Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl

Diskutiere Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben neu gebaut und wollen im trockenen Keller einen Fußboden aufbringen. Geplant ist: 1. Folie als Dampfsperre 2....

  1. #1 penta2409, 15.03.2023
    penta2409

    penta2409

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    wir haben neu gebaut und wollen im trockenen Keller einen Fußboden aufbringen. Geplant ist:

    1. Folie als Dampfsperre
    2. Trockenestrichplatten mit EPS-Hartschaum-Dämmung
    3. Klickvinyl (Vollvinyl)

    Beim Randdämmstreifen heißt es doch immer, dass dieser bis einschließlich Bodenbelag gehen soll. Beim Vinyl ist allerdings eine Dehnungsfuge einzuhalten. Wie hoch also muss der Randdämmstreifen sein?

    Und eine vermutlich banale Frage: Wenn ich anschließend Sockelleisten anbringe, die auf dem Vinyl liegen und an der Wand befestigt sind, überträgt das doch auch den Schall?

    Danke vorab!
     
  2. #2 KeinBauexperte1, 16.03.2023
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Dämmstreifen so setzen, dass er über den Fertigboden ragt.
    Vinyl verlegen
    Dämmstreifen mit einem Cutter kürzen, damit die Sockelleiste gesetzt werden kann.
    Sockelleiste kleben/nagel/Schrauben

    Schallübertragung über Sockelleisten spielen in der Regel keine Rolle. Beide Bauteile haben keine starre Verbindung.
     
  3. #3 penta2409, 16.03.2023
    penta2409

    penta2409

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Die Dehnungsfuge beim Vinyl von 0,8cm wird dann ab oder inklusive Dämmstreifen gerechnet? Ich vermute 0,8cm ab Dämmstreifen?
     
  4. #4 KeinBauexperte1, 16.03.2023
    KeinBauexperte1

    KeinBauexperte1

    Dabei seit:
    23.08.2022
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    18
    Der Dämmstreifen ist in sich flexibel und leicht ein zudrücken. Du kannst den Dämmstreifen als Dehnfuge verwenden. Wenn du Dämmstreifen 1cm + Dehnfuge rechnest, brauchst du ggf. sehr breite Sockelleisten.
    Daher verlege den Fussboden bis zum Dämmstreifen. Nach dem Verlegen, kürze den Dämmstreifen, damit du die Sockelleiste darüber positionieren kannst.
    Somit stellst du sicher, dass der gesamte Fussboden von der Wand abgekoppelt ist.
     
Thema: Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. randdämmstreifen klick vinyl

Die Seite wird geladen...

Randdämmstreifen - Trockenestrich, Vinyl - Ähnliche Themen

  1. Kürzen des Randdämmstreifens im Bad

    Kürzen des Randdämmstreifens im Bad: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Gäste-WC (1,5 qm) und habe zwei grundsätzliche Fragen, nachdem ich den Estrich neu gegossen habe: Das...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Randdaemmstreifen + Trockenputz

    Randdaemmstreifen + Trockenputz: Hallo Unsere Waende sollen mit GKP beklebt werden. Der Bodenbelag soll anschliessend kommen. Nun befindet sich ein Randdaemmstreifen an der Wand -...
  4. Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?

    Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?: Hallo zusammen. Altes Haus aus den 50er Jahren, ein Anbau aus den 70ern. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde vom Vorbesitzer einiges heraus...
  5. Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett

    Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett: Hallo, ich will in den nächsten Tagen in meinem Neubau schwimmendes Parkett verlegen. Meine Frage dazu wäre, wie ich am mit dem Randdämmstreifen...