Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen?

Diskutiere Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen? im Gartengeräte/ Werkzeuge Forum im Bereich Rund um den Garten; Bissel Benzin / spiritus rüber und abbrennen lassen :-)

  1. #21 Kater432, 28.04.2015
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Bissel Benzin / spiritus rüber und abbrennen lassen :-)
     
  2. #22 ars vivendi, 28.04.2015
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Wenn, dann eher mit Diesel oder Öl tränken, das zieht ein und brennt nicht nur oberflächlich. GGf noch einen La Bomba mit in ein bereits gebohrtes Loch rein und fertig wäre ne Art Kernbohrung mit 160mm dm:mega_lol:
     
  3. #23 Eumeltier, 28.04.2015
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Funktioniert das tatsächlich?

    Ich hab hier auch noch einige Baumstümpfe die ich gerne los wäre, aber das Pulver habe ich bislang immer für Humbug gehalten.
     
  4. Gernot

    Gernot

    Dabei seit:
    18.09.2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Taucha
    ...und wie lang sollen die Edelstahlprofile werden? Wenn diese nur 10 cm "einbetoniert" sind...

    Ansonsten wie Taipan: ein paar Löcher zur Entlastung und dann Stechbeitel.
     
  5. #25 lastdrop, 28.04.2015
    lastdrop

    lastdrop

    Dabei seit:
    18.04.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zahlenklauber
    Ort:
    Rhein-Neckar
    Zuerst ein Loch durchbohren.
    Dann Stahlstange o.ä. durchstecken.
    Flaschenzug rechts und links befestigen.
    Ziehen.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das setzt voraus, dass das Holz ausreichend über die Hülse ragt.
     
Thema: Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzreste ausbohren

    ,
  2. holzpfahl rest rausholen

    ,
  3. einbetonierten holzpfosten entfernen

    ,
  4. einschlaghülsen holz entfernen,
  5. holzpfosten aus einschlaghülsen entfernen,
  6. holzpfahl herausziehen,
  7. entfernen von einbetonierten holzpfosten,
  8. holzpfosten aus hülse entfernen,
  9. holz aus pfostenschuh entfernen,
  10. holz aus einschlaghülsen entfernen,
  11. holzpfosten einschlämmen,
  12. holz aus einschlaghülse entfernen
Die Seite wird geladen...

Rapidbohrer oder womit einbetonierte Holzpfosten von Hand herausfräsen? - Ähnliche Themen

  1. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...
  2. Womit Fugen bei Ökopflaster verfugen

    Womit Fugen bei Ökopflaster verfugen: Hi zusammen, wir haben unseren Stellplatz gepflastert. Unterbau ist Schotter und 3 - 5cm Moränesplitt (2-5). Jetzt will ich die Fugen verfüllen...
  3. Bodenausgleichmasse zu niedrig, womit auffüllen

    Bodenausgleichmasse zu niedrig, womit auffüllen: Hallo, steh vor einem "kleinen" Problem. Fragt bitte nicht wie das Problem entstanden ist, hat mich schon drei Nerven gekostet. Fakt ist: Wir...
  4. Kalkzementputz auf Q3 spachteln - womit?

    Kalkzementputz auf Q3 spachteln - womit?: Hallo zusammen, wir haben vor ca. 6 Jahren gebaut. Unsere Wände wurden mit Kalkzementputz in Q2 verputzt. Wir hatten darüber bislang eine...
  5. womit Dachrand verkleiden?

    womit Dachrand verkleiden?: Hallo Experten, ich möchte den Dachrand meines Flachdachcarports (8 x 6,2m) verkleiden. Welche Möglichkeiten gibt es dafür, um eine möglichst...