Regenwasser-Kopfbrause an Decke befestigen?

Diskutiere Regenwasser-Kopfbrause an Decke befestigen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, nachdem ich schon eine ganze Zeit lang mitlese und keine Antwort auf eine aktuelle Frage in unserem Neubau gefunden habe, wird es...

  1. #1 nick2115113, 07.01.2011
    nick2115113

    nick2115113

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo Experten,
    nachdem ich schon eine ganze Zeit lang mitlese und keine Antwort auf eine aktuelle Frage in unserem Neubau gefunden habe, wird es Zeit für den ersten Post.

    Ich stelle diese Frage in der Kategorie Beton/Stahlbetonarbeiten, vielleicht passt es auch zu Sanitär.

    Mein Bauleiter ist sauer, weil wir mit den Sanitärleuten in der Rohinstallationsbesprechung vereinbart haben, dass die Regenkopfbrause inkl. Rohr in der Decke befestigt werden soll. Also den Teil der Filigrandecke von unten aufgespitzt, Rohr verlegt und Kopfbrause dort befestigt.

    Zitat Bauleiter: die haben sie nicht alle. Beschädigen ein fertiges Gewerk und uns tropft irgendwann der Rost von der Decke. Als Begründung führt er an, dass der aufsteigende Wasserdampf an das Stahl in der Decke gelangt, man den Duschkopf nie 100% isoliert bekommt.

    Jetzt soll die ganze Konstruktion wieder raus und das Rohr sichtbar unterhalb der Decke aus der Wand rauskommen. Am Ende hängt dann die Kopfbrause. Sieht nicht so schön aus wie ich finde.

    Was meint ihr, hat der Bauleiter Recht?

    Anbei Bilder.

    Danke für Antworten!

    Gruß

    nick2115113
     
  2. #2 nick2115113, 30.01.2011
    nick2115113

    nick2115113

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Stuttgart
    Hüstel

    Hallo,

    fast 500 hits und keiner eine Antwort?

    Würde mich freuen. Danke!

    Nick2115113
     
  3. #3 ralf9000, 30.01.2011
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Ja! Warum habt ihr so etwas nicht geplant und beim Erstellen der Filigrandecke richtig eingebaut.

    Wieso kann ein Installatuer die Decke am Bauleiter vorbei aufstemmen? Was sagt den der Statiker zu der Aktion? Läuft das Rohr parallel oder senkrecht zur Spannrichtung? Ich würde das mal klären ...
     
  4. #4 susannede, 30.01.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Ich wäre - in gleicher Funktion - auch stinkig, wenn der Bauherr solche Aktionen ohne Rücksprache durchführen lässt.

    Da das Rohr ja immer noch rausguckt, ist auch nichts gewonnen, dafür ordentlich Mist gemacht (Bewehrung liegt frei).

    Hätte genauso gut auf der Decke verlegt werden können und dann mit Putzträger angearbeitet werden können - z.B. Wediplatte kleben, armieren, dichten.
     
  5. rotohr

    rotohr

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    Osnabrück
    Kann man denn nicht von oben durch die Decke den Anschluß legen. Dann hat man nur eine Kernborung.
     
  6. efgemm

    efgemm

    Dabei seit:
    01.12.2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GWI
    Ort:
    Duisburg
    :Baumurks
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.161
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sie können sich als baulaie noch retten aber die die das veranstaltet haben sollte man das handwerk legen...
     
  8. #8 baujocke, 09.02.2011
    baujocke

    baujocke

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauchef
    Ort:
    bm
    Benutzertitelzusatz:
    was?
    hoffentlich ist das auch an die regenentwässerung angeschlossen!
     
Thema: Regenwasser-Kopfbrause an Decke befestigen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschkopf decke befestigen

    ,
  2. kopfdusche an decke einbauen

    ,
  3. duschkopf unter der decke befestigen

    ,
  4. brause für unter der decke zu befestigenn,
  5. duschkopf betondecke,
  6. kopfbrause von der decke aufhängen,
  7. kopfbrause 30X30 supra krönen ach in Decke montieren
Die Seite wird geladen...

Regenwasser-Kopfbrause an Decke befestigen? - Ähnliche Themen

  1. Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht

    Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht: Hallo zusammen, auf unserer Einfahrt befindet sich ein großer Betondeckel. Den habe ich gestern mal aufgemacht und sehe dann einen ca. 2,5 m-3 m...
  2. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  3. Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?

    Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?: Hallo in die Runde, Die neu eingebaute Duschfalttür kollidiert mit der neu eingebauten Regenwasserdusche am Duschkopf. Verlängern kann man die...
  4. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...
  5. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...