Ratschlag für Streifenfundament + Bodenplatte gesucht

Diskutiere Ratschlag für Streifenfundament + Bodenplatte gesucht im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Wir sind jetzt kurz davor die Bodenplatte und Streifenfundament zu erstellen. die Streifenfundamente sollen 60cm tief und 30cm breit werden. Die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    Wir sind jetzt kurz davor die Bodenplatte und Streifenfundament zu erstellen.
    die Streifenfundamente sollen 60cm tief und 30cm breit werden. Die Sohle 20cm dick und unter der Sohle 14cm Dämmung.

    Der Statiker hat geschrieben: "Die Bewehrung sein konstruktiv gewählt, es wird aber empfohlen sie einzubauen."
    (Ich möchte sie auch gerne einbauen)

    Meine Ursprüngliche Idee war Streifenfundament und Bodenplatte in einem Guß zu erstellen. Dann bräuchte ich aber ringsherum 78 laufende Meter Schalung, was nicht nur Arbeit sondern auch Geld bedeutet.

    Ein Bekannter hat empfohlen zuerst die Streifen zu gießen, darauf dann eine Lage Schalsteine mörteln. Und dann die Bodenplatte gießen.

    Dabei stellt sich mir aber die Frage wie ich da die Bewehrung der Bodenplatte mit dem Streifenfundament verbinde ?

    Oder soll ich die Streifenfundament 60 breit machen, so daß auf den äußeren 30cm die Schalsteine sitzen und bei den inneren 30cm die Bewehrung in die Bodenplatte ragt ?
     

    Anhänge:

  2. #2 toxicmolotow, 26.11.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Mir stellt sich spontan die Frage was teurer ist... die Schalung vom Rohbauer oder das doppelte Material für das Streifenfundament.

    Mal ganz davon ab, dass ich zu den Plänen des Statikers nicht abweichen würde.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    erfolgt die planung am stammtisch, dem bekanntlich
    maximal kompetenzbehafteten planungsraum?

    so viele fehler nur in der kurzen frage .. boaah.

    kauf dir eine richtige und vollständige planung.
     
  4. #4 Gast036816, 27.11.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ......... und jemanden, der das alles vernünftig und vollständig organisiert, überwacht etc.
     
  5. #5 Alfons Fischer, 27.11.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ist das ein Wohnhaus mit einer danebenstehenden Garage?
    Wenn die Bodenplatte von unten gedämmt wird, dann unterstellt dies ja, dass diese "in der thermischen Hülle" liegt. Demzufolge empfehle ich eine thermische Trennung der Bodenplatten zwischen Wohnhaus und Garage.
    Dies muss aber mit dem Statiker abgestimmt werden! Möglicherweise müssen dann die Streifenfundamente anders ausgeführt werden.
     
  6. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    Ja, das oben links ist eine Garage (ungedämmte Sohle), daneben ein Werkraum (gedämmte Sohle)
    Das Haus wird in fertigbauweise erstellt.

    @mls: wir haben die Planung gekauft, aber die Ausführung liegt bei mir

    wie kann ich den Schalungs- und Kostenaufwand minimieren ?
    gibt es günstige Schalungen und Stützen ?

    aktueller Stand + Entwässerungsrohre die schon rausgucken:
    20141104_140831.jpg
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wie machst du die Sauberkeitsschicht an der ungedämmten Garage?
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Aber keine Ausführungsplanung gekauft!

    Und wenn die Ausführung bei Dir liegt, solltest Du auch die Kompetenz zur Ausführung haben!
    Hast Du sie nicht, kauf auch die ein!
     
  9. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    @Ralf: dafür habe ich einen bekannten vom Bau, und dieses Forum

    @H.PF:
    normalerweise verlegt man dazu eine Folie und macht 5cm Beton drauf
    kann ich nicht gleich auf die Folie die Bodenplatte gießen ?

    @all:
    dann frage ich mal anders: welche günstige Schalungsmöglichkeiten gibt es, die mindestens 34cm hoch ist und nach aus abzustützen ist ?
    (der Untergrund ist sehr hart, Holzpflöcke gehen nur schwer rein)
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 27.11.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nein! Denn genau dafür ist es nicht gedacht.

    Ich finde auch die Einstellung mehr als dreist!
     
  11. #11 Alfons Fischer, 27.11.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    sorry, aber wenn ich mir das Bild anschaue, sieht das nach einer sehr sandigen Auffüllung aus. Wie will man da realistisch Streifenfundamente bauen, ohne das ganze Material wieder wegzunehmen?

    Schalmaterial/Schalung kaufen?
     
  12. marcvv

    marcvv

    Dabei seit:
    08.09.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Holle
    das ist nur die oberste 5cm Schicht damit die Dämmung gut zu verlegen ist
     
  13. #13 Baufuchs, 27.11.2014
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Auszug Nutzungsbedingungen:
    Daher::closed:
     
Thema: Ratschlag für Streifenfundament + Bodenplatte gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ungedämmtes streifenfundament

Die Seite wird geladen...

Ratschlag für Streifenfundament + Bodenplatte gesucht - Ähnliche Themen

  1. Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche

    Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche: Hallo zusammen, habe eine neue Mietwohnung bezogen und war von der Dusche gar nicht angetan. Habe durch Chlorreiniger usw. mein bestes versucht -...
  2. Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?

    Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?: Hallo Freunde. Wir ziehen in ein paar Wochen in eine Mietwohnung (Absoluter Neubau, wird im Prinzip ein paar Tage vor Einzug fertig gestellt). Es...
  3. Hilfesuche/Ratschläge bei Zisternenanschluss

    Hilfesuche/Ratschläge bei Zisternenanschluss: Hallo, Ich bräuchte Tipps bzw. Ratschläge von erfahrenen Handwerker oder Bauherren wie ich meine 8 Jahre alte Zisterne endlich mal anschließen...
  4. Rolladen Einlauftrichter defekt benötige ein Ratschlag

    Rolladen Einlauftrichter defekt benötige ein Ratschlag: Wir haben eine Hebeschiebeanlage 5000x2500 von der Firma Herold mit Aufsatzrolladen von Exte. Der Rolladen ist jetzt knapp 8 Jahre alt und der...
  5. Flachdach benötige Ratschlag

    Flachdach benötige Ratschlag: Moin allesamt, ich hätte da mal eine Frage zu meinem Neubau. Es handelt sich um ein Bungalow mit einem Flachdach. Die Decke hat 20 cm WU Beton...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.