Regenwasser Lösungen? 2ten sickerschacht?

Diskutiere Regenwasser Lösungen? 2ten sickerschacht? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; So ein Minibagger lässt sich notfalls auch mit einem Selbstlader über die Hecke heben. Hecke und Zaun kann man auch einmal temporär für eine Woche...

  1. #21 thomenec, 09.10.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    214
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    So ein Minibagger lässt sich notfalls auch mit einem Selbstlader über die Hecke heben. Hecke und Zaun kann man auch einmal temporär für eine Woche herausnehmen und anschliessend wieder einsetzen ... viele Wege führen ans Ziel.

    Wo ein Wille, da auch ein Weg
     
    simon84 gefällt das.
  2. #22 Hansisolo, 09.10.2023
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Die Hecke an der Straße ist ca 5-6 Meter hoch, das müsste schon ein recht großer Kran machen.
    Das gesamte Grundstück steht am Hang und ist ringsherum mit einer 80 - 200cm Steinmauer abgefangen. Durch das Carport wäre möglich, allerdings wenn man dann 80 cm hoch will, passt das nicht mit dem Carport, wegen der Höhe.
    Das macht das ganze so kompliziert.

    Maximal so etwas würde funktionieren.
    [​IMG]


    Aber ich werde erstmal versuchen den Schacht zu reinigen. Vielleicht bringt das einiges.
    Ansonsten muss ich mir etwas überlegen. Eine Sickermulde ist am Hang etwas schwierig.
    Kommt bei einer Sickermulde denn etwas drunter? Also nehmen wir mal an ich würde auf meinem Rasen eine breite Furche ziehen. Das wasser lass ich dann über ein Rohr in diese Mulde laufen.
    Ist denn unter dieser Mulde Kies oder irgendwas anderes?
     
  3. #23 VollNormal, 09.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.477
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Mindestens 1 m Grundwasserabstand und vorzugsweise eine belebte Bodenzone. Die Größe der Mulde ergibt sich aus der Durchlässigkeit des anstehenden Bodens und der maßgeblichen Regenspende.

    Wie oben bereits mehrfach geschrieben: es gibt Menschen, die von Berufs wegen Versickerungsanlagen dimensionieren. Und es ist keine Schande, ein paar Taler in die Hand zu nehmen und einen davon um Rat zu fragen. Das erhöht enorm die Chancen, dass das Ding am Ende wie gewünscht funktioniert. Oder erspart eine größere Fehlinvestition und viel unnützen Aufwand, falls der Boden keine Versickerung hergibt.
     
  4. #24 Hansisolo, 09.10.2023
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Nur mal so eine Frage, wenn man das Wasser am Fallrohr mit einem Regensammler abfängt und das über die "oberfläche" versickern lassern würde, geht das?
    Ich könnte das direkt über den Steingarten ableiten lassen. der Steingarten ist in etwa 2,5 Meter hoch und ist im Grunde durch die ganzen Steine wie eine große Kießgrube.

    Variante 1. Einfach mit einem KG Rohr reinlaufen lassen, evtl mit mehreren Abgängen

    Varante 2. Einen langen Schlauch 50 mm ca im steingarten langlegen und wie eine Drainage versickern lassen.
     
  5. #25 Hansisolo, 21.05.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin,
    ich habe immer noch keine richtige Lösung gefunden.
    Ich muss irgendwie 150qm Dachfläche absickern lassen. Habe derzeit nur 1 Schacht der ca 1 x 2,5 m ist.

    Was wäre das einfachste was man selbst bauen könnte?
    Wir haben bei uns fast nur im Boden.

    1) wieviel Liter Volumen müsste ich bei meiner Dachfläche haben?
    2) Sickerschacht, könnte ich unter die Rasenfläche machen. Eine Grube die mehr in die Breite, als in die Tiefe geht? Wie gut funktioniert denn eine Kiesgrube mit wo in der Mitte eine 500l Sickerschacht drin steht?
     
  6. #26 JohnBirlo, 21.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    459
    Darfste vielleicht den Überlauf an die öffentliche Kanalisation anschließen?
     
  7. #27 Hansisolo, 21.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.05.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Das könnte ich mal erfragen. Aber unser Straßenschacht liegt direkt am anderen Ende des Grundstückes.

    Wie sieht das denn mit dem versickern auf dem Grundstück. Also quasi einfach das wasser auf den rasen laufen lassen. Wir haben hier nur sand im boden und ich habe leichte hanglage. So das wasser von meinem haus erstmal weg läuft.?
     
  8. #28 WilderSueden, 21.05.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    150qm bei Starkregen gebündelt...da bleibt vom Rasen nicht mehr viel übrig. Der Nachbar freut sich auch, wenn du sein Grundstück überschwemmst
     
  9. #29 VollNormal, 21.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.477
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Auf die Idee kommst du erst jetzt? Was hast du denn außerhalb dieses Forums bisher überhaupt in Sachen Regenwasser unternommen?

    Ein beherzter Blick ins Wasserhaushaltsgesetz verrät dir, dass du dein Niederschlagswasser nicht auf fremde Grundstücke ableiten darfst. Du müsstest also sicherstellen, dass das Wasser vom Dach (und eventuell weiteren befestigten Flächen) auch tatsächlich auf deinem Grundstück versickert. Und da sind wir wieder bei der Bemessung der Versickerungsanlage. Maßgebliche Regenspende, Versickerungsleistung des anstehenden Bodens, erforderliches Rückhaltevolumen, Notüberlauf.

    Such dir also endlich einen Fachplaner, der auf Grundlage der tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort und in Kenntnis aller Randbedingungen die Anlage entwerfen kann.
     
    seaway, Fred Astair und Viethps gefällt das.
Thema:

Regenwasser Lösungen? 2ten sickerschacht?

Die Seite wird geladen...

Regenwasser Lösungen? 2ten sickerschacht? - Ähnliche Themen

  1. Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht

    Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht: Hallo zusammen, auf unserer Einfahrt befindet sich ein großer Betondeckel. Den habe ich gestern mal aufgemacht und sehe dann einen ca. 2,5 m-3 m...
  2. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  3. Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?

    Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?: Hallo in die Runde, Die neu eingebaute Duschfalttür kollidiert mit der neu eingebauten Regenwasserdusche am Duschkopf. Verlängern kann man die...
  4. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...
  5. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...