Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter

Diskutiere Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Abend Zusammen, dieses Thema richtet sich an alle, die einschlägige Erfahrung in dem Job als Bauleiter haben, als auch an die, die frisch...

  1. Fass

    Fass

    Dabei seit:
    05.12.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend Zusammen,

    dieses Thema richtet sich an alle, die einschlägige Erfahrung in dem Job als Bauleiter haben, als auch an die, die frisch mit dabei sind.

    Und zwar habe ich vor einiger Zeit einen Job als Bauleiter bekommen/angenommen ohne vorherige Berufserfahrung. Ich selber kann "lediglich" eine handwerkliche Ausbildung vorwiesen, habe einige Jahre Erfahrung in arbeitspädagogische Positionen sammeln können. Da mein Arbeitgeber und ich der Meinung sind, dass ich diesen Job auch ohne Studium oder Weiterbildung zum Techniker zur vollsten Zufriedenheit ausführen kann, hatte man mir nach einem kurzen Probelauf den Job vollends gegeben. Arbeitgeber, Chef, Bezahlung.. Alles nahezu an der Perfektion.

    Jetzt bin ich quasi mit einer nicht vorhandenen Einarbeitung ins Rennen geschickt worden. Neben 2 kleinen Projekten ging es direkt mit einer 3 Millionen Altbausanierung von 1790 los. Von Null auf 100. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber das waren keine 5 Tage Einarbeitung. Es lief alles so zur Zufriedenheit des Arbeitgebers, dass ich vor kurzem eines der aufwändigsten Projekte der Unternehmensgeschichte bekommen habe. Und das jetzt nach nicht mal 12 Monaten..

    Es ist natürlich völlig normal, dass ich in unregelmäßigen Abständen in Situationen komme, die ich nicht richtig eingeschätzt habe, nicht richtig priorisiert habe, fehlerhafte Ausführungen auf der Baustelle nicht erkenne oder ich einfach keine Ahnung von der Materie habe. Das sorgt natürlich gerne mal für ordentlich Frust, gerade dann, wenn der Firma ein gewisser Schaden entsteht. Mein Arbeitgeber akzeptiert das, da sich bewusst für dieses Konzept an Bauleitung entschieden wurde. Mich selber stellt das in diesen Situationen natürlich nicht zufrieden, vor allem weil ich öfters gegen meine Kollegen (teils als Ingenieure, teils jahrelange Bauleiter Erfahrung) einfach ganz schön grün hinter den Ohren bin.

    Nun zum eigentlichen Thema:

    Wie sah bei euch die Einarbeitung in den Job aus?
    Wie sah bei euch der Einstieg in den Job aus?
    Wie sehen/sahen bei euch die internen/externen Weiterbildungen aus?
    Wie habt ihr euch selber weiter gebildet?

    Mit bestem Gruß...
     
  2. #2 nordanney, 05.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Als Handwerker zum Bauleiter werden finde ich schon mutig - vorsichtig formuliert. Ist nicht weit weg von "Metzger fängt als Techniker im AKW an".
    Sieh zu, dass Du mindestens eine Weiterbildung bei der IHK, TÜV o.ä. machst (TÜV z.B. zertifizierter Bauleiter, IHK Zertifikatslehrgang: Bauleiter/-in (IHK)). Dauert und kostet, bringt Dich aber zunächst theoretisch auf Augenhöhe mit Deinen Kollegen. Der Rest kommt in der Praxis.
    Aktuell kannst doch nicht mal als Bauleiter sicher arbeiten, weil Du offensichtlich keine Qualifikation dazu hast. Wie kannst Du gegenüber eine Bauaufsichtbehörde argumentieren, dass Du eine ausreichende Sachkenntnis hast?

    Die Bauleiter, mit denen wir zu tun haben (bei unseren Kunden), kommen fast ausschließlich von der Uni. Sind dann aber auch bei größeren Unternehmen tätig.
     
    Kriminelle und 11ant gefällt das.
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Mit frischem Mofaführerschein gleich auf den Vierzigtonner - da sage ich selbst als Protestant "Maria hilf !" ;-)
     
    profil und ichweisnix gefällt das.
  4. #4 nordanney, 06.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vielleicht hätte ich besser sagen sollen: Die haben eine akademische Ausbildung. Frisch von der Uni und auf den Vierzigtonner natürlich nicht. Gerne BauIng. o.ä.
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 Fabian Weber, 06.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.796
    Zustimmungen:
    5.680
    Wir haben ein umfangreiches Qualitätsmanagement. Dann mehrjährige Mitarbeit in einem größeren Team von Bauleitern auf unterschiedlichen Baustellen mit jeweiligen verantwortlichen Oberbauleiter_innen.

