Rampe ohne Regenrinne bei Nebeneingangstür

Diskutiere Rampe ohne Regenrinne bei Nebeneingangstür im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Nun, ich bin gelernter Landschaftsgärtner und sage was dazu. An sich finde ich die Idee mit der Rampe nicht schlecht, allerdings hätte ich eher...

  1. #21 SteveMartok, 29.05.2015
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Nun, ich bin gelernter Landschaftsgärtner und sage was dazu.
    An sich finde ich die Idee mit der Rampe nicht schlecht, allerdings hätte ich eher ein kleines Auftrittspodest mit Rinne inkl. Ablauf vor die Tür gesetzt wie von Olger MD angeregt, Abdichtung am Haus entsprechend hochgezogen. Für die Kinderwagenzeit (weniger als man immer denkt) hätte ich ne kleine Holzrampe da so lange angelegt, wenn man diese unbedingt braucht.
    Das Gefälle einer solchen Rampe ist nämlich auch nicht unbedingt angenehm direkt ab der Türschwelle, das hat schon so manchen schnell angenervt.
    Wenn die Rampe so gebaut werden soll, würde ich trotzdem die Rinne am Haus mit einbauen, gibt einfach mehr Sicherheit. Außerdem würde ich sowieso die ersten 30 cm ab Tür inkl. Rinne noch plan (bzw 2%) ausführen und erst dann die restliche Rampe ausbilden. Da kommt es natürlich auf den Platz drauf an.

    Eine andere Möglichkeit, die ich favorisieren würde, habe ich mal schnell aufgezeichnet:
    Eingang.jpg

    So hätte man eine ordentliche Zuwegung, die Fläche wäre nicht so zwerklüftet wie auf dem Hausplanungs- DingensBummens-Bild und man kann ordentlich und ohne Stufe den Eingang erreichen und auch da mal warten, falls die Schlüssel nicht gleich zur Hand sind, ohne dass man den Kinderwagen oder später evtl Gehwagen noch festhalten muss, weil er wieder zurück rollen will.
    Und weil diese ,,Rampe" viel länger gezogen wäre, gäbe es auch keine Probleme mit den Fugen aufgrund der schief eingesetzten Steine, das kann man schön ausmitteln.

    Aber Geschmäcker sind ja verschieden!
     

    Anhänge:

  2. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Vielen Danke für deinen Vorschlag. Auch in diesem Fall wäre die Rampe 90-100 cm lang, weil einfach zwischen Podest und Einfahrt nicht merh platz da ist.
    Außerdem soll später bei der Einfahrt ein Carport hin und man würde genau gegen einen Posten laufen.
    Klar diese Details waren dir nicht bekannt.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die gezeigte Rampe mit dem Mini-Podest könnte aber das Rangieren mit einem Kinderwagen erschweren. Das muss kein entscheidendes Kriterium sein, aber mich würde nicht wundern, wenn bei der zukünftigen Nutzung der Kindewagen halt schnell die Stufe hoch bugsiert wird anstatt den "Umweg" über die Rampe zu gehen.
    So eine einzelne Stufe mit sagen wir mal 15-20cm ist mit dem Kinderwagen problemlos zu nehmen. Das ist einfacher als eine schmale Rampe hoch, und oben um´s Eck zu rangieren.
     
  4. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Hm irgendwie hast du recht :D Werde mal mit meiner Frau am Wochenende sprechen.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du kannst ja mal eine Rampe aus Holz bauen und mit der Frau üben. :mega_lol:
     
  6. #26 ThomasMD, 29.05.2015
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Bis das alles ausdiskutiert ist, läuft das Kind selbst oder verlangt eine Halfpipe für die Rollerblades.

    Für den Kinderwagen wäre ich nie und nimmer auf eine solche Idee gekommen...
     
  7. #27 stockstadt, 29.05.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Liest deine Frau hier mit??? :mega_lol::mega_lol:


    Verschiebe die Arbeiten noch ein paar Monate ... dann braucht ihr keinen Kinderwagen mehr

    LG
     
  8. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ja hatte den Link ihr zu geschickt, wahrscheinlich wird sie das lesen. Das Kind ist noch gar nicht da ;)

    Also die Rampe ist eigentlich nicht Hauptsächlich wegen Kinderwagen, dass war eigentlich nur ein Beispiel.
    Wir dachten uns einfach, vielleicht wäre nicht schlecht, an einer Stelle ebenerdig zu haben. Es ist halt nicht wirklich ebenerdig.

    Ich werde mal am Wochenende eine 10% Rampe mal bauen, mal gucke wie steil 10% sind.
     
  9. #29 OLger MD, 30.05.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Es gibt auch Kinderwagenstufen. Als Betonfertigteile. [D]Produktlink erst gar nicht gesetzt[/D]. Das sind quasi zwei Blockstufen in einem Stück, bei denen links und rechts je zwei Handbreit ein Keil von VK Stufe bis VK Stufe ausgemörtelt wurde. Sieht aus wie eine Rampenstufe.
     
Thema: Rampe ohne Regenrinne bei Nebeneingangstür
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rampe hauseingang spritzschutz

    ,
  2. Regenrinne rampe

Die Seite wird geladen...

Rampe ohne Regenrinne bei Nebeneingangstür - Ähnliche Themen

  1. Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe

    Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe: Hallo, ich stehe vor der Fertigstellung meines Hauses und habe eine Frage zur Ausführung der Verkleidung eines Podestes mit Stiege. (Das Bild ist...
  2. Definition Rampe in Garagenverordnung RLP

    Definition Rampe in Garagenverordnung RLP: Hallo, in der Garagenverordnung RLP wird in §4 Abs. 2 für Rampen mit mehr als 10% Neigung eine Fläche mit geringerer Steigung am Übergang zu...
  3. Beton Rampe gießen

    Beton Rampe gießen: Hallo zusammen, ich würde gerne in meiner Werkstatt eine 10cm hoch und 70cm lange Rampe auf meine Bodenplatte gießen. Das ganze hat den...
  4. Rampe Tiefgarage unzweckmäßig

    Rampe Tiefgarage unzweckmäßig: Hallo Zusammen, ich habe ein gebrauchtes Haus mit einer Tiefgarage und einer recht steilen Rampe davor. Die Tiefgarage nutzen wir nicht für das...
  5. Geländer Treppen / Absturzsicherung Podest u. Rampe

    Geländer Treppen / Absturzsicherung Podest u. Rampe: Guten Tag Zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der vorgeschriebenen Ausführung von Geländern, bzw. der notwendigkeit von Absturzsicherungen...