Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?

Diskutiere Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo in die Runde, wir haben einen Neubau mit meines Ermessens heftigen Problemen und Mängeln was das Dach betrifft. Das Blechdach von Fischer...

?

Fachgerechte Ausführung des Dachdeckerhandwerks?

  1. Ja, optische und technische Mängel sind hinnehmbar

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Nein, auf keinen Fall - Unsachgemäße Ausführung

    0 Stimme(n)
    0,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. #1 Quertreiwer, 01.04.2024
    Quertreiwer

    Quertreiwer

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde,
    wir haben einen Neubau mit meines Ermessens heftigen Problemen und Mängeln was das Dach betrifft. Das Blechdach von Fischer Profil wurde uns in Gesamtdicke 180 mm (Kern: 140 mm) seitens des Dachdeckers empfohlen. Da wir alles nach oben offen wollten haben wir eine 12° Dachneigung mit Blech Ral 7016 innen und aussen.

    Von Anfang bis Ende der Dacharbeiten wurde unfachmännisch gearbeitet und die lackierte/beschichtete Oberseite nie geschützt gegen Beschädigung, Dreck, Bohrspäne oder Funkenflug.

    Ich versuche mich aufs Wesentliche zu konzentrieren und zeige einfach mal Fotos, wie beispielsweise die Rinne abgedichtet wurde, die mittlerweile undicht sind (oft stümperhaft mit Silikon abgedichtet).

    Auch wenn der Dachdecker nur die Aluminiumrinne laut seiner Aussage auf dem Dach geflext und angepasst hat, es darf laut Hersteller keine Trennschleifmaschine verwendet werden. Im Schlafzimmer haben wir eine undichte Stelle und in den Wintermonaten und bei Starkregen steht eine Wanne im Bett weil es rein regnet. Sie sehen im ganzen oberen Stockwerk ist bis an das Blech angeputzt und tatsächlich war ein Gerichtstermin mit Gutachter vor Ort an dem Sie das komplette Dach runter reissen wollten. Da das das Schlafzimmer in der Verlegerichtung das letzte Zimmer ist, wollten die uns mit dem Kran 15 Sandwichplatten nacheinander abdecken (Mitte Oktober). Der Gutachter welcher vom Gericht bestellt war hat wohl einen guten Kontakt zum gegnerischen Anwalt, denn Nach dem Termin, wurde sich separat getroffen (ich wurde gefragt ob dies ok sei, weil sie zwecks einer anderen Angelegenheit unter 4 Augen sprechen müssen) - dies lass ich jetzt mal unkommentiert so stehen!

    Während der Begutachtung wurde mir klar gesagt seitens des Sachverständigen, wenn wir dass Dach öffnen und nichts feststellen, was den Wassereintritt zeigt, muss ich den ganzen Schaden tragen, aber es könne gut möglich sein, dass nach dem Abdecken und späterem erneuten verschliessen noch mehr undichte Stellen vorhanden sind.

    Ich finde es mehr als eine Frechheit, man hätte mir bei der Beratung (Entscheidung zum Dachkonzept) dann gleich sagen müssen, man biete mir ein Dach an, welches für den Industriebau ist und wahrscheinlich an manchen Stellen undicht sein wird oder kann.



    Mein Anwalt hat mich vor Ort nicht wirklich vertreten, weil er meinte ich solle mich den Fragen Stellen beim Gerichtstermin, da ich mit der Thematik und Sache besser vertraut bin (Bin selber Meister udn staatl. anerkannter Techniker im Handwerk - kein Baugewerbe).
    So stand ich da alleine gegen den Sachverständigen, den Dachdecker, seinem Gehilfe, 2 weiteren Dachdeckermeister welche mein Dachdecker mitgebracht hat und seinem Anwalt.

    Für mich als Laie ist die Sache jedoch eindeutig dass hier nicht ordnungsgemäß gearbeitet wurde.

