RCD nachrüsten als präventive Maßnahme für Erweiterungen/Umbauten

Diskutiere RCD nachrüsten als präventive Maßnahme für Erweiterungen/Umbauten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; @karo1170: Der "zusätzliche Schutz durch RCD" ist - da gebe ich Dir recht - in der Tat mehr als fragwürdig, aber wenn die Norm bei Umbauten...

  1. #21 Pfriemler, 13.02.2016
    Pfriemler

    Pfriemler

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Randberlin
    Benutzertitelzusatz:
    geht nich gips nich
    @karo1170: Der "zusätzliche Schutz durch RCD" ist - da gebe ich Dir recht - in der Tat mehr als fragwürdig, aber wenn die Norm bei Umbauten bestehender Anlagen praktisch keinerlei Ausnahmen zulässt - und dieser Umbau kommt bei mir - wird meine Anlage in diesem Punkt nicht mehr regelkonform.
    FHEM meldet mir täglich ziemlich viele Sachen per Google-Push aufs Handy. Das könnte auch ein Statusbericht sein. Fällt der aus, ist was faul im Haus, ich weiß dann natürlich nicht was, aber ...Praktisch kann ich einen Stromausfall auch dadurch abfangen, dass ich Hausautomation und Internetzugang über eine USV speise - was ich sowieso vor hatte. Wenn ich in diesem Leben nochmal dazu komme ;) ... Erst mal das Bad.
     
  2. #22 jodler2014, 13.02.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.895
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mal fernab davon, was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist ,natürlich unter der Vorraussetzung , das die E-Anlage normgerecht und messtechnisch in einwandfreiem Zustand ist....

    Bei vielen Kunden besteht der Wunsch nach einer sicheren Elektro-Anlage ,die gleichzeitig in der heutigen Zeit auch unter dem Thema "Energie-Effizienz " betrachtet werden muss .
    Dazu gibt es Fachleute ,die so etwas planen und errichten können.

    Aber das nur so am Rande ...:shades

    Zum Thema RCD :

    Ist ein RCD bei einer Hebe-Anlage sinnvoll ?

    Bei einer Heizung ,EMA ,BMA , USV, Wählgerät der BMA oder EMA?

    Auch wenn ,die Gastherme einen Schuko-Stecker hat und die USV ebenfalls mit einem Schuko-Stecker angeschlossen wird !?

    Zum Thema : Wie groß soll (darf ) denn die USV sein, die eine sichere und ausfallfreie Versorgung der Hausautomation und I-Net Zugang gewährleisten kann ?

    Über welchen Zeitraum ist das gewünscht ?
     
  3. #23 Pruefhammer, 14.02.2016
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Wenn der RCD auslöst gibt es eine Überschwemmung
    Wenn der RCD nicht auslöst brennt das Haus ab. (möglicherweise)
    Was ist Dir lieber?
     
  4. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    wenn an der RCD nur die Hebeanlage hängt, löst der nur aus bei einer defekten Hebeanlage!

    QED :D

    Grüsse
    Jonny
     
  5. #25 Pfriemler, 15.02.2016
    Pfriemler

    Pfriemler

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Randberlin
    Benutzertitelzusatz:
    geht nich gips nich
    Das würde mich interessieren, was der mir zu sagen hätte :shades

    Für mich macht ein RCD bei jeder möglichen Form von Berührung stromführender Teile Sinn. Meine Hebeanlage etwa ist über einen Stecker angeschlossen. Und auch IP20-Geräte können ein vom Hamster oder der Katze zerkautes Stromkabel haben, in das man unbeobachtet hineingreifen kann. Hätte hätte usw. Sicherheit ist für mich auch ein Schutz vor der Unwahrscheinlichtkeit, sozusagen.

    Nun, Kabelanschlussverstärker und Fritzbox liegen zusammen bei maximal 15 Watt. Der Hausautomat (FHEM@Raspberry) bekommt eine eigene kleine USV (weil er im Haus ganz woanders hängt) und redet über WLAN mit der Fritte, so muss ich keine Switches unterwegs versorgen. Selbst kleinste USV sollten hier Stützzeiten von mehr als einer Stunde hinbekommen. Die Zeit reicht, um nach Hilfe zu rufen, und unsere Nachbarschaft ist fit und kann nach dem Rechten sehen. Für das Detektieren unterschiedlicher Kreise gibt es diverse Möglichkeiten. Wenn die Alarmanlage auf Notstrom läuft, weiß FHEM das sofort, im Dach-FI-Kreis liegt ein Schaltaktor mit Zähler, dessen fünfminütliches Datentelegramm beim Ausbleiben auf einen Fehler hinweist, usw. usf. Natürlich ist das alles nutzlos, wenn das ganze Stadtviertel dunkel ist. Aber das gab es in den letzten zehn Jahren vielleicht 2-3x, immer für deutlich weniger als eine Stunde. Wenn das mal zweimal im Jahr passiert ist, denke ich über GSM nach...

