Reihemittelhaus, Neubau, Dämmung vom Nachbarn, Bedenken?

Diskutiere Reihemittelhaus, Neubau, Dämmung vom Nachbarn, Bedenken? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unsere Kellerverschalung nebst Futterrohren wird morgen aufgebaut, am Montag werden die Wände gegossen. Am Samstag sind wir von...

  1. #1 Linda2010, 23.02.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Hallo zusammen,

    unsere Kellerverschalung nebst Futterrohren wird morgen aufgebaut, am Montag werden die Wände gegossen. Am Samstag sind wir von unseren Nachbarn angesprochen worden, ob sie auf unsere Hauwand rüber dämmen dürfen. Sie bauen 75 cm länger als unser Haus. Laut ihren Bauplänen hatten sie eine Innendämmung für das herausstehende Stück geplant und ganz am Anfang hatten wir auch erwähnt, dass wir glücklich sind, dass sie doch eine Innendämmung geplant hatten.
    Unsere Häuser stehen an einem leichten Hang, die Dämmung vom Dach zu uns rüber ist kein Problem, haben wir auch zugestimmt. Ihr Haus kommt ca. 1 Meter höher obenraus als unseres.

    Nicht falsch verstehen, wir sind nicht ganz abgeneigt dem Ganzen zuzustimmen, aber haben eben ein komisches Baugefühl dabei.

    Wir hätten dann ein Knick auf der Therasse. Was passiert, wenn meine Kids da ne Ecke versehentlich abschlagen, Fassade beschmutzt wird ect. Beim normalen Grenzbau hätte eine "Schamwand" das ganze geschützt bzw. wäre dann da ein Zaun.

    Was habe ich für Nachteile, was passiert bei Schäden, was passiert in 20 Jahren, wenn sie die Dämmung nochmal aufstocken wollen.

    Muss man das im Grundbuch als Baulast eintragen? Wer zahlt die ganze Geschichte?

    Würde mich freuen, wenn mir jemand das schlechte Bauchgefühl nehmen könnte.

    LG

    Linda
     
  2. #2 ReihenhausMax, 23.02.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Ein Pluspunkt der für Euch abfällt, ist, daß Ihr damit das Wandstück nicht als Wärmebrücke habt. Die restlichen Punkte kann man sicherlich untereinander
    klären und vertraglich festhalten (für eventuellen Eigentümerwechsel wichtig).
     
  3. #3 Linda2010, 23.02.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Also wenn sie nach innen Dämmen hätten wir eine kleine Fuge zwischen den Häusern, bei einer Außendämmung würde keine Fuge zu sehen sein (was uns aber auch nicht stören würde) aber wieso hätten wir dann da keine Wärmebrücke? Die Wände wären doch so oder so gedämmt, ob innen oder außen ist doch in diesem Fall dann egal?
     
  4. #4 ReihenhausMax, 23.02.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Vielleicht ist mein Argument wegen der Fuge hinfällig. Wenn es einen Weg von
    Euch innen hin zur Außenseite der Nachbarwand gibt (die nur innen gedämmt wäre),
    der nicht durch Dämmstoff führt, dann wäre das eine Wärmebrücke. Wäre denkbar,
    wenn Ihr wie üblich außen dämmt. Die Fuge reduziert ggf. die Wärmeübertragung
    ein Stück weit.
     
Thema:

Reihemittelhaus, Neubau, Dämmung vom Nachbarn, Bedenken?

Die Seite wird geladen...

Reihemittelhaus, Neubau, Dämmung vom Nachbarn, Bedenken? - Ähnliche Themen

  1. Neubau / Fensterrahmen auf Dämmplatte ?

    Neubau / Fensterrahmen auf Dämmplatte ?: Hallo zusammen, wir haben einen miserablen Lärmschutz bei unseren Fenstern. Das Haus wurde 2024 neu gebaut. Seit dem wohnen wir auch bereits dort....
  2. Neubau Doppelhaushälfte / Dämmung Zwischenraum

    Neubau Doppelhaushälfte / Dämmung Zwischenraum: Liebes Forum, wir planen derzeit den Neubau einer Doppelhaushälfte, der Abriss ist bereits erfolgt und der Winter rückt an. Das neue Haus in...
  3. Bauüberwachung Neubau Empfehlung

    Bauüberwachung Neubau Empfehlung: Hallo an die Community, das ist mein Schmerzthema, und ich hoffe wirklich auf Ihre konstruktive Empfehlung. Wir suchen seit geraumer Zeit einen...
  4. Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau

    Türschwelle Toleranz nicht waagerecht Neubau: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ist die Türschwelle der Hauseingangstür nicht ganz gerade. Könnt Ihr sagen, wie viel Grad noch in der norm...
  5. Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

    Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?: Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...