Raumthermostate und Stellantriebe nachträglich installieren

Diskutiere Raumthermostate und Stellantriebe nachträglich installieren im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; seit wann macht der Heizungsbauer den Kabelzug? Der macht das immer genau dann, wenn er es muss. Wenn es da keine Planer gibt, der ihm die Mühen...

  1. #21 Gast 85175, 24.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der macht das immer genau dann, wenn er es muss. Wenn es da keine Planer gibt, der ihm die Mühen abnimmt und das gleich dem Elektriker zuordnet, dann muss er selbst zusehen wie er seine Steuerung hin bekommt. Ob er irgendwas ins Angebot schreibt wie "Nötige Elektroarbeiten bauseits!" und dann nur noch mitteilt was denn nötig ist, es gleich von einem qualifizierten Subunternehmer machen lässt, sich mit dem Elektriker der eh da ist einigt oder wie auch immer ist sein Problem. Wenn er es mit Kleinspannung macht, dann kann er die Leitungen mE sogar selbst verlegen (viele haben ja überhaupt nicht begriffen wieso es in dem Bereich so viel 24V-Krempel gibt). Er kann es von mir aus auch gleich funktechnisch lösen, das geht mE auch.

    Der hat aber was anderes gemacht, der hat von vorne herein keine Steuerung vorgesehen, weder Thermostate noch Ventile, hat diesbezüglich wohl keinen Ton zum Bauherren gesagt und jetzt, da der Estrich drin und der Putz an den Wänden ist, geht das Drama los...

    Der Elektriker ist mE aus einem anderen Grund raus. Der scheint ja Dosen für die Thermostate gesetzt zu haben und sogar eine 230V-Zuleitung vorgesehen zu haben, dem war also klar, dass da Themostate hin kommen sollen. Und der Bauherr hatte schonmal irgendwelche Funkthermostate besorgt, da schien es also eine Kommunikation die auf "irgendwas mit Funk" raus lief gegeben zu haben. Das war aber wohl halt insgesamt nur der untaugliche workaround um den Planungsfehler vom Heizungsbauer herum.

    Und zuletzt, spätestens bei den Prüf- und Anzeigepflichten ist er mit im Boot, aber da beißt sich die Katze dann halt in den Schwanz, weil wenn man von vorne herein nicht vor hat das zu machen, dann hat man ja auch keinen Grund zu prüfen...
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Raumthermostate und Stellantriebe nachträglich installieren

Die Seite wird geladen...

Raumthermostate und Stellantriebe nachträglich installieren - Ähnliche Themen

  1. Raumthermostat FBH in Küche: Platzierung hinter Arbeitsplatte auf Steckdosenhöhe möglich?

    Raumthermostat FBH in Küche: Platzierung hinter Arbeitsplatte auf Steckdosenhöhe möglich?: Liebes Forum, dies ist mein erster Post, daher bitte um Nachsicht falls ich Fehler mache :-). Für unsere sehr kleine Küche (6,4 qm) hat uns ein...
  2. Wue sind die Leitungen vom Raumthermostat verlegt?

    Wue sind die Leitungen vom Raumthermostat verlegt?: Hallo Experten, wahrscheinlich eine einfache Frage für euch; wie werden Din-gerecht die Leitungen zum Raumthermostat verlegt, s. Foto?...
  3. Optimierung Wärmepumpe - Heizkurve & Raumthermostat

    Optimierung Wärmepumpe - Heizkurve & Raumthermostat: Hallo Zusammen, ich habe jetzt schon stunden damit verbracht zu verstehen, wie ich die Einstellung der Wärmepumpe optimieren kann. Aber ich bin...
  4. Raumthermostat anschließen

    Raumthermostat anschließen: Guten Abend, ich habe eine Viessmann Vitodens 200-W Typ B2HB. Sagen wir mal, ich habe zwei Fragen: - Kann man einen Raumthermostaten anschließen...
  5. Positionierung Raumthermostat FBH?!

    Positionierung Raumthermostat FBH?!: Hallo Leute, ich brauch grad mal die zündende Idee zur Positionierung eines Raumthermostates. Es geht um die Komplettsanierung meines Wohnzimmers...