    Im übrigen tendiere ich mehr zur Überschwemmung :bierchen:
     
  6. #26 karo1170, 15.02.2016
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Fuer mich nicht. Ein RCD erkennt nur einen Fehlerstrom gegen Erde... wenn du den stromfuehrenden L und N beruehrst, interessiert das den RCD nicht.

    Auch wenn ich nicht verstehe, was der Schutzgrad (IP20) mit beschaedigten Kabel zu tun haben soll: Fuer dieses Fehlerszenario ist ein Ïsolationswaechter das Mittel der Wahl.

    Dann bitte alle Endstromkreise mit LSS, RCD, Brandschutzschalter und Isolationswaechter ueberwachen. Oder mit SELV betreiben...
     
  7. #27 Pfriemler, 16.02.2016
    Pfriemler

    Pfriemler

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Randberlin
    Benutzertitelzusatz:
    geht nich gips nich
    zu 1. greife ich mir ein Kabel mit beschädigter Isolation und erwische dabei sowohl L und N, tut's natürlich mächtig weh, aber es killt mich erst mal nicht. Gegen gefährlichen Körperstrom hilft der RCD jedoch. Bei einer zweihändigen Berührung natürlich nicht. Da fällt mir aber spontan kein Alltagsszenario ein.
    zu 2. War nur als Beispiel für eigentlich berührungssichere Kleinleistungsgeräte gemeint, deren Berührungsschutz in solchem Fall eben sehr unerwartet aufgehoben ist...

    "Schutz vor der Unwahrscheinlichkeit" meinte ich nicht als perfekten Schutz gegen alles. Wenn ich ein Kabel oder ein Gerät versehentlich kaputt mache (dabei muss ja nicht gleich eine Gefährdung geschehen sein), kann ich das parieren. Auch meine Mitbewohner würden einen Schaden melden. Von Haustieren angefressene Kabel werden Tierbesitzer ebenfalls kennen und mit so etwas rechnen. Dass ein zufälliger Besuch das zerfressene Kabel als erstes gefährlich erwischt, zählt für mich schon zu einer Unwahrscheinlichkeit. Wäre aber unter Umständen dennoch tödlich.
     
  8. #28 Pfriemler, 22.02.2016
    Pfriemler

    Pfriemler

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Randberlin
    Benutzertitelzusatz:
    geht nich gips nich
    Zurück zum Thema (trotzdem vielen Dank für den Exkurs!)

    So, es werden nun mehrere RCD nachgerüstet - die Angebotslage hat sich noch nicht gebessert, ich warte noch immer (die haben besseres zu tun, ich weiß) - eilt ja auch nicht.

    Immer noch Fragen:

    1. Der Umstrickaufwand (bzgl. Platzumordnung) könnte sich deutlich verringern, wenn ich bei 12TE und bisher LS in 3er Gruppen schmale RCDs (3 statt 4 TE) nähme (sonst passen max. 8 LS neben der 4er RCD), bin ich durch Zufall drauf gestolpert, Fa. klingt wie "sicherlich". Nenndaten unterscheiden sich nicht vom H**** aus dem Angebot (hat bspw. auch nur 6kA Kurzschlussstrom). Murks oder machbar? Klar passen die Phasenschienen dann nicht. Trotzdem...

    2. Eli A favorisierte eine Anordnung je Reihe mit RCD, LS und Nullklemmbock. Dazu würde er die bisher oben zentral aufgelegen Nullleiter ggf. mit Stoßverbindern verlängern (echt, macht man das inzwischen?). Ich hingegen würde in der obersten Reihe unter der eigentlichen Nullschiene Platz schaffen und dort die dann drei bis vier Nullklemmböcke auf Hutschiene platzieren (dahin reichen die vorhandenen Kabel dicke) und die dann zu den RCD verdrahten. Sonst passen ja maximal 2x3 LS neben den RCD, und so sehr wollte ich's nun auch nicht aufgedröselt haben. Was meinen die Fachleute?

