Regenwasser bleibt im Estrich

Diskutiere Regenwasser bleibt im Estrich im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, Wir haben eine 50 m2 Terrasse, die wie folgt gebaut wurde: Betondecke, dann Abdichtung (Schwarze Bitum), dann Estrich mit Beton und...

  1. #1 Sofra69, 22.02.2023
    Sofra69

    Sofra69

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Wir haben eine 50 m2 Terrasse, die wie folgt gebaut wurde: Betondecke, dann Abdichtung (Schwarze Bitum), dann Estrich mit Beton und Styropor, ca. 5 cm dick, dann Naturstein. Die Dichtigkeit ist gegeben, unter der Terrasse gibt es kein Wasser. Am Rande der Terrasse haben wir ein Glasgelände auf eine ALU Schiene. Der Plan war, dass das regenwasser entlang der Schiene läuft (zwsichen Stein und Schiene haben wir 1 cm Abstand gelassen) und dann seitlich abfliesst.
    Teilweise funktioniert es aber bei der Treppe findet das Wasser ihren weg und läuft einfach entlang, was dazu führt, dass die Treppe und die Wand seitlich der Treppe ständig nass ist. Der Architekt schlägt jetzt vor, an der Treppe abzudichten, sodass das Wasser IM ESTRICH bleibt. Er meint, dass es ganz normal ist, dass ein Estrich auf dem Flachdach nass bleibt. So würde es ja auch bei Flachdächer sein, der Belag auf der Bitumabdichtung würde immer nass bleiben, es würde für Elastizität sorgen. ICh bin da skeptisch, der Estrich ist immer noch sehr nass (wir haben an den Ecken die Fliesen abgebaut, obwohl es seit Wochen nicht geregnet hat. Das ganz ist in einer sehr sonnigen Region.
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 22.02.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es möglich ist, daß in diesem Land Frost auftritt, möchte ich auf keinen Fall irgendwo Wasser haben, das dann gefriert.
    .
     
  3. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo sofra
    Baut ihr nach deutschen Normen ?
     
  4. #4 Hercule, 22.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Für was braucht man eigentlich EPS und Estrich bei einer Terrasse ?
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da ist bestimmt noch ein Raum drunter.
     
  6. #6 Sofra69, 23.02.2023
    Sofra69

    Sofra69

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    danke für eure antworten. @Hercule , Ja, es ist teilweise ein Raum darunter.
    @Tilo nein, wir bauen in Freankreich, dort gelten zwar auch Normen aber wahrscheinlich franz. und nicht deutsche.
    Mir geht es in erster Linie darum zu wissen, ob man wirklich wasser unter dem Naturstein, im Estrich belassen KANN . stichwort Nassdach?
     
  7. #7 Tilo, 23.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Sofra
    Du (Ihr) habt euch vermutlich keine Gedanken gemacht, wo das Wasser herkommt und wo es hinlaeuft.
    Das Wasser dringt jetzt vermutlich durch euren Terrassenbelag + Fugen, durch den Estrich und die Dämmung bis auf eure Abdichtung. Von da sucht es sich dann einen Weg nach draußen........

    - Gefälle Terrasse vorhanden ?
    - Entwässerungsrinne oder Gully / Ablauf vorhanden ?

    Dein Architekt sieht das nicht so schlimm und meint, "macht dich nicht so verrückt, lass es laufen , es regnet sowieso nur ganz selten" .
     
  8. #8 Sofra69, 23.02.2023
    Sofra69

    Sofra69

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @Tilo , wir haben uns schon Gedanken gemacht:-) . Die Terrasse hat ein sehr leichtes Gefälle, es gibt seitlich 2 Abläufe in form von Röhren an den Seiten, dann links und rechts vom Geländer und in der Mitte über die Treppe. Wie du richtig vermutest, dringt aber auch wasser ber den Terrassenbelag + Fugen in die Dämmung und Estrich. Von da aus sucht es sich über Monate seinen Weg nach draußen (Treppe) aber es dauert einfach ewig und in der Zwischenzeit bleibt das Wasser im Esstrich/Dämung.
    Der Architekt will jetzt verhindern, dass das Wasser über die Treppe läuft und will dort abdichten mit dem Ergebnis, dass noch mehr Wasser im Estrich bleibt. Er meint, das sei kein problem. Meine eigentliche Frage ist: Ist es tatsächlich kein Problem? oder sollten wir eine grundsätzliche wesentlich stärkere ablaufsituation schaffen (Gully), was mit enormem Aufwand verbunden ist.
     
  9. #9 Hercule, 24.02.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Kommt auf die Decke an.
    Ist die aus WU Beton oder hat eine Abdichtung drauf, wird baulich nicht viel passieren.
    Ist EPS als Dämmung unter dem Estrich werden sich dort Schimmelkulturen bilden. Bei einer Terrasse eigentlich auch egal.
    Der Dämmwert könnte etwas nachlassen.
    Frost könnte zu Schäden beim Estrich darüber führen. Könnte.
    Ich denke wenn alles Wasser irgendwohin ablaufen kann wo es natürlich versickern kann wäre es am besten.
     
    Sofra69 gefällt das.
  10. #10 Sofra69, 24.02.2023
    Sofra69

    Sofra69

    Dabei seit:
    22.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke @Hercule , das beruhigt mich. Mit Frost ist da nicht zu rechnen (Südfrankreich, Meeresnähe).
     
Thema:

Regenwasser bleibt im Estrich

Die Seite wird geladen...

Regenwasser bleibt im Estrich - Ähnliche Themen

  1. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  2. Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?

    Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?: Hallo in die Runde, Die neu eingebaute Duschfalttür kollidiert mit der neu eingebauten Regenwasserdusche am Duschkopf. Verlängern kann man die...
  3. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...
  4. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...
  5. Rückstau bei Starkregen, fehlende Entlüftung? (Regenwasser)

    Rückstau bei Starkregen, fehlende Entlüftung? (Regenwasser): Hallo zusammen, in den letzten Jahren haben wir bei Starkregen immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Das Wasser sprudelt bei extremen Regenfällen...