(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht?

Diskutiere (Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich benötige bitte mal eure Expertenmeinung... Vor ein paar Tagen kamen Fensterbauer in meine Mietwohnung und haben die...

  1. #1 karakosta, 04.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte mal eure Expertenmeinung...

    Vor ein paar Tagen kamen Fensterbauer in meine Mietwohnung und haben die Anschlagdichtung an allen Fensterrahmen erneuert. (Die Bezeichnung Rahmenanschlagdichtung ist korrekt, oder?)
    Als ich mir das Ergebnis später angeschaut habe, war ich etwas verwundert, weil die Dichtungen nicht umlaufend oder auf Gehrung angebracht wurden.


    Fenster 1.jpg Fenster 2.jpg

    Ich habe höchstens rudimentäres Wissen über Dichtungen an Fenstern, es kommt mir aber komisch vor, zumal ich den Eindruck habe, dass höhere Frequenzen ("Rauschen" von der Strasse vorne oder Ventilatoren von Klimaanlagen im Hinterhof) vom Straßenlärm eher intensiver geworden sind als wie gehofft geringer.

    Kann mir bitte jemand eure Meinung sagen ob das so korrekt angebracht wurde und was ich nun tun kann?

    Lieben Dank,
    Konstantin
     
  2. #2 Gast82596, 04.09.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Lass es nochmal neu machen, das ist pfusch.
     
    karakosta, DerSchreiner und profil gefällt das.
  3. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    ....aber diesmal Richtig und mit einer Passenden Dichtung.
     
  4. #4 karakosta, 04.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Oh Mann... ich habe es fast geahnt.
    Aber was genau ist falsch? Was kann ich denen als Laie sagen?
     
  5. #5 karakosta, 04.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Woran erkenne ich, dass es die falsche Dichtung ist?
    Welche wäre die richtige?
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel ist Leider Defekt:winken ... einfach alte Dichtung mit neuer Dichtung vergleichen....
    Im Internet gibt es Anbieter die dazu was erklären....
     
  7. #7 DerSchreiner, 04.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Stell mal ein genaues Bild vom Flügel und vom Rahmen rein ( bisschen weiter weg mit der Kamera), dann sag ich dir welche Dichtung du genau brauchst
     
    karakosta gefällt das.
  8. #8 karakosta, 05.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ah, ok, klang vorhin, als ob du das direkt gesehen hast und Bescheid wußtest. Dennoch danke.
     
  9. #9 karakosta, 05.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Oh, herzlichen Dank! :) Ich hoffe, du kannst mit den Bildern etwas anfangen. Sonst lass mich gerne wissen, was du noch benötigst...

    Fenster 1.jpg Fenster 2.jpg Fenster 3.jpg Rahmen 1.jpg Rahmen 2.jpg
     
  10. #10 Gast82596, 05.09.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Er soll die Ecken anständig machen. D. h. auf Gehrung bzw. richtig stumpf stoßen.
    Dazu muss er allerding alle Dichtung nochmal neu einziehen..
     
    karakosta gefällt das.
  11. #11 DerSchreiner, 05.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo

    Deine Kunstoffenster besteht aus einem genannten " Sechskammersystem " mal so nebenbei, deswegen auch die zwei Anschlagdichtungen am Flügel, diese Dichtungen gehen zwar besser auf Gehrung handwerklich gesehen aber alles gut am Flügel, nach den Bildern zu beurteilen, die Funktion ist da...

    Der Blendrahmen ist das Problem, wie bei den ersten Bilder was du schon hochgestellt hast, braucht eine richtige und passende Dichtung die auch richtig zugeschnitten ist um die Dichtheit an den Ecken zu gewährleisten.. diese ist falsch, da kommt Wind und Wetter durch !! Rausreißen lassen du brauchst diese gängige dafür ( Link unten ).. lass es aber den Fensterbauer reinmachen wie @1958kos schon deutlich gemacht hat, wegen Haftungsgründe etc, es ist echt peinlich sowas dem Kunden abzugeben.

    Fensterdichtung S1560 EPDM Fenster Dichtung Gummidichtung f. Aluplast | eBay
     
    karakosta und simon84 gefällt das.
  12. #12 klappradl, 05.09.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mieter oder Eigentümer?
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Erstmal Danke für die Informationen und Guten Fotos, damit können meine Glaskugel und ich gut arbeiten.

    Glaskugel an:
    1. Du bist seit Einigerzeit (?) Mieter und hast Reklamiert das die Fenster undicht sind?
    2. Vermieter hat Fachmann/frau beauftragt das Problem zu Lössen?
    3. Du hast bemerkt das die Fenster nach dem Einbau der Dichtung etwas Schwergängiger sind?
    4. Du hast bemerkt das die Fenster nach dem Einbau mehr Lärm durchlassen?

