Rahmen gesprungen/gebrochen. Was nun?

Diskutiere Rahmen gesprungen/gebrochen. Was nun? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, vor der Abnahme meiner ETW (Neubau, Erstbezug) habe ich gesehen, dass der Kunststoffrahmen eines Fensterflügels gesprungen ist...

  1. Andi_B

    Andi_B

    Dabei seit:
    04.08.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    vor der Abnahme meiner ETW (Neubau, Erstbezug) habe ich gesehen, dass der Kunststoffrahmen eines Fensterflügels gesprungen ist (Länge ca. 5cm). Ich habe dies beim BT gemeldet.

    Jetzt wurde der Sprung mit einer Paste aufgefüllt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Kunststoffrahmen oder ein Teil davon ausgetauscht wird.

    Ist es zulässig den Sprung einfach mit einer Paste aufzufüllen anstatt den Kunststoffrahmen auszutauschen.

    Was ist wenn es nach 6 Jahren Probleme gibt, weil der Rahmen z.B. weiter gesprungen ist.

    Kann ich auf einen Austausch bestehen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Andi_B
     
  2. #2 Andi_B, 25.09.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.09.2007
    Andi_B

    Andi_B

    Dabei seit:
    04.08.2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    ... es soll geklebt werden.

    hallo zusammen,

    ich habe vom BT die Information erhalten, dass der Sprung geklebt werden soll. Ist dies aus Eurer Sicht o.k.?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Andi_B
     
  3. #3 Olaf (†), 25.09.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Springen...

    tun Frösche:lock
    Mit Deiner Schilderung kann keiner nix anfangen.
    Wo, wie, ä Bildchn wär gud.
    Ursachen gäbs verschiedene mit Folge harmlos bis sauschlimm.
    Mach ma
    Olaf
     
  4. #4 Crispin, 02.11.2007
    Crispin

    Crispin

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediziner
    Ort:
    RDG
    Benutzertitelzusatz:
    Du kannst nicht alles Wissen! Du mußt nur wissen wo es steht!
    Hallo, wir haben haargenau das gleiche Problem.
    Der Tischler kommt in regelmäßigen Abständen und verschließt die Nähte dann wieder mit Silikon. bei usn sind 80% der Fenster betroffen. Der Tischler lehnt ein Asutausch wegen der unverhältnismäßigkeit der Kosten ab. Folglich wird immer wieder eine Reparatur durchgeführt.
    Wir haben usn den Profilhersteller ins Haus kommen lassen. Dieser hat versichert, (schriftlich) dass es sich hierbei lediglich um einne optischen Mangel nicht aber um einne techn. Mangel handelt. Die Gebrauchsfähigkeit der Fenster sei nicht in Gefahr und auch nicht eingeschränkt. Ein Schaden am Fenster insbesondere der metallversteifung liegt nicht vor.
    Ursächlich war ein Herstellungsfehler des Tischlers, welcher die "Eckbohrungen" zu groß gemacht hat. (Damit die Richtungen rum gehen) Durch die zu Großen Bohrungen haben die Rahmen äußerlich an Stabilität verloren nicht zuletzt durch die Sonneneinstrahlung.
    (Bohrungen wurden auf anraten des Prüfinstituts zum Teil mit Schweißkleber verschlossen)
    Wir verhandeln derzeit über eine Zahlung bezüglich ders optischen Mangels (Wertminderung). Denn eine dauerhafte Lösung scheint es nicht zu geben.

    TIP: Hol Dir den Profilhersteller ran udn lass Dir seine Feststellungen schwarz auf weiss geben.


    Info: Ich habe mich umfassend zu dem Thema mit dem Prüfinstitut in Rosenheim verständigt. Die waren der meinung eine Reparatur für eine solche Sache gibt es nicht, würden aber anhand meiner Bilder dem Profilhersteller zustimmen.

    Ich hoffe ich habe Dir etwas helfen können.
     
Thema: Rahmen gesprungen/gebrochen. Was nun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkontür Rahmen gebrochen

    ,
  2. terrassentür Rahmen gebrochen

    ,
  3. gebrochener fenster

    ,
  4. kunststoffrahmen gebrochen
Die Seite wird geladen...

Rahmen gesprungen/gebrochen. Was nun? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar

    Neue Fenster im Altbau; blauer Rahmen in Wärmebild sichtbar: Hallo liebe Forengemeinschaft, wir haben in unserem Haus (Baujahr 1976) vier neue Fenster einbauen lassen. Außen wurden die Fenster an die...
  3. Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen

    Neue Dachfenster Feuchtigkeit im Rahmen: Abend, im Juli 2021 haben wir neue Dachfenster in ein kernsaniertes Haus (Baujahr 1980) einbauen lassen. Eingezogen sind wir im Frühjahr 2023. Im...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Fenster - gesprungene Scheibe (nur innen, ausgehend vom Rahmen)

    Fenster - gesprungene Scheibe (nur innen, ausgehend vom Rahmen): Guten abend, wie der Titel schon sagt habe ich einen Sprung in der Scheibe (besser als in der Platte aber trotzdem ärgerlich) einer Terrassentür...