Rahmen fuer Tür / Trockenbauwand

Diskutiere Rahmen fuer Tür / Trockenbauwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich plane einige Trockenbauwände als Doppelständerwerk: 2x 50er Profile, entkoppelt, gedämmt und jeweils einseitig mit GKB verkleidet....

  1. #1 Donpepe, 10.07.2019
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    Ich plane einige Trockenbauwände als Doppelständerwerk: 2x 50er Profile, entkoppelt, gedämmt und jeweils einseitig mit GKB verkleidet.

    Nun frage ich mich wie der Aufbau fuer die Tuer ist? Ein 100er Profil oder zwei 50er.

    Gruesse
     
  2. #2 Fabian Weber, 10.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Ich würde 100er UA-Profile (ungelocht) nehmen.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn die Wand ein Schallschutzproblem lösen soll, dann 2 x 50 mm
    @Fabian Weber, ungelochte UA´s? schon seit vielen Jahren nicht mehr im Lieferprogramm der Hersteller,
    evtl. auf Sonderbestellung in größeren Mengen zu haben, müßte ich auch erst erfragen
     
  4. #4 Fabian Weber, 11.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Ungelochte UAs hat mein Trockenbauer gerade bei über 100 Türen ohne mit der Wimper zu zucken eingebaut.

    Vielleicht lag es an der Menge.

    Ungelocht, weil wir unsere Türen auch immer verschrauben und die Türbauer immer fluchen, wenn sie ständig die Löcher treffen.

    Im Wohnungsbau werden die Türen ja gerne nur noch geschäumt, da geht es vielleicht auch mit Löchern.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    heißt mind. 200 St., meine Worte.....
    außerdem ist ja gar nicht sicher, ob er unbedingt UA´s braucht
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Donpepe, 11.07.2019
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Danke für die Rückmeldungen. Getrennte Profile habe ich mir auch gedacht wegen durchgängiger Entkopplung... Aber ich habe gehofft, dass es Alternativen gibt...

    UA Profile Werde ich brauchen, da Schallschutz eine Rolle spielt, und da sind eher schwere Türen ja angesagt.

    Was haltet ihr von der Idee an der Seite des Scharniers ein UA Profil zu nehmen und auf der anderen ein CW / UW?

    Grüße
     
  7. #7 Fabian Weber, 11.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Nichts weil der Sturz auch UA sein muss.
     
  8. #8 Donpepe, 11.07.2019
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Dann verstehe ich die Aussage von Alexx88 nicht...

    Also müessen in diesem Fall beide Stürze UA sein, richtig?
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    hab ich noch nie gehört, aber ich weiß auch nicht alles....

    wie soll der Sturz an den seitl. Profilen befestigt werden?
    bei Knauf W11 Seite 36 wird das genau beschrieben, auch den Text am Ende mal lesen
     
  10. #10 Fabian Weber, 12.07.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Ja das wäre nur bei einem größeren Flügelgewicht gut. Da es sich nur um eine Tür handelt hätte ich das so gemacht.
     
Thema:

Rahmen fuer Tür / Trockenbauwand

Die Seite wird geladen...

Rahmen fuer Tür / Trockenbauwand - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  2. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  3. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  4. Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?

    Fenster mit oder ohne schmalen Rahmen?: Hallo zusammen, ich möchte meine Fenster erneuern. In meiner Wohnung wurden im Nachhinein die Leibungen mit Kalziumsilikatplatten gedämmt,...
  5. Scheibentausch - Terrassentür-Rahmen verzieht sich

    Scheibentausch - Terrassentür-Rahmen verzieht sich: Ich kann folgendes Problem nicht lösen. Beim Tausch der Isolierglasscheibe des rechten Flügels durch Wärmeschutzverglasung verzieht sich der...