Regenwasser von unbebautem Nachbargrundstück (Bayern)

Diskutiere Regenwasser von unbebautem Nachbargrundstück (Bayern) im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; @BaUT, warum sollte sich jemand in die eigene Tasche lügen? Grds. ist die Aussage sicher richtig mit der Höhe. Ich glaube nicht, dass es eine...

  1. Timi80

    Timi80

    Dabei seit:
    21.01.2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozifa
    Ort:
    Schweinfurt
    @BaUT, warum sollte sich jemand in die eigene Tasche lügen? Grds. ist die Aussage sicher richtig mit der Höhe. Ich glaube nicht, dass es eine gangbare Option ist das Haus nachträglich noch 1 Meter höher zu setzen. Deswegen würde ich gerne mehr Zeit drauf verwenden, nach einer Lösung zu suchen, als unabänderbare "Fehler" zu rezitieren. Ich weiß, noch damals als der Keller gebaut wurde, hatten wir schon mit dem Kellerbauer besprochen, dass er den Keller 30 cm höher setzt als "erlaubt" (kenne hier das Recht nicht). Wie gesagt, damit wir höher wären als das obere (Norden) Gelände hätten wir mindestens einen Meter höher bauen müssen (Bodenplatte Haus). Dann wären wir am Anfang mit dem Grundstück vielleicht auf höher der Straße am Ende des Grundstücks (Süden) wären wir ca. 1,50 über der Straße und zum unteren Nachbarkrundstück (Süden), wie geschrieben bräuchten wir dann ne Mauer von ca. 3 Metern.

    Unser Grundstück (Süden) schließt fast mit der OK der Garage vom Nachbarn ab und selbst da haben wir noch mal ein kleines Gefälle hin zum Nachbarn. Wie gesagt, ich glaube mit den zwei Bildern läst sich die Gesammtlage des Grundstück nicht wirklich gut beurteilen.

    @Domski, das Wasser läuft unter andemerm an die Grage, von dort weiter richtung Einfahrt. Und da dann über die tiefere Stelle in der Rabatte, als erstes läuft das rechte Pflanzbeet voll, dann läuft ein großteil in die Rinne rein und teilweise vor die Grage.

    Wenn wir die Rabatte erhöhen wollen, müssten wir dann die alte rausmachen? Was draufsetzten würde da sicher nicht funktionieren? Ich frage nur so blöd, da ich eine Lösung suche wo ich evtl. selbst umsetzten kann.

    Umleiten fürchte ich geht nicht, ich müsste wirklich dafür sorgen, dass das Wasser auf dem Nachbargrundstück stehen bleibt.
     
Thema: Regenwasser von unbebautem Nachbargrundstück (Bayern)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bayern entwässerung unbebaut

Die Seite wird geladen...

Regenwasser von unbebautem Nachbargrundstück (Bayern) - Ähnliche Themen

  1. Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht

    Schmutzwasser und Regenwasser in einen Schacht: Hallo zusammen, auf unserer Einfahrt befindet sich ein großer Betondeckel. Den habe ich gestern mal aufgemacht und sehe dann einen ca. 2,5 m-3 m...
  2. Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt

    Entwässerungsleitung (Regenwasser) nicht frostfrei verlegt: Hallo, bei unserem EFH-Neubau vom Generalunternehmer aus 2024 hat uns ein Bausachverständiger einen Hinweis gegeben: Mindestens eine...
  3. Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?

    Regenwasser-Duschbrause an der Decke befestigen?: Hallo in die Runde, Die neu eingebaute Duschfalttür kollidiert mit der neu eingebauten Regenwasserdusche am Duschkopf. Verlängern kann man die...
  4. Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung

    Entwässerung Regenwasser Kellerwohnung: Hallo, ich verzweifle gerade an der Planung für die Neuverlegung der Regenentwässerung. Eckdaten: -Reihenhaus späte 60er Jahre -im Gartenbereich...
  5. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...