Raumklima mit WDVS

Diskutiere Raumklima mit WDVS im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Neubau und dezentrale Lüftung passen aber nicht so gut zusammen. Zentral mit WRG ist doch state of the art, alles andere Gemurkse. Da streiten...

  1. #21 Siedler, 12.08.2012
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Da streiten sich die Geister.
    Als "Gemurkse" würde ich eine dezentrale Lüftungsanlage nicht bezeichnen.
    Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Jeder sollte für sich abwägen, welche Anlage sinnvoller ist.

    Gruß
     
  2. #22 fmw6502, 12.08.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    für einen Neubau ist eine dezentrale Lösung i.allg. die zweitbeste, beim Altbau mag es anders aussehen.

    Wir hatten schon bauwillige Besucher, die nicht wußten, daß wir eine KWL haben, und sich spontan über das gute Raumklima und gute Luft äußerten.

    Gruß
    Frank Martin
     
  3. #23 Siedler, 12.08.2012
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
     
  4. #24 altetante, 13.08.2012
    altetante

    altetante Gast

    Naja, bei uns ist es aktuell ein Mehrfamilienhaus mit 14 Einheiten, das grade gebaut wird. Denke, da ist das schon schwieriger mit der zentralen-KWL-Regelung.
    Mal abgesehen davon, halte ich von den zentralen Anlagen nichts mehr, seit ich mal ein paar Bilder dieser Dinger von innen gesehen habe *igitt*. Im EFH hat man da ja noch selber alles in der Hand mit Reinigung. Aber in einem 14-Parteien Haus darüber streiten, wie oft denn und ob überhaupt mal einer zur Wartung kommt... Und dann wieder die Kosten... Nee danke. Ich finde dezentral da besser.

    Zum Thema Lüften: ich hatte in meinem Jugendzimmer ungefähr 20-30 kleinere Pflanzen stehen. Konnte die Fenster z.T. nur noch kippen. Luftfeuchte meistens über 80%. Und absolut KEIN Schimmel, nicht mal hinterm Schrank an der Außenecke (5cm Abstand). Es waren Lärmschutz-Fenster drin BJ. 85 oder so. Das Haus selber ca. BJ. 54 mit nur ca. 5cm Dämmung auf der Norseite - weil es da früher mal schimmelte. Seither ist Ruhe.

    Deswegen meine Frage zu Beginn dieses Thread, ob man sich mit WDVS die Mauer quasi abdichtet. Kann mir jedenfalls nicht erklären, warum es bei mir damals nicht geschimmelt hat. Bei der Feuchte und den alten, ungedämmten Mauern und den eigtl. rel dichten Fenstern...
     
Thema: Raumklima mit WDVS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wdvs Raumklima

    ,
  2. raumklima wdvs

Die Seite wird geladen...

Raumklima mit WDVS - Ähnliche Themen

  1. Glasfasertapete und Raumklima?

    Glasfasertapete und Raumklima?: Hallo zusammen, wie sind Eure Meinung zu Glasfasertapete und Raumklima? Ich hätte gern in meinem Neubau Glasfasertapete, weil sie so robust ist,...
  2. Bodenaufbau breite Landhausdielen bei schwierigem Raumklima

    Bodenaufbau breite Landhausdielen bei schwierigem Raumklima: Hallo zusammen, ich brauche mal Euren Rat im Zusammenhang mit der Bodengestaltung im Wohn- und Eßzimmer. Folgende Ausgangssituation: Haus...
  3. Raumklima Dachheizung

    Raumklima Dachheizung: Gibt es Erfahrungen für Raumklimasysteme Dachheizung für Altbausanierung.
  4. Raumklima Leichtbetonstein / Bimsstein

    Raumklima Leichtbetonstein / Bimsstein: Hi liebe Forenmitglieder, wir stehen "kurz" vor Baubeginn mit einem GU. Nur müssen wir uns aber für einen Mauerstein entscheiden, das haben...