€/qm. Ist ja schon ein Unterschied.

    Und bei der kubatur vom Rauminhalt ohne Wände bei 540€/Kubikmeter.

    Dies bei 232qm Wohnfläche und 614 Kubikmeter.
     
  4. #4 Skeptiker, 29.03.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Grummel, ist es denn so schwer zu verstehen, dass dabei zwangsläufig auch sehr unterschiedliche Ergebnisse rauskommen müssen?

    Ja! Der eine halt dies, der andere das, wenn sie nicht angeben, was genau sie gemeint haben. Leider ist das wirklich so. :mauer

    Ja, stimmt.

    Das geht jetzt eher daneben. Bei der Kubatur wird meist auf die BGF Bezug genommen, das führt dann zum Bruttorauminhalt (BRI), Erklärungen siehe Wikipedia zur DIN 277.

    Generell: Nimm im Zwiefel immer den schlechteren Wert um auf der sicheren Seite zu sein.
     
  5. Juche

    Juche Gast

    Sorry für diedummen Fragen.

    Ich habe beiuns einfach die breite eines Raumes mal die Länge eines Raumes genommen (Rohbau maß) und das für jeden Raum. Die Ergebnisse addiert und so auf meine Gesamtfläche gekommen. Nach welcher Berechnung bin ich jetzt gegangen?
    Bei der Kubatur habe ich einfach die Quadratmeterzahl eines Raumes mal der Höhe des Raumes genommen. Die Höhe ebenfalls im Rohbau am OK.
     
  6. #6 Skeptiker, 29.03.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, dumm sind die nicht, aber ich habe den Eindruck, dass Du mir überhaupt nicht gedanklich gefolgt bist ... und sei es nur zu den gesetzten Links. :shades

    Da Du nicht schreibst, die Flächen welcher Räume Du addierst hast, weiß ich das nicht. Wahrscheinlich hast Du grob die Nutzfläche nach DIN 277 ermittelt.

    Den letzten Satz verstehe ich nicht. Davon ab: Du hast recht grob den "Netto-Rauminhalt" NRI nach DIN 277 ermittelt. Gebräuchlicher ist der "Bruttorauminhalt" BRI nach DIN 277. Vereinfachter Rechenweg dahin: Außenkanten Haus x Höhe von Unterkante Sohle (bspw. Dämmung) bis Oberkante First / Dachaufbau bei Flachdächern.
     
Thema:

QM Preise

Die Seite wird geladen...

QM Preise - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...
  5. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...