(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht?

Diskutiere (Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Spaltmaß ist in dem Fall das Maß zwischen Innenseite Rahmen zu Außenseite Flügel. Also die Luft zwischen Rahmen und Flügel.

  1. #21 Gast82596, 13.09.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Spaltmaß ist in dem Fall das Maß zwischen Innenseite Rahmen zu Außenseite Flügel. Also die Luft zwischen Rahmen und Flügel.
     
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Glaskugel an:
    Bei Alten Kunststofffenstern ist es nicht ungewöhnlich das innerhalb von sagen wir mal 20-30 Jahren schon mal jemand die Fenster eingestellt (Anpressdruck auf Max erhöht) hat.
    Vielleicht wurde Dabei auch ein neue Dichtung aus TPE außen zusätzlich eingebaut.... = Fenster wieder Dicht Kunde zufrieden.
    Vielleicht wurden alle Dichtungen Ausgetauscht...
    Vielleicht....

    Fachwissen an:
    Je Älter die Fenster und je Seltener das System desto Problematischer ist es Passende Dichtungen zu finden.
    An bei Beispiel altes Fenster System....
    Ferndiagnosen sind nur bedingt möglich.....
    Bei Alten Kunststofffenstern waren die Nutmaße/Spaltmaße je nach Hersteller/System oft sehr klein....= die Dichtungsfüße müssen sehr genau passen sonst bekommt man die nicht in die Nut eingedrückt....
    Wenn der/die Fenster Fachmann/frau glück hat ist es ein Damals weitverbreitetes Gängiges System und der Hersteller hat sogar eine Nr. in die Dichtung eingeprägt...
    Wenn der/die Fenster Fachmann/frau Pech hat .....
     

    Anhänge:

    • Dok1.pdf
      Dateigröße:
      94,1 KB
      Aufrufe:
      132
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Krass - Fenster mit 3 Dichtungsebenen und trotzdem noch so ein Theater.
    Wenn das in der Wohnung immernoch zu laut ist, liegt es vermutlich an einem hohen Außenlärmpegel und nicht an ein paar offenen Gehrungsstößen der äußeren Dichtung. Wurde denn mal mit Papierstreifentest gecheckt, welche der drei Dichtungsebenen anliegt und welche nicht?

    Fenster einstellen sollte ein Fensterbauer/Tischler wohl können oder wurde da nur der Hausmeister zur Mängelprüfung vorbei geschickt.

    Wie @profil schon geschrieben hat - die äußere Dichtung ist fakultativ (bedarfsabhängig).
    Sie dient u. a. dem Schlagregenschutz bei direkt wetterbeaufschlagtem Fenster.

    Der Schallschutz wird nur besser, wenn alle drei Dichtungen gleichmäßig anliegen. Das ist eine Mengel Fummelei und Einstellarbeit und erfordert ggf. den Tausch aller drei Dichtungen.
     
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    [
    :28:

    Ich hatte schon mal erwähnt das man bei Alten Fenstern keine wunder erwarten Darf....
    Bei manchen alten Fenstern Funktioniert das austauschen von Dichtungen sehr gut .... bei manchen nicht. Ob der Aufwand sinnvoll ist?
    Original Dichtungen gibt es ab einem gewissen Alter sowieso nicht mehr.
    Was Ich noch probieren würde: in einem Raum an Allen Fenstern Dichtung Außen wieder Raus, Fenster einstellen.
    Dann mal für einige Tage "Hören" ob das besser ist.

    Alternativ Prüfen mit Papier Test (Mitteldichtung Papier nach Außen ziehen, Innen Anschlagdichtung Papier nach Innen Ziehen)...
    Wenn (mindestens) ein leicht Spürbarer Wiederstand beim Rauszeihen des Papieres auf allen Seiten (Oben, unten, Bandseite, Griffseite) vorhanden ist sollten die Fenster ausreichend Dicht sein. Das das überall gleich schwer geht Darf man nicht erwarten!
    Der Papier Test ist zwar eine "Krücke" und nicht nach Norm.... aber ganz Brauchbar für eine Einschätzung.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.009
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @profil
    Immer wieder eine Freude deine Beiträge zu lesen. :hammer:
    Kompetenz die gut rüber kommt.
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.792
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ein Schallschutz "Pabst" hat vor sehr vielen Jahren Sinngemäß gesagt:
    "Eine gute Dichtung ist besser als Drei Schlechte Dichtungen"

    Bei "Alten" Kunststofffenster Systemen sollen die Mittel- und Anschlagdichtung etwa gleich gut sein. Die optionale Außendichtung ist eine "Hilfsdichtung".
    Bei den seit ca. 20Jahren verbreiteten Kunststofffenster Systemen mit besseren Außen Dichtungen ist die "Mitteldichtung" zur "Hilfsdichtung" mutiert.
    Diese "Hilfsdichtungen" bringen ca.1-3 dB (= sehr Wenig) aber nur unter Optimalen Bedingungen mit Schallschutzverglasung.
     
Thema:

(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht?

Die Seite wird geladen...

(Rahmen-)Anschlagdichtung korrekt angebracht? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...