    Weitere Beispiele,...so wurden die 18cm dicken Platten von einer Seite so weit geschnitten bis diese unten abfiel anstatt die Platten zu drehen und von beiden seiten einzuschneiden. "Schöner Anblick wenn man vom Balkon/Lounge aus diese Felxschnitte sieht".
    Die Rinne war anfangs total verbogen und undicht und es musste eine 2. gefertigt werden, somit ist unter der neuen Rinne alles verbohrt und verrostet! Hier kann man keine Wertminderung geltend machen, weil die neue Rinne den Schaden verdeckt und man würde es ja nicht mehr sehen!

    Trapezbleche wurden teilweise so ohne Drehmoment so angeknallt, dass die Hochsicke total verbogen ist und die Dichtscheibe der Kalotte mit ihrer eigentlichen Funktion fehl am Platz ist! Teilweise Mulden entstanden!

    Die Unterkante der Platte also der Endschnitt zur Rinne ist nicht geschützt mit einem Bitumenanstrich oder einer Abdeckung gegen UV-Strahlung / Vögel / und Witterungseinflüsse! (teilweise wachsen hier schon kleine Bäumchen raus und vögel picken Füllung heraus!

    Ich habe ganz viel vergessen bzw. kann ganz viele weitere Punkte nachreichen. Der Hersteller schreibt ganz klar, dass bei solch einem Dach ganz gewissenhaft und sorgfältig zu arbeiten ist, da Rohbau und Endmontage ein Arbeitsgang! Wenn mal ein Kratzer entsteht, muss dieser klein und filigran ausgebessert werden, sodass Farb- und Glanzgrad-Abweichungen vermieden werden. Kleine Kratzer haben die Lehrlinge hier mit einer 10 cm breiten Rollen nachgerollt, Im Bild sieht man wie das aussieht und wo der kleine Kratzer war. So ist das ganze Dach und Rinne nachgebessert und beim richtigen Lichteinfall ist alles fleckig.

    Also weitere Infos und Bilder auf Nachfrage und wenn wer einen guten Anwalt hat, der diese Sache hier genauso sieht wie ich und mich vertreten möchte, soll sich gerne melden.

    Ach ja, ein guter Bekannter meinte, ich solle die Bilder an den Hersteller schicken und explizit fragen, ob ich anhand der Bilder der Arbeiten und Vorgehensweise des Dachdeckers einen Garantieanspruch habe. Aber seit einem Jahr versuche ich eine Stellungnahme zu bekommen, nichts!
    Mein Anwalt meinte nur, da werde ich kein Glück haben und keine Antwort bekommen.

    Danke vorab für jede zielführende Mithilfe.

    DSC_0074_3.JPG DSC_1126_1 (1).JPG erste undichte Rinne die getauscht wurde.JPG Flexschnitte.JPG Flecken ausbesserungf.JPG ohne Drehmoment.jpg Rinnenabdichtung 1.jpg Rinnenabdichtung 2.jpg Stelle auf dem Dach, 4 Monate nach der Montage.png
    dieses obige Bild entstand 4 Monate nachdem das Dach verlegt wurde.


    weitere Bilder folgen, da die maximale Anzahl für diesen Artikel erreicht!
     

    Anhänge:

  2. #2 Quertreiwer, 01.04.2024
    Quertreiwer

    Quertreiwer

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
  3. #3 Quertreiwer, 01.04.2024
    Quertreiwer

    Quertreiwer

    Dabei seit:
    30.05.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Herstellerangaben 1.png Herstellerangaben 2.png Herstellerangaben 3.png Herstellerangaben 4.png Herstellerangaben 5.png
     
