Randdämmstreifen / Verteilerkasten

Diskutiere Randdämmstreifen / Verteilerkasten im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Kurze Frage: Meine Verteilerkästen sitzen in den Wänden. 1) Somit könnte ich den Randdämmstreifen parellel zu Wand laufen lassen....

  1. #1 lordbauer, 17.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo,

    Kurze Frage:

    Meine Verteilerkästen sitzen in den Wänden.

    1) Somit könnte ich den Randdämmstreifen parellel zu Wand laufen lassen. Die Rohre der FBH wären damit hinter dem Randdämmstreifen.
    2) Oder gehört der Randämmstreifen hinter die Rohre und somit in den Verteilerkasten. Die FBH-Rohre würden dann vor dem Randdämmstreifen liegen.
    3) Beides möglich.

    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. #2 lordbauer, 18.10.2009
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Keiner einen Tipp? Würde gerne weiter machen auf der Baustelle. Weiß es ist quasi ne "Heimwerker-Frage".

    Danke
     
  3. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    grundsätzlich ist beides möglich und ok. Hängt etwas von Deinem Estrich ab, was einfacher ist. Wir haben CAF, der ist ja fast wie Wasser, da wäre der Randdämmstreifen parallel zur Wand recht aufwändig, weil Du ja jede einzelne Rohrdurchführung ordentlich abdichten musst. Geht aber natürlich auch, unter jeder Tür ist schließlich auch so ein Element. Einfacher ist es hier aber den Randdämmstreifen einfach in die Nische des Verteilers zu legen und gut is.

    Bei klasischem Zementestrich dürfte der Aufwand egal sein, da ist es dann vielleicht eher etwas fummlig, den Estrich um die vielen ROhre sauber rum zu bekommen.
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Warum überlässt man die Entscheidung nicht dem Estrichleger? :irre
     
  5. #5 Bauwahn, 19.10.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wenn sich die Sockelblende des Verteilers später entsprechend auf den Estrich stellen lässt...
    Bei den mir bekannten Verteilern ist die Sockelblende so, dass sie unter die Estrichhöhe hinabreicht und das auch nur schwer zu ändern wäre. Und da man sie nicht mit eingießen darf, bleibt eigentlich nur, den Randstreifen vorne herum zu führen.
     
  6. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Ist bei uns so 5 cm oberhalb des Estrichs, daher wären beide Varianten möglich. Wenn die Blende nach unten geht, bleibt natürlich keine Wahl.
     
Thema: Randdämmstreifen / Verteilerkasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. randdämmstreifen verteilerkasten

    ,
  2. randdämmstreifen vor dem verteilerkasten

Die Seite wird geladen...

Randdämmstreifen / Verteilerkasten - Ähnliche Themen

  1. Kürzen des Randdämmstreifens im Bad

    Kürzen des Randdämmstreifens im Bad: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Gäste-WC (1,5 qm) und habe zwei grundsätzliche Fragen, nachdem ich den Estrich neu gegossen habe: Das...
  2. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  3. Randdaemmstreifen + Trockenputz

    Randdaemmstreifen + Trockenputz: Hallo Unsere Waende sollen mit GKP beklebt werden. Der Bodenbelag soll anschliessend kommen. Nun befindet sich ein Randdaemmstreifen an der Wand -...
  4. Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?

    Estrich oder Ausgleichsmasse? Randdämmstreifen sinnvoll?: Hallo zusammen. Altes Haus aus den 50er Jahren, ein Anbau aus den 70ern. Wie auf den Bildern zu sehen, wurde vom Vorbesitzer einiges heraus...
  5. Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett

    Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett: Hallo, ich will in den nächsten Tagen in meinem Neubau schwimmendes Parkett verlegen. Meine Frage dazu wäre, wie ich am mit dem Randdämmstreifen...