Regeneration des Bodens bei Dauerbetrieb (HW) !?

Diskutiere Regeneration des Bodens bei Dauerbetrieb (HW) !? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hi alle miteinander, ich komme dann mal gleich zur Sache. Haben vor unser Haus (130m²) mit einer Wärmepumpen und einer Tiefenborung zu...

  1. #1 Zielgruppe, 24.03.2010
    Zielgruppe

    Zielgruppe

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Zams/Austria
    Hi alle miteinander,

    ich komme dann mal gleich zur Sache.
    Haben vor unser Haus (130m²) mit einer Wärmepumpen und einer Tiefenborung zu versorgen. Es soll die Fußbodenheizung und das Warmwasser (Frischwasser/Durchlauferhitzer) für eine 4- Kopffamilie hergestellt werden.
    Wie schaut das mit der Regeneration des Bodens aus, geht das ? Ist alles loser Fels ev. etwas Hangwasser, bis zu 100m Bortiefe möglich.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ob die 100m ausreichen kann man nicht sagen, notfalls müssen halt 2 Bohrungen erstellt werden.

    Vernünftigerweise beginnt man mit der Planung der Heizlast. Daraus ergibt sich die notwendige Leistung der WP und erst dann kann man sagen, wie die Quelle dimensioniert werden muss.

    Ein Haus mit 130m² kann, je nach Dämmung etc., eine Heizlast von unter 6kW aufweisen oder eine Heizlast von mehr als 10kW. Dazwischen ist auch alles möglich.
    Es macht aber einen großen Unterschied ob eine WP und Bohrung für 6kW geplant werden muss oder eine WP mit 10kW.

    Richtig geplant sollte es möglich sein das Haus mit einer Wärmepumpe zu beheizen. Aber so pauschal kann man das aus der Ferne nicht sagen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 Zielgruppe, 26.03.2010
    Zielgruppe

    Zielgruppe

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiotherapeut
    Ort:
    Zams/Austria
    Ok das ist mir klar. Danke erst einmal.
    Aber interessant für mich ist, ob der Boden sich regeneriert und fitt für den Winter ist wenn ich im Sommer mein heißes Wasser damit herstelle ?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    JA. So lange Du keinen Pool betreibst. ;)

    Im Ernst. Der WW Bedarf einer Familie ist so gering, das belastet die Sonde kaum. Wenn eine Sonde das nicht verkraftet, dann wurde sie falsch geplant (oder falsch gebaut).

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Regeneration des Bodens bei Dauerbetrieb (HW) !?

Die Seite wird geladen...

Regeneration des Bodens bei Dauerbetrieb (HW) !? - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...
  4. Asbest im Boden?

    Asbest im Boden?: Guten Abend alle zusammen, ich habe am Wochenende beim Sanieren von Trockenbauwänden zum ersten Mal den Estrich in meiner Eigentumswohnung...
  5. Erfahrungsberichte über Wärmepumpe und Thermischer Solar

    Erfahrungsberichte über Wärmepumpe und Thermischer Solar: Wir betreiben einen Neubau eines Hotels auf 2000m Seehöhe mittels Erdwärmepumpe.Nach anfänglichen Schwierigkeiten, erzielten wir über die nächsten...