Regelung Rücklaufanhebung von FBH über Pufferspeicher mit Wolf Bedienmodul BM (CGB11 Heiztherme)

Diskutiere Regelung Rücklaufanhebung von FBH über Pufferspeicher mit Wolf Bedienmodul BM (CGB11 Heiztherme) im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Bei uns im Haus ist zur Zeit eine Wolf Heiztherme CGB11 installiert, die bisher nur Wärme für die FBH liefert. Die Temperatur und der Durchfluss...

  1. #1 steno, 30.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2018
    steno

    steno

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Wegberg
    Bei uns im Haus ist zur Zeit eine Wolf Heiztherme CGB11 installiert, die bisher nur Wärme für die FBH liefert. Die Temperatur und der Durchfluss werden mit einem Wolf Bedienmodul BM geregelt, das mit einer drehzahlgesteuerten Pumpe, einem ESBE ARA 661 Stellmotor (an ein Dreiwegeventil montiert, so dass die Rücklauftemperatur geregelt werden kann) und einem Temperaturfühler am Vorlauf verbunden ist. Das Ganze funktioniert so weit ganz gut, der Brenner schaltet aber sehr oft für nur kurze Zeit ein, was die Lebensdauer vermindern könnte. Die Lebensdauer könnte auch durch Sauerstoff, der über die große Oberfläche der Rohre der FBH eindiffundiert, vermindert werden. Die Rohre gelten zwar als sauerstoffundurchlässig, sind es aber nicht zu 100%.

    Ein Foto der bestehenden Installation Bild1:
    Bild1.jpg
    Wir möchten nun die Heiztherme nur noch nutzen, um die Temperatur eines 1000 L Pufferspeicher im oberen Bereich auf etwa 45 – 65 Grad zu halten (Für den Fall, dass die Solarkollektoren nicht genug Wärme liefern). Die Wärme für eine FWS und für die FBH soll dann nur noch aus dem Pufferspeicher kommen.
    Die Hydraulik kann ich mit 2 Dreiwegeventilen von Hand entsprechend umschalten. Man sieht eins dieser Ventile im ersten Bild (roter Griff).
    Ein Schema der auf Solar umgeschalteten Hydraulik:

    schema.png
    Frage: kann das Wolf Bedienmodul BM die Temperatur und den Durchfluss der FBH nach Umstellung auf die neue Hydraulik noch regeln? (es soll ja dann zur Reglung der FBH der Brenner nicht mehr angesteuert werden, was jetzt noch der Fall ist und das lässt sich vielleicht nicht vermeiden). Der Brenner soll nach Umstellung nur noch die Temperatur des Pufferspeichers auf min 45 Grad halten.

    Meine Frage ist also: ist die Reglung mit dem vorhandenen Bedienmodul überhaupt möglich und wenn ja, wie stelle ich das im Menü ein?
     
Thema:

Regelung Rücklaufanhebung von FBH über Pufferspeicher mit Wolf Bedienmodul BM (CGB11 Heiztherme)

Die Seite wird geladen...

Regelung Rücklaufanhebung von FBH über Pufferspeicher mit Wolf Bedienmodul BM (CGB11 Heiztherme) - Ähnliche Themen

  1. 2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage

    2/3 Regelung Vollgeschoss Bemessungsgrundlage: Hi! Wir planen möglicherweise ein Haus zu bauen und wollen uns grob selbst überlegen wie der Grundriss in etwa aussehen soll und würden es dann an...
  2. Regelung für Staffelgeschoss in Baden Württemberg ?

    Regelung für Staffelgeschoss in Baden Württemberg ?: Hallo zusammen, ich hoffe das ich auf diesem Weg noch Erfahrungen einsammeln kann bzgl. den Regularien bei einem Staffelgeschoss. Für mein...
  3. 2/3 Regelung Niedersachsen

    2/3 Regelung Niedersachsen: Hallo liebe Bauexperten, wir haben da mal eine Frage. Unser Bauvorhaben befindet sich in Niedersachsen. Wir haben ein Grundstück in einer...
  4. Wie lange darf die Öl-/Holzzentralheizung verwendet werden – alte gesetzliche Regelungen

    Wie lange darf die Öl-/Holzzentralheizung verwendet werden – alte gesetzliche Regelungen: Hallo, es geht mir nicht um die neuen gesetzlichen Regelungen, sondern um ältere Regelungen. Ich heize zentral mit Holz und Öl: Vitolig 100...
  5. Putz "glätten" - 10% Regel?

    Putz "glätten" - 10% Regel?: Hallo zusammen, es steht im Raum, dass ich das EFH inkl. ELW BJ1978 meiner Eltern im kommenden Jahr übernehmen werde. Aktuell lassen wir bei...