Qualität Ausführung Bodenlegearbeiten von Firma

Diskutiere Qualität Ausführung Bodenlegearbeiten von Firma im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, in dem Treppenhaus meiner Wohnung wurde der Boden durch eine Firma erneuert. Da ich Miteigentümer bin habe ich dafür auch z.T....

  1. #1 Wolfgang47, 27.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    in dem Treppenhaus meiner Wohnung wurde der Boden durch eine Firma erneuert. Da ich Miteigentümer bin habe ich dafür auch z.T. die Kosten getragen.

    Mich würde interessieren, was Experten, am besten Forenmitglieder, die beruflich mit Bodenverlegung zu tun haben, von dieser Ausführung halten (Siehe Bilder - Evt. reinzoomen - Es geht um den Abschluss des Bodens zum Wohnungseingang bei 2 Wohnungstüren und einer verklebten Vinyldiele, die etwas hochsteht) - Ist das im Rahmen oder stellt das einen Mangel dar, der behoben werden muss? Kann man hier von fachgerechter Arbeit eines Profis reden?

    Falls ich das in das falsche Forum geschrieben habe, seid mir bitte nicht böse.

    Ich bedanke mich recht herzlich für alle Antworten.

    Wolfgang
    IMG_1255.jpeg IMG_9947.jpeg IMG_8084.jpeg IMG_1017.jpeg
    IMG_1581.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 Wolfgang47, 27.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ergänzende Bilder



    IMG_6159.jpg IMG_8084_2.jpeg
     
  3. #3 Fabian Weber, 27.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ist das von Brandschutz her überhaupt zulässig?
     
  4. #4 Wolfgang47, 28.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Was meinst Du denn genau?
     
  5. #5 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Normalerweise darf in einem notwendigen Treppenhaus kein brennbarer Baustoff verwendet werden.

    Das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses ist ja auch normalerweise der 1. Rettungsweg und der darf natürlich nicht brennen,

    Steht alles in Deiner Landesbauordnung.

    @SIL was meinst Du dazu, PVC-Boden im Treppenhaus zulässig?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht zwangsläufig die MBO und einige andere Normen werden untergraben ( von EU ganz zu schweigen) in NRW kannst du zum Beispiel - schwer entflammbar einbauen-unter Berücksichtigung kein Lift, GK und Nutzungsklassen etc, was aber nicht geht sind Wohnungsabschlusstüren-diese müssen immer 4 seitig dichtschliessend mit OT ausgeführt sein, bzw ein anderes selbstschliessendes System. Von Not Beleuchtung, Piktogramm etc reden wir im Bestand erstmal gar nicht.
     
  7. #7 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Achso Wolfgang, der Übergang an den Türen sieht wirklich übel aus. Er so da mal noch die Fuge mit einem Abdeckprofil überdecken.

    Hast Du das Angebot von der Firma zufällig, was steht denn da zu solchen Punkten drin.

    Regelt bei Euch sowas der Verwalter? Was sagt der dazu?
     
  8. #8 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Achso Wolfgang, der Übergang an den Türen sieht wirklich übel aus. Er soll da mal noch die Fuge mit einem Abdeckprofil überdecken.

    Hast Du das Angebot von der Firma zufällig, was steht denn da zu solchen Punkten drin.

    Regelt bei Euch sowas der Verwalter? Was sagt der dazu?

    Gab es eine Abnahme?
     
  9. #9 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    @SIL

    Ok Vinyl hat ja meistens B1, dann wäre das schonmal geklärt.

    @Wolfgang47 oder gibt es einen Aufzug?
     
  10. #10 Wolfgang47, 28.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Danke für Eure Antworten.

    Nein, gibt keinen Aufzug (Hat nur 3 Geschosse).

    Mir würde es schon reichen, wenn die Fuge einfach nur gerade ist. Dass man da einfach noch mal nachschneidet auf das breiteste Maß, dieser Fuge.

    Das wäre ja keine Raketenwissenschaft gewesen, die Fuge in ein paar Sekunden gerade zu machen. Erstrecht nicht für einen Fachbetrieb, oder?

    Nein das Angebot, Auftragsvergabe - Hat der Verwalter gemacht. Mir ist nur aufgefallen, dass die Angestellte der Verwaltung, welche für unsere WEG zuständig ist, den selben, nicht gerade oft vorkommenden Nachnamen trägt, wie der Inhaber der Malerfirma, welche den Boden verlegt hat (Dazu kann man nur mutmaßen, aber mir kommt das alles schon seltsam vor, gerade weil die Dame nicht gerade im Interesse der Eigentümer handelt oder das zumindest suggeriert meiner Ansicht nacht). - Der Verwalter, genau diese Dame, hat erst heute von dem Fugenproblem erfahren. Jedoch hätte der Verwalter (der muss das ja abnehmen) das als Mangel feststellen müssen.

