Recyclingkies 0/45: ist das wirklich korrekt?

Diskutiere Recyclingkies 0/45: ist das wirklich korrekt? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, zu aller erst...Sorry wenn ich vielleicht etwas zu ungenau beschreibe.. Ich kenne mich nicht aus, und brauche deshalb Eure...

  1. Lav

    Lav

    Dabei seit:
    05.10.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    zu aller erst...Sorry wenn ich vielleicht etwas zu ungenau beschreibe.. Ich kenne mich nicht aus, und brauche deshalb Eure Meinung..

    mein Gärtner hat mir im Angebot zum Aufschütten Recyclingkies 0/45 angeboten. Jetzt hat er das vor ein paar Tagen gemacht. Nun wurde ich mehrfach drauf (von externen) angesprochen, was das für Material wäre. Das wäre nach Aussage diverser Nachbarn kein Recyclingkies. Es sieht stark (und das ist meine Beschreibung :-)) nach Bauschutt aus...Es ist sehr viel Teer, Scherben etc.

    Gibt es irgendwo eine Beschreibung oder vielleicht sogar eine Richtlinie, was genau Recylcingkies ist?


    Vielen Dank im Voraus und Grüsse,
     
  2. #2 Lexmaul, 30.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Recyclingschotter (die Bezeichnung Kies kenne ich da nicht) besteht aus Bauschutt - aber nix Teer.
     
  3. Lav

    Lav

    Dabei seit:
    05.10.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe definitiv einiges an Teer drin...Ich mache mal ein Bild und stelle es rein.
     
  4. #4 bauspezi 45, 30.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    "Im Regelfall besteht ein RC-Baustoff aus einem Gemisch, zusammengesetzt aus zwei oder mehreren Arten aufbereiteter mineralischer Abfälle wie Beton, Ziegel, Keramik, Kalksandstein und Asphalt. Mit dem Ziel, die erforderliche bautechnische Qualität zu erreichen, macht das einschlägige Regelwerk TL Gestein-StB 04/07 für die stoffliche Zusammensetzung eines RC-Gemisches Vorgaben hinsichtlich der jeweils zulässigen Masse-%-Anteile eines Stoffs (bspw. ≤ 30 % bei Klinker, Ziegel und Steinzeug, Korngröße über 4 mm)."
    -
    lies das mal durch :
    https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin...eberwachte_recyclingbaustoffe_strassenbau.pdf
     
  5. #5 Lexmaul, 30.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und die Realität sieht meist ganz anders aus :D
     
  6. #6 bauspezi 45, 30.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    im Fall des TS sind Asphalt Stückchen im Gemisch wahrscheinlich zulässig, für unter
    Terrassen, Gartenwegen wäre das Zeug sicher kein Problem.
    als Unterbau für befahrbare Flächen mit Fahrzeugen würde ich das nicht verwenden.
    im übrigen ist Asphalt kein Schadstoff, denn da fahren wir täglich darüber....
     
  7. #7 Lexmaul, 30.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Asphalt ist aber kein Teer - aber evtl. verwechselt der TE das auch nur.

    Ich hab ca. 30-50 cm Recyclingschotter und 20-30 cm Kalksteinschotter auf den Wegen, wo ich fahre.
     
  8. #8 bauspezi 45, 30.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    jo, der Unterbau ist sicherlich der richtige.
    der Kalkschotter hat den vorteil das er sich beim verdichten ineinander verkeilt
    und somit super fest wird und wasserdurchlässig bleibt.
     
Thema:

Recyclingkies 0/45: ist das wirklich korrekt?

Die Seite wird geladen...

Recyclingkies 0/45: ist das wirklich korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?

    Welche Grenzzeichen gibt es wirklich?: Hallo, auf meinem Grundstück, auf dem eine alte Kate aus dem 19. Jahrhundert steht, habe ich neuerdings eine verrostete (hohle) Eisenstange auf...
  2. Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

    Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich: Hallo, wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die...
  3. Fenster wirklich RC2N?

    Fenster wirklich RC2N?: Hallo liebes Forum, wir haben in unserem Neubau unsere Fenster bekommen, bestellt war RC2N. Nun bin ich bei der ersten Inspektion etwas stutzig...
  4. Wie geläufig ist Asbest im Putz wirklich?

    Wie geläufig ist Asbest im Putz wirklich?: Mittag, ich bin Elektriker, aktuell meistens im Notdienst. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden bei den Leuten Zuhause den Putz nicht unberührt...
  5. Ist eine einmalige Entsorgung von Asbest wirklich so schlimm

    Ist eine einmalige Entsorgung von Asbest wirklich so schlimm: Guten Tag, ich hab vor kurzem ein Haus aus den 60er Jahren erworben und habe dort PVC-Platten entfernt. Erst im Nachhinein wurde mir...