    Studium, Praktika, Festangestellung.


    Die Architektenkammer hat ein breites Abgebot, Kammermitglieder müssen eine bestimmte Anzahl von Fortbildungspunkten im Jahr verpflichtend sammeln.
    Intern schulen wir uns gegenseitig in regelmäßigen Treffen.

    Siehe oben.
     
    11ant gefällt das.
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Beim kleineren Mittelständler in zweiter Reihe mitlaufen und wenn man sich nicht dumm anstellt, relativ schnell übernehmen und nur noch regelmäßiger Rapport an Vorgesetzte. Bei Fragen an die Kollegen wenden.
    Inzwischen im größeren Büro laufen die Jungbauleiter länger bei den erfahrenen Kollegen mit und wachsen in die Thematik rein.
    Da man auch nach Jahren nicht alles bis ins kleinste Detail beherrschen kann, kommt es auch mal vor, dass man sich die Expertise von Kollegen aus den anderen Abteilungen ausleiht.

    Intern, regelmäßige Bauleiterrunde für Wissenstransfer bevor die alten Hasen in Rente gehen.
    Extern, eigene Lücken ermitteln, passende Seminare raussuchen und beim Vorgesetzten Bedarf anmelden.

    Fragen, fragen, fragen.
     
    11ant und VollNormal gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ein guter Bauleiter sollte in seinem Fach auch selber Turniertänzer sein - das schaffen nur Praktiker. Theorie hat (zu) enge Grenzen, wenn man auf der Baustelle jemandem vorturnen muß, wie man es nicht-falsch macht. Wären die Bauarbeiter sämtlich Einserabsolventen, müßte der Bauleiter ja nur zum Loben kommen.
     
  8. #8 driver55, 06.12.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.176
    Zustimmungen:
    1.395
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    das wäre dann Note 4.

    Aber auch egal. Dass das nicht funktionieren kann, liegt doch auf der Hand.
    Und da nützt auch eine fundierte Einarbeitung nichts, wenn die Basics und das Fachwissen nicht vorhanden sind.
     
  9. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.111
    Zustimmungen:
    1.226
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Nun ist der TE allerdings schon recht weit gekommen und für einen klassischen Hochstapler hat er zuviel Selbsterkenntnis, was immerhin gegen die Hybris eines Narzissten spricht. Also möglicherweise hat er Talent, das erkannt wurde. Ich frage mich allerdings, ob der Arbeitgeber ihn wirklich schätzt oder sich eher einen Schuldigen für eine gigantische Sauerei (oder zumindest einen Vasallen, den man mit seinem Wissen über seine Kompetenzschwächen führen kann) aufbauen will.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter

Die Seite wird geladen...

Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter - Ähnliche Themen

  1. Kündigung Bauleiter nichtig - > Bauamt ist das egal

    Kündigung Bauleiter nichtig - > Bauamt ist das egal: Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe und hoffe, jemand kennt sich aus. Unser Bauleiter hat nach einem Streit wegen von ihm nicht...
  2. Bauleitung immer erforderlich?

    Bauleitung immer erforderlich?: Liebe Forum-Mitglieder, ich sehe sehr oft, dass viele Besitzer ihre Häuser selbst kernsanieren, zwar ohne Unterstützung eines professionellen...
  3. Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?

    Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?: Hallo, ich habe eine Firma auf Regie für eine Dachsanierung beauftragt. Die Firma stellt einen Bauleiter der auch nach Regiestunden abgerechnet...
  4. Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?

    Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?: Hallo zusammen Ich habe hier viele Jahre als Gast begeistert mitgelesen. Und empfinde das Forum als ein sehr guten Anlaufpunkt für alle am Bau...
  5. Anfängerfrage: Brauche ich einen Architekten/Bauleiter

    Anfängerfrage: Brauche ich einen Architekten/Bauleiter: Hallo Zusammen, ich bin absoluter Laie und Neuling im Haus-Bussines, aber wir träumen vom Eigenheim und haben was sehr passendes in konkreter...