  4. #4 Fred Astair, 01.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.896
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer soll sich das Konvolut ohne Schmerzensgeld zu kassieren, antun?
    Nachdem Du ohne fachlichen Sachverstand, quasi nackig, vor den Kadi gezogen bist, ist genau was herausgekommen?
    Ich habe das am Handy nur überflogen.
    Ist das Trapezblech denn bei Dir die Entwässerungsebene?
    Auf meinen Baustellen war das immer nur die Tragschicht. Auf diese kam die trittfeste Miwo und darauf dann die verschweißte Folie.
    Da waren Undichtigkeiten, ich kann mich aber an keine erinnern, bei jeder Dachbegehung erkennbar und hätten leicht verschweißt werden können.
    Ich muss allerdings dazusagen, dass wir solche Trapezbleche nur auf große Logistikhallen gelegt haben. Auf die Idee, sowas aufs EFH zu packen, muss man erstmal kommen.
    Na ja, wie auch immer und der olle Fritz war ja schon sehr tolerant und ließ jedem Tierchen sein Plaisierchen.
    Wie wir Die jetzt weiterhelfen könnten, weiß ich nicht...
     
  5. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    393
    Beruf:
    Dachdecker
    Sehr unsauber gearbeitet, die Kalotten zu fest drehen bis Delle nicht in Ordnung, Dachrinne geht deutlich besser( man bekommt extra Halter und kann dein eine Konventionelle Dachrinne montieren , diese werden auf den Obergurt geschraubt, denn die Schrauben von unten in dem Dünnen Blech können sich irgendwann lösen, wenn mal richtig Eis und Schnee in der Rinne liegt.
    Aber grundsätzlich ist so ein Dach sicherlich eher für Industrie oder Fitnessstudio geeignet und nicht dauerhaft für Wohnraum denn wenn erstmal die Dichtungen zwischen den einzelnen Elementen nicht mehr 100% Luftdichte anschliessen wird es da ( Erfahrungsgemäss) im Winter tropfen ( Kondenswasser) trotz alle dem ist so ein Dach im ersten mal Regensicher auszuführen, es kann aber mit den Jahren durch Thermische Bewegungen zwischen Holz UK und Sandwich Elementen zu Undichtigkeiten kommen ( Schrauben lösen sich/setzen sich)

    Es gibt einen Grund warum immer noch Ziegel und Flachdächer ausgeführt werden und der liegt nicht immer an der Optik, wenn es so einfach und unproblematisch wäre Sandwichelemente für den Konventionellen Wohnungsbau einzusetzen würde das häufiger geschehen, was nicht bedeutet das es nicht geht.
     
Thema:

Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau?

Die Seite wird geladen...

Rechtsstreit / Rechtsanwaltsuche Blech Trapezdach undicht, Pfusch am Neubau? - Ähnliche Themen

  1. Gutachten- Fragen- Rechtsstreit Aussicht auf Erfolg?

    Gutachten- Fragen- Rechtsstreit Aussicht auf Erfolg?: Hallo Zusammen, wir wenden uns an euch, da wir langsam am verzweifeln sind. Wir hoffen, hier von euch eine Abschätzung zu unserem Thema zu...
  2. Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit?

    Vom Verblender geht der Brand / Farbe ab - Rechtsstreit?: Hallo Community! Wir haben aktuell ein großes Problem. Unser Mauerer hat bereits vom EG ca 45qm gemauert. Jetzt haben wir festgestellt, dass der...
  3. Droht uns ein Rechtsstreit...?!!?

    Droht uns ein Rechtsstreit...?!!?: Hallo zusammen, noch in der Planungsphase unseres Einfamilienhauses laufe ich allen Anschein nach auf eine Streitigkeiten mit unserem...
  4. Rechtsstreit Begriffsdefinition

    Rechtsstreit Begriffsdefinition: Hallo, ich habe zur Zeit einen Rechtsstreit mit meiner Wohngebäudeversicherung. Ich habe ein Haus ca. 1960 gebaut, nicht unterkellert. Unter...
  5. Bauherr im Rechtsstreit, Vergütung für unsere Hilfestellungen

    Bauherr im Rechtsstreit, Vergütung für unsere Hilfestellungen: Hallo zusammen, wir betreuen ein Bauvorhaben, in welchem es zu einem heftigen Rechtsstreit zwischen dem öffentlichen Bauherrn und der...