Regenwasserabfluss des Nachbarn über unser Grundstück

Diskutiere Regenwasserabfluss des Nachbarn über unser Grundstück im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, wir haben im letzten Jahr ein Grundstück gekauft und fangen jetzt im Frühjahr an dieses mit einem Neubau zu bebauen. Die vordere...

  1. #1 Crashbandito, 09.03.2020
    Crashbandito

    Crashbandito

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir haben im letzten Jahr ein Grundstück gekauft und fangen jetzt im Frühjahr an dieses mit einem Neubau zu bebauen.
    Die vordere rechte Seite des Grundstücks schließt seitlich mit der Garage des Nachbarn ab. Die Garage ist also gleichzeitig die Grundstücksgrenze. Das Regenwasser dieser Garage läuft entlang der Garage bis vor zur Straße, sprich auf unserem Grundstück.
    Das Problem ist, dass genau dort unsere PKW Stellplätze hin sollen. Beim baggern wird das Rohr also definitiv dran glauben müssen. Wer ist denn für die Umverlegung zuständig und wer muss dafür finanziell aufkommen? Gibt es da rechtliche Vorgaben?

    Viele Grüße
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was hängt denn alles an dieser Regenwasserabflussleitung des Nachbarn? Nur die Dachfläche der Nachbargarage oder noch einiges mehr?

    Wenn im Grundbuch ihres Grundstücks keine Leitungsrechte des Nachbarn eingetragen sind, dann handelt es sich bei der Regenwasserleitung um eine bisher stillschweigend geduldete Leitung, die der Nachbar im Bedarfsfall einer ihrerseitigen Bebauung auf sein Grundstück umverlegen muss. Wenn keine Einträge im Lastenverzeichnis vorhanden sind dann hat sie kein verbrieftes Bleiberecht. "War schon immer da!" zählt nicht.

    1. Schauen Sie ins Grundbuch unter eingetragenen Lasten nach.
    2. Kündigen Sie möglichst frühzeitig beim Nachbarn Ihre Bebauung und die Folgen für seine Leitung an.

    Je nach Bebauungssituation des nachbarlichen Grundstücks braucht der Nachbar ja auch einige Zeit um eine Alternativlösung zu realisieren.
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Crashbandito, 09.03.2020
    Crashbandito

    Crashbandito

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Erst einmal danke für die Antwort. Das Problem ist, dass diese Garage auf einem einzelnen Flurstück steht. Die Größe der Garage entspricht also der Grundstücksgröße. Der Besitzer wohnt weiter oben auf der Straße. Ich habe den Ausschnitt aus dem Plan mal hochgeladen. Egal wo er das Regenwasser also ableitet es geht immer über ein fremdes Grundstück. Wie ist denn da die Lage?
     

    Anhänge:

  4. #4 Fabian Weber, 09.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.149
    Zustimmungen:
    5.860
    Dort wo "BS" steht ist das Garagengrundstück ja nicht bebaut.

    Ich denke aber es wird sich sicherlich eine Möglichkeit finden, dass die Leitung bleiben kann und Ihr trotzdem Eure Stellplätze baut. Den entsprechenden Umbau muss der Garagenbesitzer dann zahlen, sowie den Eintrag ins Grundbuch + Minipacht.
     
  5. #5 Fred Astair, 09.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ich würde mal sagen, dass das nicht Dein Problem ist. Der Nachbar hat irgendwann eigenmächtig ein fremdes Grundstück annektiert und muss nun sehen, wie er damit klarkommt. Notfalls müsste er die Regenwasserleitung innerhalb der Garage verziehen.
    Wenn Du aber auf gute Nachbarschaft Wert legst, dann überlegst Du gemeinsam mit ihm, wie man die Kuh vom Eis kriegt.
    Entweder er umverlegt die Leitung so, dass sie Deine Bauvorhaben nicht stört oder Du passt Dich der Leitung an. Alle daraus entstehenden Kosten gehen natürlich zu seinen Lasten. Wenn Ihr Euch einigt, solltet Ihr das Leitungsrecht ins Grundbuch eintragen lassen, damit für die Zukunft die Rechte geklärt sind. Auch hier hat der nutznießende Nachbar alle Kosten zu tragen.
     
    Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  6. #6 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Er könnte ja auch eine Zisterne bauen oder ihr gemeinsam, wenn du Verwendung dafür hättest, zB zur Gartenbewässerung
     
Thema:

Regenwasserabfluss des Nachbarn über unser Grundstück

Die Seite wird geladen...

Regenwasserabfluss des Nachbarn über unser Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Regenwasserabfluß aus gepflasterter Einfahrt

    Regenwasserabfluß aus gepflasterter Einfahrt: Die Fläche vor meiner Garage und zwischen Garage und Haus ist versickerungsoffen gepflastert. Unmittelbar vor dem Garagentor wurde ein...
  3. Regenwasserabfluss vor barrierefreien Fenstern/Türen?

    Regenwasserabfluss vor barrierefreien Fenstern/Türen?: Hallo zusammen! Laut DIN muss man eine Regenabflussrinne in den Boden einbringen, wenn man keine Stufe vor der Haustür hat bzw. auf die...
  4. Regenwasserabfluß

    Regenwasserabfluß: Hallo, bin neu hier und habe eine Frage: Mein Nachbar hat auf dem Grundstück einen Abfluß für Regenwasser, der an das öffentl. Netz...