    Wie die Abbahme stattgefunden hat, das weiss ich leider nicht. Übrigens fehlt auch eine Schraube von einem Treppenkantenprofil. Das habe ich aber nicht erwähnt, weil das mal passieren kann. Trotzdem alles in allem schon auffällig.

    Zur hochstehenden Diele meinte die Dame sinngemäß als Emailantwort auf meine gesendeten Bilder:
    "Das Bild zeigt klar, dass es von mir aufgenommen wurde, bevor alles fertiggestellt wurde (Ich hatte es bereits während der Arbeiten aufgenommen (Sockelleiste war noch nicht dran), aber das nicht sofort reklamiert, da ich erst abwarten wollte, ob die das nicht selbst merken und ich die nicht verrückt machen wollte). Wir konnten bei erneuter Begehung diesen Mangel nicht feststellen".

    Habe dann heute noch mal Bilder mit dem selben, unveränderten Mangel gesendet, mit neuer Sockelleiste im Hintergrund...
     
  11. #11 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja mindestens die Fugen gerade nachschneiden.

    In der nächsten WEG-Versammlung mal über die Arbeit der Verwaltung debattieren wäre mein Tipp.

    Das gibt es leider häufiger, dass die Verwaltung sich wie in einem Selbstbedienungsladen fühlt und nicht besonders verantwortungsvoll, sondern verschwenderisch/fetternwirtschaftlerisch mit dem Geld der WEG umgeht.

    Ich habe selbst gerade einen Berliner Altbau saniert, wo die WEG den Verwalter gewechselt hat. Der alte Verwalter hatte es nicht geschafft vernünftig auszuschreiben und meinte einfach 100.000€ für neue alle Fenster neu in Kunststoff und gut ist. Da waren Abrechnungspositionen dabei (Stürze abbrechen), die überhaupt nicht notwendig waren. Wir haben dann für den neuen Verwalter eine richtige Bestandsermittlung gemacht und so konnten 80% der alten Doppelkastenfenster durch restaurieren und neue Dichtungen erhalten bleiben. Der Rest wurde durch neue Holzfenster mit historisierenden Zierleisten erneuert.

    Das ganze dann für 80.000€.
     
  12. #12 Wolfgang47, 28.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Genau, das wäre noch akzeptabel. Mit 6mm Fugen kann ich leben. Wobei das sogar so sein müsste, denn auf der gegenüberliegenden Eingangstüre, ca. 2,5m entfernt, wurden die Vinylplanken einfach auf Stoß gelegt, ohne Fuge. Also beträgt die Dehnungsfuge auf 2,5m ca. 2mm an der schmalsten Stelle. Wird vermutlich nichts großartig passieren. Aber jeder, der auch nur hobbymäßig vom Fach ist, so, wie ich, weiss, dass 2mm zu wenig sind, auch bei der kleinen Fläche.

    Ja, das habe ich mir auch schon überlegt, dass ich das mache, wenn die Nummer hier so weitergeht, dass ich da vorab ein TOP einreiche, das die Eigentümer schon vorab zur Einladung der ET-Vversammlung erhalten. Und dann auch fordere einmal ganz genau offenzulegen, was diese Firma für Arbeiten für welche Preise erledigt hat. Dann kann man Vergleichsangebote einholen. Wenn die alle deutlich günstiger wären, könnte man das als Veruntreuung seitens Verwalter bezeichnen. Bzw dieser Angestellten des Verwalter.
    Aber soweit möchte ich gar nicht gehen. Ich hab echt keine Lust auf Ärger. Aber sowas sollte man nicht einfach so hinnehmen müssen, oder?


    Ach. Wie hiess denn dieser alte Verwalter (Könntest Du ja privat schreiben)? Komme auch aus dem Berliner Raum und die Verwaltung kommt aus Berlin. Aber bis auf diese mutmaßliche Fetterwirtschafts-Aktion jetzt hier, war ich eigentlich immer ganz zufrieden mit der Verwaltung. Allerdings, wo Du es sagst, die wollten auch nach und nach alle Fenster gegen Kunststofffenster tauschen. Davon wurde jetzt aber abgesehen und es werden nur kaputte Fenster ersetzt, gegen Holzfenster. Der Bau ist ca. 25 Jahre alt hier, ist aber soweit gut in Schuss. Aber das ist gut, dass die alten Fenster erhalten wurden, das sieht doch viel schöner aus im Altbau.

    Sehe ich genau so. In dem Wirtschaftsplan usw. steht auch immer nur der Gesamtbetrag für Leistungen. Dort ist nicht aufgeführt, welche Firma welche Arbeiten für Preis X ausgeführt hat. - Ist also den Eigentümern gegenüber vollkommen intransparent. - Das sollte man vielleicht einmal hinterfragen.