    Fachwissen an:
    5. "Gelbe Beschläge" wurden bis um das Jahr 2000 verbaut.
    6. Schließteile, Ecklager und Scherenlager (Oben) dieser Bauart wurden, bei Kunststofffenster, ca. Ende der 70er bis Mitte der 90er Jahre verbaut.
    7. Fensterflügel Flächenbündig.... = verbreitet 70er bist Anfang 90er Jahre. Danach eher aus der Mode.
    8. Pfosten Verbindung Stump Gefräst den 80er Jahren zunehmend verbreitet.
    9. In den 80er bis Mitte der 90er Jahre gab es 2 Kammer und später Dreikammer Systeme mit Blendrahmen Dicken um 60mm (+/-4mm).
    10.Die Alten Flügel Dichtungen sind Umlaufend um die Eckegelegt (ab ca. 1985...)
    11. Die Alten Flügeldichtungen sind Schwarz und haben Deutliche Schwarze Spuren auf dem Blendrahmen hinterlassen = der in den APTK/EMPDM Dichtungen zum Färben verendetet "Ruß" hat sich auf dem Profil Abgelagert (Normal!).
    12. Auf dem Flügel Außen sind keine Schwarzen Spuren von einer Außen Anschlagdichtung vorhanden = es wurde ein sogenanntes Druckfreies System ohne Außen Anschlagdichtung verbaut = oft sehr keine Spaltmaße.... von ??? bis ??? mm.
    13.....
    14. Die Neue Dichtung passt nicht zum Spaltmaß und Drückt den Flügel nach nach innen...= die Bedienkräfte beim Drehen Fenstergriff sind erhöht und/oder der Beschlag wurde neu eingestellt so das die Alten Flügeldichtungen nicht mehr Anliegen = Fenster wird Undicht gegen Lärm und....
    15.
    Damals wurden bei Druckfreien Systemen oft Außen nachträglich zum System Passende "Schallschutz Dichtungen" eingebaut um die Dichtigkeit der Fenster zu erhöhen.
    16. Wenn der/die Beauftragte Fachmann/frau eine Passende Dichtung findet.... kann das Funktionieren... wenn Fachgerecht verbaut und wenn die Fenster sauber eingestellt sind.... Wunder sollte man aber nicht erwarten!


    die Dichtung wird (wahrscheinlich) bei den Alten Fenstern (System Hersteller unbekannt) nicht Funktionieren.
     
  14. #14 Gast82596, 06.09.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Mal die Dichtungen rausmachen und das Spaltmaß messen.
     
  15. #15 karakosta, 13.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank Profil (!!!) für die ausführliche Antwort. Was du schreibst macht total Sinn.

    Ich bin neuer Mieter und habe reklamiert, dass die Dichtungen richtig alt und undicht sind (Lärm).

    Korrekt. Sie waren hier und haben festgestellt, dass die alte "Schlauchdichtung" und angeblich auch diese wieder reingesetzt. Allerdings, weiß ich nicht, ob die Dichtung damals schon die richtige war, weil hier im Haus so einiges an Pfusch passiert ist.

    Auch korrekt! Die Fenster gingen richtig schwer zu. Man muss viel Kraft anwenden. Teilweise gehen die Fenster ohne Extradruck auf die Fenster gar nicht zu. Man sagte mir, dass es wohl ca. 6 Monate dauern würde, bis es besser werden würde.

    So ist es.

    Ja, macht total Sinn.

    Ich habe gerade den Fensterbauer erreicht, der meinte, diese Dichtung sei für dieses Fenster korrekt. Er meinte, es könnte auch die falsche Gummihärte gewesen sein.

    Der Fensterbauer meinte nun, er würde nochmal vorbeikommen wollen. Ich bin gespannt, womit er mich diesmal abspeisen will.
     
  16. #16 karakosta, 13.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich fürchte, das ist einer der Punkte, warum es nun lauter ist...
     
  17. #17 karakosta, 13.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Der Chef-Fensterbauer, will sich das vor Ort anschauen, was seine Mitarbeiter installiert haben. Ich bin gespannt... Aber ja, ich frage mich mittlerweile auch, wie man so eine Arbeit abliefern kann...
     
  18. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Falls die alte Dichtung noch vorhanden ist, ein Stück abschneiden und damit in den Fachhandel (Baubeschlag o.ä.). Normalerweise bekommst du hier eine 1:1 Dichtung nach Muster bestellt. Und dann sollte Sie natürlich fachgerecht eingebaut werden. Also auf Gehrung schneiden oder anschneiden und richtig "knicken".
     
  19. #19 karakosta, 13.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Leider habe ich die alte Dichtung nicht mehr. Hätte ich gewußt, wohin das führt, hätte ich vielleicht daran gedacht. Allerdings sagte der Fensterbauer, es sei ohnehin die falsche Dichtung gewesen... Keine Ahnung, was richtig ist. Ich müßte jetzt mal irgendwie herausfinden, welche Dichtung richtig wäre, nur falls der Fensterbauer mit der nächsten falschen Dichtung ankommt :(
     
  20. #20 karakosta, 13.09.2021
    karakosta

    karakosta

    Dabei seit:
    04.09.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Spaltmaß ist der Abstand zwischen Rahmen und Flügel, richtig? Geht es hier um die Ermittlung der "Falzbreite"? Sorry wenn ich so blöd frage, aber ich versuche immer noch das Thema in Gänze zu begreifen.
     
Thema:

(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht?

Die Seite wird geladen...

(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...