    3. Nullklemmen steck- oder schraubbar? brachte Eli A ins Spiel, nie gesehen vorher. Der Skeptiker in mir neigt zum Schrauben, ist Stecken wirklich mittlerweile besser? (Federkraft lässt weniger nach als Klemmkraft?). Da gibt's ja ungemein praktisch aussehende ganz schmale Teile (benötigen montiert nur eine TE) mit einer Schraubklemme unten und 12 Steckplätzen "von vorn". Oder lieber sowas wie das H****-System?

    Und ganz optional hintendran, weil beim Recherchieren immer mal drauf gestoßen:
    Reicht FI-Charakteristik A immer noch für moderne Haushaltsmaschinen (Wama, Trockner) etc.? Die Listenpreise für die B-Varianten ... (uuuh...)

    Jede (!) Antwort ist willkommen.
     
  9. #29 Fassade, 22.02.2016
    Fassade

    Fassade

    Dabei seit:
    05.09.2013
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    Thüringen
    Benutzertitelzusatz:
    Bauleitung Elektro (Chef quasi)
    1. Wenn der die Anforderungen erfüllt warum nicht? Alles ein Frage des Preises und ob man die zusätzliche TE braucht.

    2. So wie der Eli das will ist es eben leichter zuordenbar falls man was sucht. Aber ohne Not würde ich die Adern nicht verlängern.
    Und Übersichtlichkeit kann man auch durch ordentliche Beschriftung erreichen.
    Und ja mit Stossverbindern kann man eine Ader ordentlich verlängern am besten ein isolierter.

    3. Wir nehmen seit Jahren nur Steckklemmen. Schraubverbindungen muss man ja ab und an schauen ob diese noch fest sind.

    optional: Bei Geräten die einen Typ B fordern findet sich Hinweis in der Gebrauchs-Installationsanleitung. Bei Wama oder Trockner noch nicht gesehen. Aber bei einen Splitklimagerät wurde Typ B z.B. mal gefordert.
     
  10. #30 karo1170, 22.02.2016
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Welcher Herstellername auf den RCD und LSS aufgedruckt ist macht gewiss keinen grossen Unterschied. Was der Elektriker anbietet, ist im wesentlichen seine bevorzugte Marke. Auch die grossen H..Hersteller kaufen umfangreiche Teile des Sortiments zu oder lassen fertigen...

    Wenn es sich um Geräte handelt, die glatte Gleichfehlerströme produzieren können, dann wäre der Einsatz eines allstromsensitiven RCD für diesen Geräteabgang erforderlich. Dazu müsste man das Innenleben der Geräte kennen. (Oder zumindest in der Herstellerbeschreibung nach Anhaltspunkten suchen.)
     
Thema: RCD nachrüsten als präventive Maßnahme für Erweiterungen/Umbauten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fhem Fi wächter

Die Seite wird geladen...

RCD nachrüsten als präventive Maßnahme für Erweiterungen/Umbauten - Ähnliche Themen

  1. Fenster Schallschutz nachrüsten Mietwohnung

    Fenster Schallschutz nachrüsten Mietwohnung: Hallo zusammen und danke schonmal fürs Durchlesen, ich wohne in einer Mietwohnung direkt an einer vielbefahrenen Bundestraße und...
  2. Markise nachrüsten auf herkömmlicher Aussensteckdose

    Markise nachrüsten auf herkömmlicher Aussensteckdose: Guten Abend zusammen, ich habe vor, eine Markise mit Motor nachzurüsten. Leider habe ich keinen Anschluss vorgesehen (Neubau 2022). Allerdings...
  3. Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?

    Fußbodenheizung nachrüsten. Holzbalken auf Decke entfernen?: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus 1955 erstanden und möchten hier im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren. Es kommt zeitnah eine...
  4. Fußbodenheizung und Erdwärmepumpe nachrüsten oder Holzvergaser

    Fußbodenheizung und Erdwärmepumpe nachrüsten oder Holzvergaser: Hallo ich stehe vor der Situation, dass ich ein bereits renoviertes Haus von den Groseltern erbe. Das Haus ist von 1970. Freistehend Gastherme...
  5. Dachfenster nachrüsten

    Dachfenster nachrüsten: Hey Leute, ich habe eine Frage. Ist es grundsätzlich möglich, ein altes Velux Fenster des Typs VL 85 mit einem Rolladen für den Fenstertyp VL Y...