Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern?

Diskutiere Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe an einer Mauer ein elektrisch betriebenes Hoftor aus Holz, manchmal geht es wegen einer Strörung zu weit auf und das Holz vom...

  1. #1 Darius1, 11.02.2019
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    ich habe an einer Mauer ein elektrisch betriebenes Hoftor aus Holz, manchmal geht es wegen einer Strörung zu weit auf und das Holz vom Hoftor-Flügel kommt mit dem Mauerwerk in Kontakt.

    Jetzt will ich an der Kontaktstelle etwas aus Kunststoff oder dergleichen anbringen, damit das Holz und die Farbe bei Kontakt keinen Schaden nehmen, das ganze soll aber nicht nach ein paar Monaten wieder abfallen sondern an der verputzten Mauer haften und witterungsbeständig sein.

    Hat jemand einen guten Tipp?

    Fotos anbei.

    Gruß

    Darius
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 11.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Störung am Tor beheben
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 Darius1, 11.02.2019
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    ganz tolle antwort....
     
  4. #4 simon84, 11.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dein Ernst ?
    Das Tor knallt gegen die Wand und anstatt den Fehler am Tor zu beheben willst du etwas als Schutz an die Wand schrauben ?

    Tolle Frage !

    Eine Metallplatte aus Edelstahl wäre eine Option.
    Das Tor wird aber weiterhin leiden !
     
    Spartaner gefällt das.
  5. #5 Gast82596, 11.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Türstopper verwenden.
     
  6. #6 simon84, 11.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dachte ich auch aber ist wohl ein schiebe Tor . Da wird so ein anschlag nicht ganz so leicht vermutlich
     
  7. #7 Jo Bauherr, 11.02.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Autoreifen!
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.494
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn das jetzt schon 'press' ist wird ein Stopper da nicht viel helfen.. Entweder am Holz etwas abtragen und eine kleine 'gedämpfte' Platte anbringen, oder am MW halt abtragen und dort Gegenplatte - eigentlich gibt es für alle Antriebe Endanschläge oder Begrenzer @1958kos hat da bestimmt eine auf Tasche:winken
     
  9. #9 simon84, 11.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja oder eben so ne Metallplatte um die Hausecke ausreichend befestigt und entsprechend entkoppelt
     
  10. #10 LebenslangerLehrling, 11.02.2019
    LebenslangerLehrling

    LebenslangerLehrling

    Dabei seit:
    19.01.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht eine Dibond Platte? Wetterbeständig sind die auf jeden Fall.

    Ich würde aber auch eher versuchen das Tor zu richten damit das Problem nicht mehr auftritt, anstatt zu versuchen die Mauer mit einer Platte zu schützen.
     
  11. #11 simon84, 11.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja so ne Aluverbundplatte geht natürlich auch. Problem ist eher denke ich, dass man auf der Rückseite zur Wand hin und um die Befestigungen ordentlich entkoppeln muss mit enstprechendem Gummi, denn so ein Tor werkt schon ordentlich und wenn das mehrere Hundert Mal da aufschlägt reisst es dir die Befestigung raus, Putz fällt runter usw. Daher denke ich am besten, wenn man sich entscheidet so ein Blech zumontieren, gut befestigt mit 4x schön tief M12 Inox in jeder Ecke z.b. und mit Federscheibe und Sicherungsmutter festgeschraubt.

    Bin weiterhin der Meinung dass das alles reine Symptomheilerei und ne Schnapsidee ist.
    Wenn mir ein Tor an die Wand läuft richte ich das Tor und nicht die Wand.
     
  12. #12 Manufact, 12.02.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Zur Alu-verbundplatte:
    Geht nicht, da sich die "Kunstoffauflage" sehr schnell abnutzen wird.

    Edelstahl oder Teflon
     
  13. #13 Gast82596, 12.02.2019
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Dachte zuerst es geht um ein Drehtor, das beim geöffneten Zustand im Bandbereich quetscht.
    Bei einem Schiebetor das bei zufahren Gegeneine Mauer fährt, gibts nur drei Möglichkeiten:
    - Mauer an der Stelle aussparen,
    - Schiebetor an der Stelle aussparen
    - oder das Tor nicht bis zum Anschlag zufahren lassen.

    Alles andere ist Pfusch.
     
  14. #14 driver55, 12.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das ist ja so "toll" fotografiert, dass man erst einmal rätseln darf, wie das Tor die Mauer dort berühren soll...:cool:
    Aber wie bitte soll das mit einem Schiebetor funktionieren? Das ist ein Drehtor.;)
    Warum muss die Schraube dauernd nachgezogen werden?

    Und natürlich behebt man die Störung am Tor und bringt keinen Mauerschutz/Torschutz oder sonstigen "Schrott" an. Ursache abstellen, nicht die Wirkung...
     
  15. #15 Darius1, 13.02.2019
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Gerüst vor dem Tor nicht beachten, ist schon weg.

    Das Problem tritt halt alle 6-12 Monate einmal auf, dann reibt das Hoftor an der Seite mit der Mauer wenn es zur Straße, ich klebe jetzt ein Stück Kunststoff dort an die Mauer
     

    Anhänge:

    • 2196.jpg
      2196.jpg
      Dateigröße:
      236 KB
      Aufrufe:
      233
  16. #16 driver55, 13.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was ist da für eine Steuerung verbaut? Was für ein Antrieb? Wie wird der elektronische / mechanische Anschlag gemacht?
     
  17. #17 Surfer88, 13.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Made my day :mega_lol:
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Jo Bauherr, 13.02.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Also ein Stück Autoreifen dämpft solche Problempunkte definitiv. Seit fast 100 Jahren bewährt als DIE billigste und effektivste Lösung.
    (Nicht ein ganzer Reifen natürlich... :Brille)
     
  19. #19 simon84, 13.02.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sieht auch super nach Ghetto aus so ein viertelter Autoreifen an der Wand
     
  20. #20 Jo Bauherr, 13.02.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Hallo? Die Bilder gesehen? Die angefragte Lösung scheint hier eher: "Form follows function".

    Würde also einen ca. 5 cm (+X) breiten Altreifenstreifen abschneiden. Quer zur Laufrichtung natürlich. Dann zwei Löcher hineinbohren. Dann als Schlaufe anschrauben. ---> Dämpft jeden Anschlag! :cool:

    Muss man ja nicht oben an die Wand anschrauben, geht doch auch unten. Bzw. besser am Tore selbst.
    Ergo: nix Ghettooptik.

    (Für das Streifenschneiden benütze man am Besten eine Eisensäge.)

    Pro: Funktioniert prima bei Toren, Laderampen, Bootsstegen, ... etc. ... ... ...und ... es kost' nix!
    Contra: Ist leider nirgends 'genormt'. (Kann ja leider niemand was daran verdienen.)
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern?

Die Seite wird geladen...

Reibung von Holz an Mauerwerk wie verhindern? - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...