    Liebe Grüße
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Haben Sie denn eine Wohnungstür mit absenkbaren Profil? Wenn ja, dort muss dichtschliessend ein Profil eingelegt oder gebaut werden, kein Kork, PU oder sonstwas es muss eine Trennung zwischen dem äusseren und inneren Belag vorhanden sein, das Profil darf auch nicht mehrteilig in der Oberfläche sein ...
     
  14. #14 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Aber @SIL, an den Türen wurde doch gar nichts gemacht, das gilt doch nicht im Bestand.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee aber am Boden mit einer Fuge - zur Tür wurde ja nix gesagt....ausserdem ist das wurscht du hast innen und aussen zu trennen den Belag, also den Übergang.Bei dem verwendeten Material.
     
  16. #16 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Sieht man doch auf dem Foto, dass der Belag genau auf Flurseite vor dem Türblatt wechselt, also alles gut.
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Manchmal machst du einen alle dort gehört ein Abschlussprofil hin, das war ja die Frage vom TE oder nicht :lock was hat den überhaupt Designboden für eine R Klasse - Fluchtrepppe baurechtlich notwendig, nicht jeder geht da das kann Fabian rausfinden:e_smiley_brille02:
     
  18. #18 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Nee die Frage war, ob eine sauber geschnittene und elastisch versiegelte Fuge quasi das Minimum ist, was der Bodenleger bringen muss.

    Mann kann ja auch ohne Profil sauber arbeiten. Wenn Du z.B. Parkett im TRH hast und auch Parkett in der Wohnung, reicht auch Kork ohne Profil.
     
  19. #19 Fabian Weber, 28.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Hab schon rausgefunden, dass Vinyl meistens als B1 eingestuft ist.

    Die R-Klasse wird bei der Fake-Holz Prägung schon passen, haha.
     
  20. #20 Wolfgang47, 28.12.2018
    Wolfgang47

    Wolfgang47

    Dabei seit:
    27.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Da ist eine Metallschiene in den Estrich eingelassen, welche die Bereiche trennt.
    Eine Abschlussprofil fände ich gar nicht mal so schön. Dann lieber eine schöne und vor Allem gerade Fuge. An meiner Seite müsste noch ein Abschlussprofil ran. Das sieht man auf den Bildern etwas, da ich eine extrem große Dehnungsfuge legen musste für das Klicklaminat, da ich durch alle Räume das Laminat ohne Dehnungsfugen an den Zimmertüren usw. verlegt habe, weil ich das so schöner finde. Hat auch funkioniert mit 1,5cm Dehnungsfuge zu den Rändern.

    Ich hab das gepostet, weil ich gerne Meinungen zu der schiefen Fuge gehabt hätte, ob man da von fachgerechter Ausführung sprechen kann, die dem Standard einer Fachfirma entspricht und was andere von der Qualität einer solchen Ausführung halten. Manchmal sieht man die Welt mit anderen Augen. Für meine Begriffe ist das absolut schlampig ausgeführt, und das vollkommen unnötiger Weise. Mit einer Tauchsäge mit Schiene oder Teppichmesser mit Schiene hätte man das binnen weniger Sekunden ordentlich geschnitten und gerade eine Fachfirma sollte das aus dem FF ausführen. Oder übertreibe ich?
     
Thema:

Qualität Ausführung Bodenlegearbeiten von Firma

Die Seite wird geladen...

Qualität Ausführung Bodenlegearbeiten von Firma - Ähnliche Themen

  1. Qualität Feinsteinzeug

    Qualität Feinsteinzeug: Hallo, wir wollen demnächst unsere Terasse mit Feinsteinzeug belegen. Aktuell ist eine abgezogen Schüttung darunter. Wenn ich jetzt I-Net,...
  2. Titanzink: unterschiedliche Qualitäten ?

    Titanzink: unterschiedliche Qualitäten ?: Hallo, Ich habe hier Blech erhalten bei dem es sich angeblich um Titanzink handeln soll; die Materialeigenschaften sind aber mehr mit denen...
  3. Dachlatten Nageln mit Streifennagler - Qualität & Haltbarkeit

    Dachlatten Nageln mit Streifennagler - Qualität & Haltbarkeit: Hallo, wir haben einen 34° Streifennagler, mit dem man papiergebundene D Steifennägel nutzen kann. Könnt Ihr hier gute Streifennägel empfehlen,...
  4. Qualität / Festigkeit Sackware vs Betonwerk ?

    Qualität / Festigkeit Sackware vs Betonwerk ?: Hallo zusammen, bei unserem Garagen bzw. Kellerbau haben wir bis dato immer den Beton vom Werk bezogen (C25/30 mit 16er Körnung). Für die...
  5. Qualität von Baumarkt-Türen

    Qualität von Baumarkt-Türen: Ich mache gerade eine Energetische Sanierung und überlege, ob ich die Haustür tauschen soll. Ich habe von einem Handwerker die Empfehlung...